Neues Charting / Plotting - GUI Redesign?

Begonnen von Johannes, 20 Januar 2013, 12:06:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Johannes

Zitat von: skorpion37 am 03 Januar 2014, 19:30:27
Hier würde ich mir noch "tilt" als 0.5 wünschen für "Fenster ist gekippt":
Kein Problem, aber du meinst sicher "tilted", oder?

Zitat von: skorpion37 am 03 Januar 2014, 19:30:27
Das mit dem "Save"  habe ich noch nicht ganz verstanden. Mit "Save Chart" kann ich immer nur einen neuen Chart anlegen. "Save to Config" ist nur für fhem. Wie kann ich einen geänderten Chart speichern?
Zur Zeit garnicht anders. Den neuen speichern und dann den alten löschen. Ist nicht sehr elegant, kümmer ich mich mal bei Gelegenheit drum.

Gruß

Georg312

Zitat von: Johannes am 03 Januar 2014, 20:02:10
Kein Problem, aber du meinst sicher "tilted", oder?

Ja richtig!

Zitat
Zur Zeit garnicht anders. Den neuen speichern und dann den alten löschen. Ist nicht sehr elegant, kümmer ich mich mal bei Gelegenheit drum.

Kein Problem. Ist auch so schon echt klasse!

Jetzt habe ich im Moment noch ein Logfile in der Form:

2014-01-03_20:00:27 Wetter_Yahoo T: 9  H: 82  W: 37

Hier wird nur T angezeigt. Bei H und W liest er nur 0-Werte. Dies liegt wahrscheinlich an den zwei Leerzeichen?


Johannes

Ja, es sind leider die Leerzeichen schuld. Hatte es dewegen extra geschrieben, dass als Voraussetzung nicht beliebig viele Leerzeichen als Trenner vorhanden sind, sondern nur 1.
Ich könnte auch dafür einen Workaround finden, aber irgendwie schmeckt mir das nicht. Die Filelogs, oder besser manche Module, scheinen sich nicht an allzuviele Konventionen zu halten.
Dummerweise ist nämlich bei deinem Fall mit 2 Leerzeichen die "get" Funktion wieder so klug, und überspringt das. Sprich die Spalte muss z.B. nicht mit Nummer 8 angesprochen werden, sondern 7, Was wiederum noch mehr durcheinander bringt.
Wenn ich Lust habe schau ich da mal nach, zur zeit ist die Lust darauf aber eher gering ...

Joachim

Moin skorpion37,

probier es mal mit diesem und dem darin verlinkten Tread:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,18099.msg120499.html#msg120499

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Reinemann67

Ok, der Tipp war korrekt - muss ich beim Anlegen der MySQL Tabelle die falsche Anweisung kopiert haben. Gelöscht und wieder neu angelegt, kann ich nun auch mehrere Charts anzeigen. Das zweite Problem (Anzeige fehlerhaft) werde ich selber noch mal die Daten prüfen - ggf . hat sich da ein Fehler eingeschlichen, da dieses Problem nicht mit allen neu eingefügten Daten besteht.

Vielen Dank

Reinemann67

So ich werde das ProbIem nicht los. Jeder Wert, den ich nachträglich in der DB ergänze, bringt die Darstellung durcheinander . In der Anlage sieht man es. Den Wert für den 3.1. 2014 habe ich nachträglich eingeführt.

Habt ihr eine Idee?

Johannes

Zeig doch mal die zugehörigen Daten dazu bitte

maxritti

Hallo,

erst mal muss ich mal vielen Dank für das Charting Tool hier weitergeben.
Das sieht ja mal richtig schick aus und auch wunderbar zu bedienen.

Jetzt aber zu meiner Frage.
Kann ich das Aussehen eines Charts auch dahingehend beeinflussen, dass ich Ein- und Ausschaltvorgänge als Balken anzeigen kann?
Zum besseren Verständnis anbei mal ein Chart, wie es jetzt aussieht. Auch die Tabelle der DBLog Einträge und in dem dritten Bild mal mit grün dargestellt, wie ich es gerne hätte.

Ich habe zwar schon wie ich meine die Optionen mal hier und dahin geändert. Aber irgendwie ist da nicht das rausgekommen, was ich gerne hätte.

Georg312

Zitat von: maxritti am 07 Januar 2014, 14:42:33
Kann ich das Aussehen eines Charts auch dahingehend beeinflussen, dass ich Ein- und Ausschaltvorgänge als Balken anzeigen kann?

Schonmal unter Style die Option "Steps" probiert?

maxritti

Danke Dir.
In der Tat hatte ich das wohl noch nicht gesehen. (http://www.alle-haben-spass.de/images/smilies/grrr.gif)

Johannes

Kurze Statusmeldung:

Bin gerade beschäftigt "Multicharts" einzubauen.
Das heisst es wird eine neue Übersichtsseite geben, in der beliebig viele Charts auf einmal dargestellt werden.
Die Konfiguration erfolgt über einen neuen Raum. Charts, die man in diesen Raum legt, werden auf der Übersichtsseite angezeigt. Die Reihenfolge steuert man über die Position im Baum bzw. Raum.
Die Übersichtscharts können in der Breite und Höhe beliebig angepasst werden. So kann man ein Raster nutzen von z.B. 2x2, 3x2, 3x3, 4x3 etc.
Die Charts könnnen einzeln händisch neu geladen werden. Oder man lädt über einen Button alle angezeigten Charts auf einmal neu. Ausserdem kann ein "Auto Update" aktiviert und konfiguriert werden, um automatisch alle Charts in einem belibigen Zeitintervall neu zu laden.

Die Charts werden aktuell zu einem Bild transformiert und aktuell auch gecacht. Damit werden beim Neuladen der Seite die letzten gerenderten Charts angezeigt. Ich überlege aber, das wieder rauszunehmen oder optional konfigurierbar zu machen, denn in der Regel will man keine veralteten Charts sehen.
Da die "Übersichtscharts" also als Bild dargestellt werden, kann man nicht mit der Maus darin Punkte abfragen oder zoomen. Das soll in der Übersicht auch nicht der Zwecks sein.
Ich werde pro Übersichtschart einen Button einbauen oder per Klick auf einen den Chart in der alt bekannten Ansicht öffnen, damit man die Details abfragen kann etc.

So sieht das ganze nun z.B. aus mit einem 3x3 Raster:

(http://www7.pic-upload.de/07.01.14/pyolpp4xodbi.jpg)

Grüße!

Reinemann67

Ja, die Daten hätte ich wohl gleich mit posten sollen.

Hier direkt so, wie das Frontend sie anzeigt. Auch hier ist die Reihenfolge so, wie die Daten aufgenommen wurden und nicht nach Timestamp sortiert. Eigenartig oder ?

Michael

Johannes

Ok, habe den Fehler gefunden, es braucht vermutlich ein zusätzliches ORDER, der fehlt tatsächlich im DbLog Modul:

Bitte mal folgendes testen:
DIe Datei 93_DbLog.pm in deinem "FHEM" Verzeichnis öffnen und zur Zeile 1050 gehen. Dort steht:

$sql = "SELECT ".$xaxis.", VALUE FROM history WHERE READING = '$yaxis' AND DEVICE = '$device' AND TIMESTAMP Between '$starttime' AND '$endtime';";


Ersetz die ganze Zeile mal mit

$sql = "SELECT ".$xaxis.", VALUE FROM history WHERE READING = '$yaxis' AND DEVICE = '$device' AND TIMESTAMP Between '$starttime' AND '$endtime' ORDER BY TIMESTAMP;";


Datei speichern, FHEM neustarten, Chart neu Laden, und schauen obs klappt.
Und dann natürlich Bescheid geben ;-)

Reinemann67

 :D
echte cool, wenn man weiß, welche Zeile man anpacken muß !

super, jetzt sieht es gut aus .  Vielen Dank !

Johannes

Alles klar, werde bei Gelegenheit das Modul an der Stelle dauerhaft fixen.