Neues Charting / Plotting - GUI Redesign?

Begonnen von Johannes, 20 Januar 2013, 12:06:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

asmd

Zitat von: Johannes am 10 Februar 2014, 19:05:53
Hallo,

Die letzte Fehlerzeile ist ausschlaggebend und Ursache des Problems.

Bitte mach mal ein

update thirdparty http://svn.code.sf.net/p/fhem/code/trunk/fhem/www/frontend frontend force

und probiers danach nochmal. Irgendwie scheint deine installation unvollständig.

Grüße!


Hallo Johannes,

vielen Dank für die Hilfe, habe den Fehler gefunden.
Eine Neuinstallation mit "force" brachte zwar keinen Erfolg, aber der Tipp das etwas fehlt.
So wie ich das gesehen habe gibt es 2 Verzeichnisse in denen Ext-JS vorhanden ist:
/opt/fhem/www/frontend/lib/ext-4.2.0.663
/opt/fhem/www/frontend/www/frontend/lib/ext-4.2.0.663

Beim ersten Verzeichnis fehlte die Datei "ext-all.js". Habe diese Datei einfach per Hand vom zweiten auch in das erste Verzeichnis kopiert, jetzt funktionierts. Mußte dazu das Verzeichnis allerdings mit Admin Rechten öffnen, ansonsten ließ sich die Datei nicht anlegen. Deswegen funktionierte vermutlich die Neuinstallation mit "force" auch nicht.

Frage: Ist das eigentlich richtig, dass Ext-JS zweimal vorhanden ist? Oder stimmt da mit meiner Installation etwas nicht?
Habe die Installation einfach mit: update thirdparty http://svn.code.sf.net/p/fhem/code/trunk/fhem/www/frontend frontend
gemacht.

Viele Grüße

hgw77

Vielen Dank Johannes für die Antwort :)

Ich habe all meine Logs mal geprüft und es scheint das bei den meisten Logs, (wenn es mehrere Readings auf einer Zeile gibt) immer zwei Leerzeichen zwischen den einzelnen Readings genutzt werden (ich habe KS300, S300, EM1000 und bei allen ist dieses Verhalten zu erkennen). Wäre es vielleicht möglich dem Nutzer erweiterte Einstellung zu geben wie viele Leerzeichen zwischen den Readings zu erwarten sind (sprich eine Art regex Konfiguration für die log Zeile, vielleicht mit Vorschau ob alles getroffen wurde). So könnte man flexibler auf die einzelnen Logs eingehen ohne Module oder Logs anzupassen.

Viele Grüße Georg

Johannes

Zitat von: asmd am 15 Februar 2014, 17:50:45
Frage: Ist das eigentlich richtig, dass Ext-JS zweimal vorhanden ist? Oder stimmt da mit meiner Installation etwas nicht?
Habe die Installation einfach mit: update thirdparty http://svn.code.sf.net/p/fhem/code/trunk/fhem/www/frontend frontend
gemacht.
Hallo,

Das sollte nicht normal sein. Auch das du Admin Rechte brauchtest kann eigentlich nicht sein und deutet eher auf eine falsche Installation hin.
Ich schau bei Gelegenheit nochmal nach, ob alles richtig ist.

Johannes

Zitat von: hgw77 am 16 Februar 2014, 18:31:44
Wäre es vielleicht möglich dem Nutzer erweiterte Einstellung zu geben wie viele Leerzeichen zwischen den Readings zu erwarten sind (sprich eine Art regex Konfiguration für die log Zeile, vielleicht mit Vorschau ob alles getroffen wurde). So könnte man flexibler auf die einzelnen Logs eingehen ohne Module oder Logs anzupassen.
Hallo,
Eine Regex Konfiguration ist eigentlich das Gegenteil von dem, was ich mit dem Frontend erreichen wollte, nämlich nachvollziehbare, unkomplizierte Charts, mit denen auch Anfänger gut klar kommen.
Da würde ich mir lieber überlegen, meinen Parser an der Stelle anzupassen so dass er das automatisch für den User übernimmt.
Ich packs mal auf meine Todo Liste..

hgw77


spacy

#680
Hallo Johannes,

habe mir heute mal Dein Frontend installiert.
Mysql eingerichtet und dblog auch. Meine Tables werden auch gefüllt.
Ich kann mir die Einträge auch mit phpmyadmin bzw dem get script von dblog aus fhem anzeigen lassen.
Leider bekomme ich im Frontend keine Charts und einträge zu sehen. Im log kann ich auch nichts sehen was auf einen Fehler schließen lässt.
Hast du eine Idee?

EDIT: Kann es sein das ich da was falsch verstanden habe. Die Charts muss ich mir erstmal  manuell erstellen richtig?

Dazu aber wohl ein BUG oder feature!?
Wenn ich einen Chart erstellt habe muss ich ihn mir erst mit "show chart" anzeigen lassen sonst wird er nicht gespeichert!
Wenn ich dann einen neune Chart erstellen möchte bekomme ich beim speichern immer diese meldung

The Chart could not be saved, error Message is:

Could not execute statement: Duplicate entry '0' for key 'PRIMARY


Fhem und Frontend sind aktuell von heute! Fhem Version 5197 Frontend 1.0.8
Danke
spacy

Johannes

Hallo,
Zitat von: spacy am 14 März 2014, 10:48:42
EDIT: Kann es sein das ich da was falsch verstanden habe. Die Charts muss ich mir erstmal  manuell erstellen richtig?
So ist es!

Zitat von: spacy am 14 März 2014, 10:48:42
Wenn ich einen Chart erstellt habe muss ich ihn mir erst mit "show chart" anzeigen lassen sonst wird er nicht gespeichert!
Der Ablauf ist folgender: Chart zusammenkonfigurieren, dann mit "Show Chart" anzeigen lassen. Ist man zufrieden, kann man speichern mit "Save Chart". EIgentlich einfach, oder?

Zitat von: spacy am 14 März 2014, 10:48:42
Wenn ich dann einen neune Chart erstellen möchte bekomme ich beim speichern immer diese meldung
The Chart could not be saved, error Message is:
Could not execute statement: Duplicate entry '0' for key 'PRIMARY
Ich tippe darauf, dass das SQL für die Datenbank bei der Installation nicht korrekt oder vollständig ausgeführt wurde.
Bitte nochmal prüfen

spacy

Zitat von: Johannes am 14 März 2014, 16:35:36
Hallo,So ist es!
Der Ablauf ist folgender: Chart zusammenkonfigurieren, dann mit "Show Chart" anzeigen lassen. Ist man zufrieden, kann man speichern mit "Save Chart". EIgentlich einfach, oder?
Ich tippe darauf, dass das SQL für die Datenbank bei der Installation nicht korrekt oder vollständig ausgeführt wurde.
Bitte nochmal prüfen

Nun ja einfach ist das schon aber ich muss mir nicht jeden Chart anzeigen lassen bevor ich ihn speicher kann. ;-)

SQL fehler ok aber warum kann ich dann einen Chart speichern aber keinen zweiten.


Danke

Johannes

Zitat von: spacy am 14 März 2014, 17:54:54
Nun ja einfach ist das schon aber ich muss mir nicht jeden Chart anzeigen lassen bevor ich ihn speicher kann. ;-)
Ich kann den Speichern Button auch deaktivieren, solange man sich den Chart nicht angeschaut hat.
Ich halte eine Sichtkontrolle vorm Speichern nämlich für sinnvoll.

Zitat von: spacy am 14 März 2014, 17:54:54
SQL fehler ok aber warum kann ich dann einen Chart speichern aber keinen zweiten.
Hast du mal die SQLs geprüft, ob du alles nach Anleitung gemacht hast?
Ich habe in Erinnerung, das jemand das gleich Problem wie du hatte, etwa 2-5 Seiten zurück in diesem Thread. Konnte auch gelöst werden, vielleicht suchst du das mal

Danke
[/quote]

Johannes

Update:

Neues Update steht bereit:
  * Charts können jetzt wie mehrfach gewünscht überschrieben bzw. geändert werden. Bearbeitet man einen gespeicherten Chart, wird der bestehende überschrieben, anstatt wie bisher einen neuen anzulegen
  * Der FIleLog Parser wurde verbessert und kann jetzt auch mit mehreren Leerzeichen zwischen key / value Pairs arbeiten. Das sollte viele Probleme beheben, die verschiedene Nutzer in letzter Zeit mit der Anzeige von FIlelogs hatten!


Sollte irgendetwas nicht funktionieren oder sich ein spezielles FileLog noch immer nicht parsen lassen, einfach Bescheid geben!

Update über:
update thirdparty http://svn.code.sf.net/p/fhem/code/trunk/fhem/www/frontend frontend

maxritti

Hallo zusammen,

gerade wollte ich mal wieder auf das neue Frontend für Charts gehen und muss da diese Meldung sehen:
Auch wenn ich im Frontend von Fhem "Jsonlist" als Befehl ausführe und den Code per online Validierung validiere, kommt eine Meldung, dass das kein valides JSON ist.

Nur wo kann es hier klemmen?


maxritti

Ich habe keine Ahnung, was gerade passiert ist, aber nachdem ich den loglevel mal auf 3 gesetzt habe um dem Problem vielleicht besser auf die Schliche zu kommen, geht das Frontend wieder.
Und auch der online Validator sagt mir, dass die Ausgabe von "jsonlist" valide ist.


spacy

Danke Johannes,

lag am table für's frontend. Jetzt geht es.

Gruß
spacy

Johannes

Zitat von: maxritti am 14 März 2014, 21:10:46
Auch wenn ich im Frontend von Fhem "Jsonlist" als Befehl ausführe und den Code per online Validierung validiere, kommt eine Meldung, dass das kein valides JSON ist.
Nur wo kann es hier klemmen?
Es klemmt in FHEM / jsonlist, wo genau kann dir, zumindest in diesem Thread, vermutlich keiner genau sagen.
Ich werde im nächsten Update auf jsonlist2 umstellen (ist die offizielle Nachfolger-Schnittstelle für jsonlist), es kann sein, dass dann die Probleme verschwunden sind. Garantieren kann ich es aber nicht, Habe selber keine Ahnung, warum FHEM bzw. das Modul  es manchmal nicht hinbekommen, gültiges JSON zu produzieren.

tpm88

Hallo Johannes,

Zitat von: Johannes am 02 Januar 2014, 14:51:54
Update:

Nachdem ich mich nochmal mit FileLogGet auseinandergesetzt habe und ich jetzt auch verstanden habe was geht und was nicht kommt hier ein Update.
Damit sollten sich alle FileLogs lesen und anzeigen lassen, die die folgenden Kriterien erfüllen:
...

3.) Mehrere Readings pro Zeile sind Möglich, wenn diese durch Ein! Leerzeichen getrennt sind (Standard verhalten), z.B.:

2014-01-02_13:44:33 ESA2000_LED_011e actual_kwh: 0.425 day_kwh: 6.5894

...

Wenn ich das korrekt verstehe, gibt es diese Funktion nur für Filelog, richtig?

Ich benutze DBlog und wollte die Flut der Readings meines RT-DN einschränken und nur noch das "combined" state Reading
2014-04-03_12:49:46 wz_Thermostat_ClimRT_tr T: 20.9 desired: 17.0 valve: 0
loggen und als Quelle für die Charts nutzen.

Oder habe ich etwas übersehen?

Gruß
Tobias
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT