Neues Charting / Plotting - GUI Redesign?

Begonnen von Johannes, 20 Januar 2013, 12:06:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Johannes

Zitat von: Jumbo schrieb am Sa, 02 Februar 2013 23:00wie genau geht das mit dem dblog ? was muss ich da umändern dafür ?

danke


Hi,
Steht eigentlich gut erklärt hier:
http://fhem.de/commandref_DE.html#DbLog

Dort ist im Beispiel eine "define" Zeile, die du in deiner fhem.cfg einfügen musst. Außerdem muss die db.conf angelegt bzw. geändert werden mit deinen Angaben zu deiner Datenbank.
Steht aber alles in dem Link!

kermi

Hallo Johannes,

das lässt mich ja hoffen...
Zur Not habe ich hier auch noch nen RPi rumliegen, dann muss FHEM doch irgendwann umziehen wobei ich ein Fan der FB bin, die ist sowieso 24/7 an.

Gruss
Stephan
FB 7390 mit FHEM 5.5
2x CUL V2
HM-Sec-RHS, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-PB-4Dis-WM, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HM-LC-Sw1-FM, HM-PB-2-WM55, KFM 100, HM-OU-LED16,
EM 1000 WZ ... und div. Quatsch

kaizo

Hallo,

gute Sache. Habe alles nach Anleitung durchgeführt, aber ich kann keine Devices einstellen. Wo liegt der Fehler?
Bei einem Klick auf das Dropdown-Feld erscheint ein "Loading "mit einem Kreis, es können/werden aber keine Devices angezeigt.
Liegts an der Datenbank-Anbindung?

Gruß
Kai
FHEM 6.x  auf i3
1x Maplecun FS20, HM, 1x CUL f. WMbus
1x Arduino Nano für Lacrosse, 1x für Empfang WH1080,
1x Arduino Uno+Ethernet-Shield & Firmata für 1Wire
1x Raspberry Pi für Einbindung Junkers-Heizgerät mit HT3-Schnittstelle, div. Sonoff+EspEasy+Tasmota über MQTT

Jumbo

ich krieg das dblog net hin....

habe in sql die datenbank erstellt wie beschrieben.
die db.conf in fhem eingetragen und editiert (soweit ich das richtig gemacht habe , hoffe ich)
aber sobald ich define dblog etc... .in fhem schreibe und abspeichere, schmiert fhem ab , und nix geht mehr , ich muss die zeile rausnehmen und neu starten...

Johannes

Zitat von: kaizo schrieb am So, 03 Februar 2013 11:39Hallo,

gute Sache. Habe alles nach Anleitung durchgeführt, aber ich kann keine Devices einstellen. Wo liegt der Fehler?
Bei einem Klick auf das Dropdown-Feld erscheint ein "Loading "mit einem Kreis, es können/werden aber keine Devices angezeigt.
Liegts an der Datenbank-Anbindung?

Gruß
Kai
Hallo Kai,

Wenn du die Version von gestern heruntergeladen hast, sollte eine Fehlermeldung kommen, dass keine Verbindung hergestellt werden kann.
Da die Meldung aber nicht kommt scheint soweit alles richtig konfiguriert zu sein. Kann es denn sein, dass in deiner Datenbank noch keine Einträge vorhanden sind? Kannst du das mal prüfen?
Zum Beispiel auf der Datenbank ein "Select * from history" machen und die Ausgabe hier posten?

Johannes

Zitat von: Jumbo schrieb am So, 03 Februar 2013 11:42ich krieg das dblog net hin....

habe in sql die datenbank erstellt wie beschrieben.
die db.conf in fhem eingetragen und editiert (soweit ich das richtig gemacht habe , hoffe ich)
aber sobald ich define dblog etc... .in fhem schreibe und abspeichere, schmiert fhem ab , und nix geht mehr , ich muss die zeile rausnehmen und neu starten...

Hi,

In meiner fhem.cfg sieht die Zeile z.B. so aus:
define logdb DbLog db.conf ESA2000_LED_011e

db.conf liegt bei mir direkt im fhem Verzeichnis neben z.B. der fhem.cfg. Das Gerät hinten dran muss natürlich angepasst werden an deine Bedürfnisse, oder man loggt komplett alles mit DbLog, das wäre dann wie in der commandref beschrieben.

Wenn FHEM bei dir nicht startet, dann ist DbLog noch nicht richtig konfiguriert. Es würde helfen, wenn du mal dein Logfile mit den Fehlern hier posten könntest.

kaizo

Zitat von: Johannes schrieb am So, 03 Februar 2013 11:48Wenn du die Version von gestern heruntergeladen hast, sollte eine Fehlermeldung kommen, dass keine Verbindung hergestellt werden kann.

Ist die Version von gestern. Habe die gerade erst geladen.

ZitatDa die Meldung aber nicht kommt scheint soweit alles richtig konfiguriert zu sein. Kann es denn sein, dass in deiner Datenbank noch keine Einträge vorhanden sind? Kannst du das mal prüfen?
Zum Beispiel auf der Datenbank ein "Select * from history" machen und die Ausgabe hier posten?

Also es sind rd. 257.000 Einträge in der MySql-Datenbank.
Hier ein Ausschnitt:
         2013-02-03 12:09:16   Wohnzimmer_TH   CUL_HM   humidity: 38   humidity   38   
         2013-02-03 12:09:36   Wohnzimmer_TH   CUL_HM   actuator: 21 %   actuator   21 %   
         2013-02-03 12:11:17   Wohnzimmer_TH   CUL_HM   T: 22.4 H: 38 D: 7.4   T   22.4 H: 38 D: 7.4   
         2013-02-03 12:11:17   Wohnzimmer_TH   CUL_HM   measured-temp: 22.4   measured-temp   22.4   
         2013-02-03 12:11:17   Wohnzimmer_TH   CUL_HM   humidity: 38   humidity   38   
         2013-02-03 12:11:37   Wohnzimmer_TH   CUL_HM   actuator: 21 %   actuator   21 %   
         2013-02-03 12:12:58   TH.Bad   CUL_WS   T: 22.2  H: 65.1 D: 15.3   data   T: 22.2  H: 65.1 D: 15.3   
         2013-02-03 12:12:58   TH.Bad   CUL_WS   temperature: 22.2   temperature   22.2   c2b043
         2013-02-03 12:12:58   TH.Bad   CUL_WS   humidity: 65.1   humidity   65.1   %
         2013-02-03 12:12:58   TH.Bad   CUL_WS   dewpoint: 15.3   dewpoint   15.3   


Watt nun? Woran kann es liegen? Gibt es die Möglichkeit für ein Log?

Gruß Kai
FHEM 6.x  auf i3
1x Maplecun FS20, HM, 1x CUL f. WMbus
1x Arduino Nano für Lacrosse, 1x für Empfang WH1080,
1x Arduino Uno+Ethernet-Shield & Firmata für 1Wire
1x Raspberry Pi für Einbindung Junkers-Heizgerät mit HT3-Schnittstelle, div. Sonoff+EspEasy+Tasmota über MQTT

Johannes

Hi,

Je nachdem welchen Browser du im EInsatz hast können wir schauen, was da nicht klappt.
Firefox? Dann müsstest du Firebug installieren
Chrome? Dann können wir direkt in die Konsole gehen

Vielleicht willst du in den IRC Chat kommen, da bin ich grad drin
irc.swiftirc.net
Raum fhem

Jumbo

@kaizo

hast du dblog mit mysql laufen ?
kannst du mir mal deine config zeigen , ich krieg immer ne fehlermeldung und fhem schmiert ab...

kaizo

Also geht weder bei Firefox noch bei Chrome.
Firebug ist vorhanden.

Würde das lieber hier klären, das könnte noch einigen weiteren Usern helfen. Hab aber mal den IRC-Clienten installiert.
FHEM 6.x  auf i3
1x Maplecun FS20, HM, 1x CUL f. WMbus
1x Arduino Nano für Lacrosse, 1x für Empfang WH1080,
1x Arduino Uno+Ethernet-Shield & Firmata für 1Wire
1x Raspberry Pi für Einbindung Junkers-Heizgerät mit HT3-Schnittstelle, div. Sonoff+EspEasy+Tasmota über MQTT

Johannes

So, das Problem das kaizo hatte ist behoben. Ich habe auf github eine Korrektur eingespielt. Wenn also jemand das gleiche Problem wie kaizo hat (Dropdownlisten bleiben leer und es gibt keine Fehlermeldung), der sollte von github das perlmodul 99_DbUtils.pm nochmal runterladen. Hintergrund war ein Lower/Uppercase Problem

Gruß!

Johannes


Weil ich schon mehrfach gefragt wurde, wie man denn nun DbLog installiert, und wenn die Commandref (http://fhem.de/commandref_DE.html#DbLog) nicht ausreicht, folgende Kurzanleitung dazu:

1.) Eine Datenbank sollte installiert sein. MySQL, Postgres, SQLite oder Oracle.

2.) In eurem FHEM Verzeichnis, wo die ganzen Module rumfliegen, muss auch das Modul 93_DbLog.pm liegen
    Wenn es nicht dort ist, müsste FHEM upgedated werden

3.) Die Datenbank muss vorbereitet werden, sprich es müssen zumindest 2 Tables erstellt werden. Alles wichtige findet man z.B. dort: http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/dblog/.
    Es muss also ein Table history und ein Table current erstellt werden, wie in den Beispiel SQLs zu sehen ist. Anschließend muss die db.conf angepasst werden, dort muss der Datenbankname, der Benutzer und das Passwort für dei Datenbank eingetragen werden. Beispiele dazu findet man auch in dem vorigen Link.

4.) In die fhem.cfg muss eine Zeile eingefügt werden die defineirt, was alles über DbLog gespeichert werden soll. DIese Zeile kann z.B. so aussehen (loggt alles in die Datenbank):
    define myDbLog DbLog /etc/fhem/db.conf .*:.*
    oder für ein konkretes Gerät (Groß/Kleinschreibung beachten!):
    define logdb DbLog db.conf ESA2000_LED_011e

5.) FHEM neustarten und ins FHEM-Log schauen. Der Server sollte hoch fahren und auch loggen, dass er zur Datenbank verbunden ist. Tut er das nicht oder FHEM stratet nicht, liegt eine Fehlkonfiguration vor.

Wenn DbLog nun läuft könnt ihr mit meiner Anleitung weitermachen.

Ich hoffe das hilft einigen.

Jumbo

grrrrr , top erklärt , aber geht trotzdem net ....

FHEM schmiert ab, und keine fehlermeldung , ich müsst mal mit verbose 5 probieren.

ändert das was an der fehlermeldung ?

Johannes

Vielleicht... oder mal den Autor von dblog kontaktieren (Boris neubert) , vielleicht kann er dir weiterhelfen

borsti67

Zitat von: Johannes schrieb am So, 03 Februar 2013 19:454.) In die fhem.cfg muss eine Zeile eingefügt werden die defineirt, was alles über DbLog gespeichert werden soll. DIese Zeile kann z.B. so aussehen (loggt alles in die Datenbank):
5.) FHEM neustarten und ins FHEM-Log schauen. Der Server sollte hoch fahren und auch loggen, dass er zur Datenbank verbunden ist. Tut er das nicht oder FHEM stratet nicht, liegt eine Fehlkonfiguration vor.
...das Fiese ist (wie ich soeben feststellen durfte), dass FHEM eben NICHT mehr hochfährt, wenn das im commandref angegebene DBD-Modul fehlt. :(
Ich versuche gerade, das auf meiner Syno per CPAN nachzuinstallieren (in der Hoffnung, dass das das nächste System-Update überleben wird). Die arme Kiste ist nun schon seit fast 2 Stunden am rappeln. *megaseufzer*
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)