Neues Charting / Plotting - GUI Redesign?

Begonnen von Johannes, 20 Januar 2013, 12:06:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wing350

Hi Johannes,
nachdem meine komplette Produktivumgebung jetzt auf dem RPi läuft, fällt mir im Frontend das eine oder andere auf:

Ich habe bisher einige Devices mehreren "Räumen" zugeordnet. Damit kann das Frontend anscheinend nicht richtig umgehen (s.Anhang).
Kann man das Problem noch auflösen? Das room-Attribut trennt ja die Räume mit einem Komma ohne weitere Leerstelle und das Frontend interpretiert den gesamten String im Attribut dann als einen Raum.
Gruß
FHEM auf Ubuntu VM/QNAP, FHEM-Native, CUL868, RFTRX433 und Jeelink auf RPi über ser2net an VM angebunden, PCA301/LaCrosse-Gateway (WLAN), FHTs, FS20-Aktoren, FBDECT, div. HM- und HMIP-Komponenten, Raspberrymatic VM auf QNAP, Signalduino für Somfy, optolink-WLAN für Viessmann, div. Shelly

wing350

FHEM auf Ubuntu VM/QNAP, FHEM-Native, CUL868, RFTRX433 und Jeelink auf RPi über ser2net an VM angebunden, PCA301/LaCrosse-Gateway (WLAN), FHTs, FS20-Aktoren, FBDECT, div. HM- und HMIP-Komponenten, Raspberrymatic VM auf QNAP, Signalduino für Somfy, optolink-WLAN für Viessmann, div. Shelly

Johannes

Das Problem mit einem Device in mehreren Räumen ist gefixt mit folgendem Update:

update thirdparty http://svn.code.sf.net/p/fhem/code/trunk/fhem/www/frontend frontend


Grüße!

Johannes

Hab mal ne Umfrage hinzugefügt (taucht ganz oben auf), ob Interesse an einer Integration von FIleLog besteht. Dann könnte auch Nutzer ohne DbLog das Frontend nutzen..

Borderotto

#544
Hallo

Ich habe folgendes Problem "
DbLog: Failed to insert new readings into database: DBD::SQLite::st execute failed: unable to open database file at ./FHEM/93_DbLog.pm line 430.

Ich habe diesen Thread zigmal durchgelesen. Das ganze Forum durchgesucht. Ich weiss nicht mehr weiter.
Anbei ein paar Screenshots.
Bin für jede Hilfe dankbar

Joachim

Johannes

Hallo,
der Dateigröße nach zu urteilen ist deine Datenbank komplett leer. ist die neu erstellt worden? wurden alle nötigen sqls ausgeführt wie in der Doku angegeben?

Heinecke

Hallo alle zusammen ,

jetzt habe ich den dblog auf meiner Syno ds211+ zum laufen
die Daten werden auch in meiner SQL Datenbank geloggt

hier ein Auszug aus  meiner fhem log 

2013.12.01 20:40:03 3: WEB: port 8083 opened
2013.12.01 20:40:03 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.12.01 20:40:03 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.12.01 20:40:03 3: Connecting to database mysql:database=fhem;host=localhost;port=3306; with user oliver
2013.12.01 20:40:03 3: Connection to db mysql:database=fhem;host=localhost;port=3306; established
2013.12.01 20:40:03 3: Connection to db mysql:database=fhem;host=localhost;port=3306; established
2013.12.01 20:40:03 3: Opening CUL device /dev/ttyUSB0
2013.12.01 20:40:03 3: Setting CUL baudrate to 9600
2013.12.01 20:40:12 3: Device wz_Regler1 added to ActionDetector with 028:00 time
2013.12.01 20:40:12 3: Device wz_Regler2 added to ActionDetector with 028:00 time
2013.12.01 20:40:12 3: Device wz_Regler3 added to ActionDetector with 028:00 time
2013.12.01 20:40:13 3: Device wz_Thermostat added to ActionDetector with 000:10 time
2013.12.01 20:41:01 2: CUL_HM set wz_Regler2 getConfig
2013.12.01 20:41:22 2: CUL_HM set mz_Regler getConfig
2013.12.01 20:41:33 2: CUL_HM set ab_Aussensensor getConfig
2013.12.01 20:42:01 2: CUL_HM set gz_Regler getConfig
2013.12.01 20:43:09 2: CUL_HM set wz_Regler3 getConfig
2013.12.01 20:46:08 2: CUL_HM set wz_Regler1 getConfig
2013.12.01 20:46:29 2: CUL_HM set sz_Regler getConfig

jetzt bekomme ich wenn ich den Browser aufrufe mit http://ipadresse:8083/fhem/frontend
die gleiche Seite angezeigt wie immer.

muss ich noch was in die fhem.conf eintragen ?
synobox  neu gestartet
Browser neugeladen Cache gelöscht

schönen 1 Weihnachtstag

Oliver


Heinecke


Borderotto

Hallo
Ich habe alles nach Puschels Anweisung für Raspi unter fhem2fhem installiert.
Ja die DB ist leer.

wing350

Hallo Joachim,

Zitat von: Borderotto am 01 Dezember 2013, 18:00:47
Hallo

Ich habe folgendes Problem "
DbLog: Failed to insert new readings into database: DBD::SQLite::st execute failed: unable to open database file at ./FHEM/93_DbLog.pm line 430.

Ich habe diesen Thread zigmal durchgelesen. Das ganze Forum durchgesucht. Ich weiss nicht mehr weiter.
Anbei ein paar Screenshots.
Bin für jede Hilfe dankbar

Joachim

Ich hatte das selbe Problem, nachdem ich meine Datenbank auf einen Stick ausgelagert hatte. Bei mir lag es daran, dass als Eigentümer des Datenbankfiles 'root' und nicht 'fhem' eingetragen war. Nach der Änderung auf 'fhem' lief es.
Ich benutze übrigens für solche Aktionen WinSCP, dann braucht man sich keine kryptischen Befehle zu merken.
Gruß
Reimer
FHEM auf Ubuntu VM/QNAP, FHEM-Native, CUL868, RFTRX433 und Jeelink auf RPi über ser2net an VM angebunden, PCA301/LaCrosse-Gateway (WLAN), FHTs, FS20-Aktoren, FBDECT, div. HM- und HMIP-Komponenten, Raspberrymatic VM auf QNAP, Signalduino für Somfy, optolink-WLAN für Viessmann, div. Shelly

Johannes

@Heinecke: Hast du das Frontend korrekt installiert mit dem "update thirdparty ..." Befehl?
Schau mal nach, ob unterhalb deiner fhem Installation der Ordner "www/frontend" liegt und darin die index.html ist.
Wenn nicht wurde falsch bzw. unvollständig installiert.
Da könnte helfen, den update thirdparty Befehl gaz am Ende mit "force" zu versehen, dann wird nochmal alles komplett geladen.

Johannes

@Borderotto: Wechsel mal auf deinem PI in das Verzeichnis wo die DB liegt. Dann gibts du folgenden Befehl ein:

sqlite3 fhem.db

Wenn du dann mit der DB verbunden bist, schicke den Befehl

.schema

ab.
Ausserdem dann noch

SELECT * FROM history LIMIT 5;

Bitte alles was du als Rückgabe bekommst hier reinschreiben.

Borderotto

Hallo
Besitzerwechsel hat nichts gebracht.

Ich habe 2 Sreenschot angehangen

Johannes

Hallo,

Die DB sieht sauber aus. Das er nicht schreiben kann kann eigentlich nur noch mit falschen Berechtigungen zu tun haben. Oder aber dein gemountets Verzeichnis ist readonly...
Kopier doch mal die fhem.db dirket in das fhem Verzeichnis und passe deine Config an, mal sehen ob das was bringt... Öfter gibt es mal Probleme mit Berechtigungen bei "mounts"