Neues Charting / Plotting - GUI Redesign?

Begonnen von Johannes, 20 Januar 2013, 12:06:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Johannes

Zitat von: ThorstenH schrieb am So, 21 April 2013 15:30They require a valid Highcharts license.
Ähh, ja... Willst du deine Arbeit kommerziell vermarkten/verkaufen??? Ansonsten wäre eine "valid license" eben die creative commons license.
Ich glaube du vertust dich da. Warum sollte der Hinweis auf eine gültige License überhaupt dann da stehen, wenn man immer eine hätte?
Ich glaube damit ist eine bezahlte Lizenz gemeint.
Würd mich aber freuen, wenn deine Ansicht stimmen würde :-)

Zitat von: ThorstenH schrieb am So, 21 April 2013 15:30Leider kannst du auch beim Average keine Ausreisser sehen, daher auch der doch recht aussagekräftige Name. ;)
So ist es. Unsere Posts hatten sich überschnitten, ich weiss das dir Ausreißer verloren gehen beim Averaging, hatte es nur gesagt, weil du oben sagtest damit könntest du arbeiten..

Johannes

Zitat von: Puschel74 schrieb am So, 21 April 2013 15:29Hallo,
die Fehlermeldung hatte ich auch.
Ok, habe gerade festgestellt, das wohl jemand ausversehen die Datei aus dem SVN gelöscht hat.
Aktuell ist aber auch eine DbLog Version ausreichend, habe daher den Eintrag aus dem Update rausgenommen, der Fehler sollte damit auch weg sein.

ThorstenH

ZitatWarum sollte der Hinweis auf eine gültige License überhaupt dann da stehen, wenn man immer eine hätte?
Wenn du deine Arbeit kommerziell vermarktest und diesen Wrapper benutzt, benötigst du eine Lizenz von
Highsoft Solutions AS, nicht von JoeKuan. Du sollst in diesem Fall also Highsoft Solutions AS bezahlen und nicht den Entwickler des Wrappers. Das soll damit ausgedrückt werden. In der Lizenz des Wrappers steht nämlich nur:
ZitatIf you are using the software for commercial and federal projects,
you can obtain the permission to use and distribute free of charge as long as

1. you inform me the author (kuan.joe@gmail.com (kuan.joe@gmail.com)) with a short description describing
   your project using this software.

2. you give acknowledgement to the author in your project
    "Highcharts extension for Sencha products is developed & maintained by Joe Kuan (kuan.joe@gmail.com (kuan.joe@gmail.com))"

Was Highsoft Solutions AS natürlich nicht so prickelnd findet.

Johannes

Ums zu klären habe ich mal eine Mail an den Support geschickt, dann wissen wirs ganz konkret... Mal abwarten was da kommt

ThorstenH

Ich bekomme in der shell, in der ich fhem gestartet habe folgende Meldungen:
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 898.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 904.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 911.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 917.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 892.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 898.

Tritt während der Anzeige von charts auf.

Johannes

Ja, schon länger bekannt. Liegt an Perl , oder an mir, wie mans nimmt :-)

Was da ca. passiert:

Variable wird zugewiesen.
In einem If wird darauf zugegriffen

Meldung kommt, die Variable sei nicht initialisiert. ...



Im Code:

my $yaxis = $_[10];
if ($dbmodel eq "MYSQL") {
    $hourstats = "blabla = '$yaxis'";
}


Scheint, als wenn Perl die Variable im If nicht mehr kennt (Scope Problematik). Komisch aber, das es mit anderen geht.
Produziert jedenfalls keinen Fehler, über den du die Gedanken machen müsstest.


Johannes

So, die Lizenzfrage zwecks Highcharts mit Adapter ist geklärt.
Es steht einer Nutzung nichts im Wege.
Das nächste Update wird dann also eine hybride Variante enthalten, also kombiniert die bisherigen ExtJS Charts und zusätzlich Highcharts.


(siehe Anhang / see attachement)


Grüße,
Johannes

Zwer2k

Hallo Johannes,

bekomme letzte Zeit folgende Fehlermeldung:
Error an adding Y-Axis number 0, error was:
Could not setup SQL String. Maybe the Database is busy, please try again!
Kannst du damit was anfangen?

Jurij

Johannes

Zitat von: Jurij schrieb am Mo, 22 April 2013 21:14Hallo Johannes,

bekomme letzte Zeit folgende Fehlermeldung:
Error an adding Y-Axis number 0, error was:
Could not setup SQL String. Maybe the Database is busy, please try again!
Kannst du damit was anfangen?

Jurij
Hi,
Ja, damit kann ich was anfangen. Die Fehlermeldung wird generiert, wenn in DbLog die Abfrage zusammengebaut wird. Wurde kein passender Request Parameter gefunden (z.B. "timerange"), erscheint die Meldung.
Bitte mal das FHEM Log beobachten, während der Fehler auftritt. Dort finden sich vielleicht weiter Anhaltspunkte. Ausserdem kannst du, wenn dir die Webkonsole in deinem Browser nicht fremd ist, mal schauen, welcher Request da genau abgefeuert wurde. Das würde bei der Fehlersuche weiterhelfen.

Grüße,
Johannes



Zwer2k

Hallo Johannes,

da hab ich vergessen Timerange festzulegen. Sorry.
Die Meldung ist allerdings etwas verwirrend.

Hier noch paar Punkte / Wünsche:
- Geschwindigkeit allgemein. Wenn ich Ein Tag mit ca. 300 Messpunkten darstellen will, reagieren die Charts unangenehm langsam.
- Deviceliste nur einmal laden für alle Y-Axen. Bei mir dauert es ca. 10 Sek. beim Anklicken von "Select Device".
- "Add another Y-Axis" benötigt man nur einmal -> zu "Show Chart", "Save Chart" Buttons verlegen.
- "Delete Y-Axis" Button hinzufügen.

Jurij

Johannes

Hallo Jurij,

Du solltest noch auf das nächste Update warten, in dem ich Highcharts integrieren werde (erstmal in einer einfachen Art und Weise).
Meine ersten Erfahrungen sind sehr positiv was die Performance angeht und stellt die CHarts von ExtJS auf jeden Fall in den Schatten.

Die anderen Punkte klingen sinnvoll, werde ich in meine Liste aufnahmen.

Grüße,
Johannes

Puschel74

Hallo,

nun hab ich auch mal wieder eine Frage ...

Wenn man mehrere Device ausgewählt hat welche das selbe Reading liefern (temperature z.b oder measured-temp (FHT)) wird rechts
neben dem Chart x-mal (x = Anzahl Device) das reading (3-mal temperature) und die zugehörige Farbe dargestellt.
Nur leider kann ich mit 3-mal den selben Reading-Namen nicht viel anfangen :-(

Geht (bzw. ginge) es evtl. anstelle (oder zusätzlich? evtl. zu unübersichtlich) den Device-Namen anzuzeigen?

Für Tipps bin ich, wie immer, dankbar.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Johannes

Hallo Puschel,

Ich verstehe dein Problem. Daran kannst du selbst leider erstmal nichts ändern, das müsste ich im Javascript anpassen. Man erreicht dann aber schnell eine Länge, die kaum noch an die Achse passt.
Ich denke ich werde es mit Schriftgrößenverkleinerung lösen in Abhängigkeit zur Länge der Beschriftung.

Grüße,
Johannes

Puschel74

Hallo,

danke für die Rückmeldung.

Leider kann ich dir nicht helfen - daher werde ich geduldig warten.

Danke für deine Mühen mit dem Frontend.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mastermho

Hallo Ihr
Gibt es eine Möglichkeit dieses Charting Frontend auf einem anderen System zu installieren als FHEM?
Zum Beispiel FHEM auf einer Fritzbox aber das Charting Frontend auf einem NAS?

Ich habe dazu in dem Thread nichts finden können.

MfG Mho