Neues Charting / Plotting - GUI Redesign?

Begonnen von Johannes, 20 Januar 2013, 12:06:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

ich häng mich einfach mal dazu ;-)

ZitatDu meinst eine Option wie "die letzten 24h ab genau jetzt" ?
Wäre genial oder auch die letzten 12 Stunden - die zeitliche Auflösung der Messwerte ist dann einfach höher.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rince

Für die ersten zwei Sachen: three thumbs up :-)

Letzteres hast du genau so verstanden, wie es gemeint war.
24h oder 7 Tage von genau ab jetzt :-) (wobei die letzten 31 Tage auch nett wären)

Habe heute Nacht die Graphen bewundert, und da gab es kaum was zu sehen. Der Tag war erst 3 Stunden alt, und die Woche noch recht neu. Da ist halt links viel Diagramm, der größte Teil rechts jedoch leer.
Drum die Idee mit dem Jetztzeitpunkt für die Darstellung.

Hab noch nen verwegenen Wunsch: Den Graph mit nem DummyIrgendwas als PNG exportieren, ohne die Seite aufrufen zu müssen. Wobei ich keine Ahnung habe, ob das geht. Wenn nicht, ist kein Beinbruch.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Johannes

ihr wisst aber hoffentlich schon, dass das alles über die Kalender möglich ist ? :-)

Rince

Äh, nein.
Um der schnöden Wahrheit die Ehre zu geben, ist dein Chartskript erst das Dritte, was ich mit FHEM ausprobiere.
1. Max mit Cul => läuft toll
2. HmLan mit 1 Schaltsteckdose => läuft rudimentär, ein aus toggle und Status geht :-)
3. Charting
Wird mit den 2 Optimierungen (Achse und Schatten) ein Knaller :-)

Kalender kommt später. Hab noch nen Samsung TV und ein paar HM Komponenten, die angesprochen werden wollen :-)

Immer 1 Schritt nach dem Anderen :-)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Johannes

Der Kalender ist direkt neben den radiobuttons daily, weekly etc.
Sollte nicht allzu schwierig sein den zu finden, oder doch?

Rince

Ach der.
Das Problem ist, man müsste ihn immer neu konfigurieren. Bei den saves ist ja das tolle, dass man sie anklickt und der aktuelle Graph mit den gewünschten Einstellungen kommt.
:-)

Ich mag das Teil aber auch jetzt schon sehr :-)

In meinen Augen quasi das i-Tüpfelchen.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

ThorstenH

bei mir kommt folgende Fehlermeldung beim Update:

update thirdparty http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/www/frontend frontend force
..
File 'controls_frontend.txt' (remote) is corrupt
Update canceled...



Rince

Versuch es etwas später nochmal.
Das hat bei mir funktioniert.

Jetzt z.B :-)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

ThorstenH

Immer noch der gleiche Fehler

EDIT:
http://fhem.svn.sourceforge.net/ liefert einen Fehler.


An Exception Has Occurred
Python Traceback

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/python2.4/site-packages/viewvc/lib/viewvc.py", line 4337, in main
    request.run_viewvc()
  File "/usr/lib/python2.4/site-packages/viewvc/lib/viewvc.py", line 230, in run_viewvc
    roottype, rootpath = locate_root(cfg, self.rootname)
  File "/usr/lib/python2.4/site-packages/viewvc/lib/viewvc.py", line 4275, in locate_root
    path_in_parent = find_root_in_parents(cfg, rootname, 'svn')
  File "/usr/lib/python2.4/site-packages/viewvc/lib/viewvc.py", line 4258, in find_root_in_parents
    roots = vclib.svn.expand_root_parent(pp, rootname)
  File "/usr/lib/python2.4/site-packages/viewvc/lib/vclib/svn/__init__.py", line 46, in expand_root_parent
    for rootname in subpaths:
TypeError: iteration over non-sequence


Johannes

Ich denke es wird langsam zeit, auf das Update Modul zu verzichten...
Ein einfaches wget und unzip in einem shellscript sollte vollkommen reichen. Jemand vielleicht gute / andere Ideen dazu?

Rince

Sorry.
Konnte grad die Datei laden, wobei es ziemlich lang gedauert hat.

Vielleicht in ner Stunde nochmal?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Johannes

Sourceforge fährt wahrscheinlich gerade die angekündigte Umstellung durch, das kann was dauern. Trotzdem macht mir das Update zu viele Probleme.

Johannes

Update:

Ein neues Update ist startklar:

  * Performanceverbesserungen der Charts
  * Statistikberechnungen nach ZoomIn hinzugefügt
  * Highcharts entfernt
  * Schatten in Charts entfernt
  * Achsenkonfiguration manuell möglich (min/max)
  * Achsenbeschriftung der Zeitachse verbessert

Im ersten Screenshot sieht man unter 1. wo sich nun die Achsen konfigurieren lassen. Dort können eigene Min- und Maxwerte eingetragen werden. Diese werden dann im Chart für die jeweilige Achse entsprechend genutzt. Die Werte werden beim Speichern mit abgespeichert und beim Laden wiederhergestellt. So kann jetzt jeder die Achsen an seine eigenen Bedürfnisse anpassen.


(siehe Anhang / see attachement)


Zum Punkt Statistikberechnungen:
Immer wenn man nun in einem Chart hereinzoomt, erscheint oben rechts je Achse ein kleines Fenster mit Statistiken zu dem gewählten Ausschnitt:
  * Anzahl der Messpunkte
  * Summe
  * Mittelwert
  * Minimum
  * Maximum

Ich habe das vor allem eingebaut, weil ich schon oft folgendes Problem hatte:
Man sieht im Chart, dass (in meinem Fall Stromverbrauch) es einen Zeitpunkt mit viel Verbrauch gab. Man kann z.B. die aktuellen Verbrauchswerte Werte im Chart ablesen, aber mehr ist erstmal nicht möglich. Ich habe mich z.B. oft gefragt, wieiviel Strom (kW/h) denn nun konkret in einem Bereich verbraucht worden ist.

Beispiel:
Im ersten Screenshot unter Punkt 2 sieht man, wie morgens geduscht wurde. Aber wieviel Strom war das jetzt genau?

Einfach hereinzoomen und auf das Infofenster schauen, siehe Screenshot 2:


(siehe Anhang / see attachement)


In dem Fenster lasse ich mir zusätzlich den Verbrauch in kW/h anzeigen und die Kosten für den Bereich, den ich hereingezoomt habe.
Damit weiss ich jetzt endlich, wie teuer Duschen über Durchlauferhitzer ist...


Die Anzeige des Verbrauchs und der Kostenberechnung funktioniert nur, wenn man ein READING gewählt hat, dass den Namen "actual_kwh" trägt. Das ist für einige ESA Stromzähler der Fall.
Wenn das jemand mit anderen READINGS / Geräten nutzen möchte, einfach Bescheid geben, dann erweitere ich das.

Update wie bisher:

 update thirdparty http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/www/frontend frontend

Rince

Danke Johannes!

Das klappt ja gar nicht schlecht.

(siehe Anhang / see attachement)


Hier mal ein wöchentlicher Plot meiner Wohnzimmerheizung.

Er ist reingezoomt, sonst würde die Achse links bis 40° gehen, rechts bis 100%. Die Angabe der Zahlenwerte für die y-Achsen sind spitze!
Auch hat das durch das Weglassen der Schatten sehr an Qualität gewonnen.

Vielen lieben Dank!

Womit ich noch nicht klarkomme, ist die Interpretation der Daten an sich, bzw. was treibt meine Heizungssteuerung eigentlich?


Man erkennt sehr schön, dass das Ventil oft auf knapp 30% aufgedreht wird, die Temperatur dann von 20 (wobei 21 die Soll-Temperatur sind) auf 24° steigt, und dann wie eine Haifischflosse kontinuierlich absinkt.

Wäre es nicht besser, gar nicht erst so hoch zu heizen? Also entweder das Ventil früher zu schließen, oder aber nicht so lange zu öffnen?

Ich verwende das normale Wochen-Automatik-Programm, das FHEM der MAX Heizung beibringt.


Ist das so ok, sind das Messfehler oder sollte ich besser das HC Skript nutzen, um regelmäßig bessere Werte zu bekommen und die Ventileinstellung darüber zu optimieren?

PS:
Da, wo die grüne Linie bei 12° steht, war die Balkontüre offen :)


Nochmals vielen Dank Johannes,

das Charting Skript ist echt spitze :)


Rince
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Rince

@ThorstenH
Klappt das runterladen jetzt bei dir?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)