Neues Charting / Plotting - GUI Redesign?

Begonnen von Johannes, 20 Januar 2013, 12:06:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PitpatV

Hallo,

das Frontend habe ich installiert, um die FHEM FileLogs darstellen zu können. Die Installation (am 27.10.2014) funktionierte auf meiner FritzBox 7390 problemlos.

Bei der Generierung der Charts ergeben sich aktuell aber die gleichen Probleme als im Original FHEM-Frontend. Die Diagramme werden nicht Monatsübergreifend dargestellt (FileLog beinhaltet den Monat im Dateinamen mit %m). Der Unterschied ist allerdings, dass in FHEM in der Wochenansicht aktuell nur die Daten von Oktober dargestellt werden und das Charting Frontend mir nur die Daten von November präsentiert. Muss ich irgendwo noch eine Einstellung tätigen?

Ein weiteres Problem ist, dass aus dem FileLog der Wetterstation alle Daten bei neuen Diagrammen zur Auswahl stehen, diese dann aber nicht korrekt interpretiert werden sobald weitere Daten aus einem anderen FileLog zur gleichzeitigen Anzeige ausgewählt werden.

Hier je drei Beispielzeilen aus den beiden FileLogs, alle Zeilen beinhalten immer alle Einträge:
2014-11-01_01:30:10 myWH1080 To: 3.8 Ho: 99.0 Ti: 16.6 Hi: 64.0 Press: 1028.7 Wspeed: 0.0 Wgust: 0.0 Wdir: 225.0 Rtot: 551.6 DPo: 3.7 DPi: 9.8 FTo: 3.8 FTi: 16.6
2014-11-01_01:45:10 myWH1080 To: 3.8 Ho: 99.0 Ti: 16.6 Hi: 64.0 Press: 1028.7 Wspeed: 0.0 Wgust: 0.0 Wdir: 225.0 Rtot: 551.6 DPo: 3.7 DPi: 9.8 FTo: 3.8 FTi: 16.6
2014-11-01_02:00:11 myWH1080 To: 3.9 Ho: 99.0 Ti: 16.6 Hi: 64.0 Press: 1028.8 Wspeed: 0.0 Wgust: 0.0 Wdir: 225.0 Rtot: 551.6 DPo: 3.8 DPi: 9.8 FTo: 3.9 FTi: 16.6
2014-11-01_01:25:58 HENNEN_SENS T: 10.7 H: 81
2014-11-01_01:44:13 HENNEN_SENS T: 10.6 H: 80
2014-11-01_01:48:50 HENNEN_SENS T: 10.5 H: 80

Im Chart werden nach Auswahl von "myWH1080.To" allerdings die Werte von "myWH1080.Ti" dargestellt, sobald aus dem zweiten FileLog "HENNEN_SENS.T" als zweite Linie zusätzlich dargestellt werden soll. Kehrt man die Reihenfolge der Linien in dem Chart um, so ist die Interpretation aus dem FileLog der Wetterstation korrekt, dagegen wird aus dem zweiten FileLog anstatt "HENNEN_SENS.T" nun der Wert von "HENNEN_SENS.H" dargestellt.
Seltsam ist, dass bei "Show Chart" die Daten korrekt dargestellt werden. Wenn der Chart gespeichert und danach aufgerufen wird, dann werden die falschen Daten im Diagramm dargestellt.


Dann hätte ich noch weitere Fragen als Neuling.
- Gibt es eine Möglichkeit die für ein Chart definierten Linien beim editieren um zu sortieren?
- Gibt es eine Möglichkeit die Texte in der Legende zu den Linien im Chart umzubenennen? Der Text setzt sich bei mir gerade zu "FileLog_HENNEN_SENS - HENNEN_SENS.T" zusammen, was ziemlich kryptisch aussieht.


Sorry, für die vielen Fragen. Bin bisher positiv überrascht über die doch recht intuitive Gestaltung des Frontends. Daher kann ich hier nur ein Lob aussprechen!

Johannes

#736
Hallo,
Zitat von: Posti123 am 01 November 2014, 17:21:14
Hi,

wenn ich das Fronten mit update all http://svn.code.sf.net/p/fhem/code/trunk/fhem/www/frontend/controls_frontend.txt installieren möchte, bekomme ich nur ein "nothing to do". Auch ein force bringt keinen Erfolg.

Das Frontend ist definitiv noch nicht installiert.

Schon mal jemand das Problem gehabt?

Nein, kenne ich nicht. Gerade nochmal auf einer sauberen Installation getestet, läuft.
Ist dein FHEM up2date?
Exisitiert evtl bei dir schon der Ordner "frontend" unterhalb von FHEM/www ?
Wenn ja, lösch den mal komplett.

Johannes

Hi,
Zitat von: PitpatV am 01 November 2014, 19:59:55
Die Diagramme werden nicht Monatsübergreifend dargestellt (FileLog beinhaltet den Monat im Dateinamen mit %m).
Hat nichts mit dem Frontend zu tun. Wenn du in einem Logfile nur einen Monat speicherst, dann kannst du dir auch nur diesen anschauen.
Log deine Daten z.B. in einem Jahreslog, dann kannst du problemlos Monatsübergreifend Daten anschauen.

Zitat von: PitpatV am 01 November 2014, 19:59:55
Ein weiteres Problem ist, dass aus dem FileLog der Wetterstation alle Daten bei neuen Diagrammen zur Auswahl stehen, diese dann aber nicht korrekt interpretiert werden sobald weitere Daten aus einem anderen FileLog zur gleichzeitigen Anzeige ausgewählt werden.
Das klingt nach einem Bug, schaue ich mir bei Gelegenheit genauer an

Zitat von: PitpatV am 01 November 2014, 19:59:55
Dann hätte ich noch weitere Fragen als Neuling.
- Gibt es eine Möglichkeit die für ein Chart definierten Linien beim editieren um zu sortieren?
Nein, derzeit nicht.
Zitat von: PitpatV am 01 November 2014, 19:59:55
- Gibt es eine Möglichkeit die Texte in der Legende zu den Linien im Chart umzubenennen? Der Text setzt sich bei mir gerade zu "FileLog_HENNEN_SENS - HENNEN_SENS.T" zusammen, was ziemlich kryptisch aussieht.
Achsen im Diagramm ja, Legenden - nein. Im Styler kann man die Legenden auch abschalten bei Bedarf.


Alle Probleme bzw. Wünsche die du hast sind eigentlich (aus Entwicklersicht) Kleinigkeiten.
Ich würde mich nach wie vor freuen, wenn sich jemand mit javascript-Kenntnis mal ranwagt und unterstützt.

Ich habe schon so viele Wünsche eingebaut und Probleme gelöst, es würde einfach mehr Spaß machen wenn auch mal andere mitmachen und ich nicht alles alleine tragen muss.
Dann müssen die Leute nämlich warten, bis ich Zeit habe mich wieder ranzusetzen, und in letzter Zeit habe ich davon nicht viel..

Zitat von: PitpatV am 01 November 2014, 19:59:55
Sorry, für die vielen Fragen. Bin bisher positiv überrascht über die doch recht intuitive Gestaltung des Frontends. Daher kann ich hier nur ein Lob aussprechen!
Danke, kein Problem!

Posti123

#738
Zitat von: Johannes am 02 November 2014, 10:22:35
Hallo,
Nein, kenne ich nicht. Gerade nochmal auf einer sauberen Installation getestet, läuft.
Ist dein FHEM up2date?
Exisitiert evtl bei dir schon der Ordner "frontend" unterhalb von FHEM/www ?
Wenn ja, lösch den mal komplett.

Hallo Johannes,

danke für deine Antwort. Ich hatte bereits gecheckt ob es einen Ordner gibt, nur gibt es keinen. Gibt es noch andere Ordner wo frontend ggf. speichert?

Mein FHEM ist auf dem Stand vom letzten update von gestern Abend

Edit: Ich hab mir Frontend aus dem trunk manuell runtergeladen und kopiert. Nun läuft es. Mit der update Funktion lässt es sich nicht laden.

Danke und viele Grüße
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

Morgennebel

Guten Morgen,


ich habe zwei kurze Fragen zu dem Charting Frontend, dass bei mir seit einer Woche auf einem Raspberry Pi läuft:

  • Wie kann ich Werte stapeln (primär Bool-Werte, z.B. für Licht AN/AUS)?
  • Gibt es die Möglichkeit, händisch Werte zu loggen und eine Änderung visuell hervorzuheben?

Hintergrund der zweiten Frage: unsere Heizung ist von 1987, extrem überdimensioniert und völlig falsch eingestellt. fhem schreibt die Temperaturwerte der Vor- und Rückläufe usw. mit. Immer, wenn ich an der Heizungssteuerung einen Wert verändere, ändern sich auch die Graphen leicht - jedoch weiß ich nicht, was ich wie eingestellt habe. Genial fände ich die Möglichkeit, die Konfiguration in kurzen Worten einzugeben (Steilheit Kessel, Steilheit Heizkreis, Parallelverschiebung usw.). Bei jeder Konfigurationsänderung wäre im Graphen eine Hervorhebung (z.B. Hintergrundfarbe) ideal, die kurz die Werte zusammenfasst...

So könnte ich noch Monate später die alten Werte ermitteln und schauen, was die beste Konfiguration wird.

Danke, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Johannes

Morgen Nebel,
Zitat von: Morgennebel am 04 November 2014, 07:48:17
Wie kann ich Werte stapeln (primär Bool-Werte, z.B. für Licht AN/AUS)?
Definiere stapeln, mir ist nicht klar, was gemeint ist. Wahrscheinlich steckt die Antwort in der zweiten Frage, s.u.

Zitat von: Morgennebel am 04 November 2014, 07:48:17
Gibt es die Möglichkeit, händisch Werte zu loggen und eine Änderung visuell hervorzuheben?
Ja die gibt es. Ist aber soweit ich das sehe komplett losglöst vom Frontend und ist eher eine FHEM Frage. Ich glaube "Userreading" könnte dir helfen, aber da musst du woanders nach der Lösung schauen (commandref, Forum).
Sind die Daten erstmal wie gewünscht in der DB oder im Filelog, kannst du dich, was die Visualisierung angeht, wieder mit dem Frontend und dem Styler auseinandersetzen.
Falls dann noch Fragen sind, nur zu.

Grüße!

Morgennebel

Hallo Johannes,


vielen Dank für die Antwort.

Ich suche eine Darstellung wie hier:

(http://www.optimizesmart.com/wp-content/uploads/2013/04/stacked-area-chart.jpg)

in dem die einzelnen Werte z.B. die Level (0%-100%) von Dimmern oder Schaltaktoren sind.

Bei der zweiten Frage geht es eher darum, wie weit ich fhem zur Einstellung von Heizkurven (Steigung Heizkessel, Heizkreis, Parallelverschiebung, Nacht und Tagverschiebung) nutzen kann. fhem schreibt bei mir die Temperaturen der verschiedenen Vor- und Rückläufe mit. Verändere ich eine Konfigurationseinstellung der Heizung, ändern sich die Graphen - aber ich kann mich nach wenigen Tagen nicht mehr erinnern, was ich konfiguriert habe.
Daher stellt sich mir die Frage, ob ich Werte manuell in fhem loggen und diese in Graphen darstellen kann...

Vielleicht wäre ein einfaches Perl-Script, daß die entsprechenden Parameter abfrage und in ein FileLog schreibt, die einfachste Lösung...?

Danke, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Johannes

Hallo,
Zitat von: Morgennebel am 05 November 2014, 22:36:58
Ich suche eine Darstellung wie hier:

(http://www.optimizesmart.com/wp-content/uploads/2013/04/stacked-area-chart.jpg)

in dem die einzelnen Werte z.B. die Level (0%-100%) von Dimmern oder Schaltaktoren sind.
Rein technisch ist die Darstellung machbar. Ich bin mir aber nicht sicher, ob du das wirklich brauchst. Um deine Darstellungsart sinnvoll zu benutzen bräuchtest 2 Messwerte gleichzeitig, z.B. min und max eines readings. Ein Dimmer oder Schaltaktor hat meines Wissens nach doch immer nur einen aktuellen Wert. Entweder hab ich was falsch verstanden, oder du musst nochmal überlegen, ob dir die aktuellen Möglichkeiten nicht doch ausreichen.
Gruß!

Respig

Hallo Johannes,

ich habe den ganzen Thread hier jetzt nicht gelesen und es tut mir Leid, falls diese Frage schon beantwortet wurde. Ist es möglich mit dieser Erweiterung die darin erstellten Diagramme auch direkt in FHEM bei bspw. einem Raum anzeigen zu lassen?

Danke dir im Voraus!

Viele Grüße

Respig

Johannes

Hallo,

Ja, im Prinzip ist das möglich. Aber zur Zeit noch nicht perfekt.
Aktuelle gibt es nur eine Möglichkeit:
Wenn man mit dem Frontend die "Statusansicht" ganz oben im linken Baum gefüllt hat mit Charts, dann werden diese Charts als Bild gespeichert.
Die Bilder in Form von SVG finden sich dann im Ordner "frontend/app/imagecache"
Diese kannst du in FHEM als externe Resource einfach einbinden, z.B. über einen iframe o.ä.

Die Sache hat nur einen Haken: Das Bild ist statisch, stellt also den Zustand dar zu dem Zeitpunkt, an dem das Bild erstellt wurde. Wenn man die Stausansicht aktualisiert, wird auch das Bild aktualisiert.

Schöner wäre es natürlich, den Chart dynamisch und aktuell anzeigen zu können.
Daran arbeite ich demnächst.
Als nächstes wird das Frontend erstmal auf jsonlist2 umgestellt, da die alte Schnittstelle "deprecated" ist. Dann sollten auch die Fehler, dass manchmal die Antwort von FHEM nicht geparst werden kann, Geschichte sein. Ausserdem steht als nächster Punkt die Integration von verschiedenen Charttypen an ("Kuchen" / Pie, Bar / Column etc.)

Grüße,
Johannes

Johannes

Update:

Umbau von jsonlist auf jsonlist2 ist vollzogen, außerdem kleinere Aufräumarbeiten erledigt.
Damit ist das Frontend erstmal wieder zukunftssicher..

Morgennebel

Hallo Johannes,

Zitat von: Johannes am 07 November 2014, 18:18:23
Um deine Darstellungsart sinnvoll zu benutzen bräuchtest 2 Messwerte gleichzeitig, z.B. min und max eines readings. Ein Dimmer oder Schaltaktor hat meines Wissens nach doch immer nur einen aktuellen Wert.

Hmmm, ich verstehe das Diagram in der Art, daß mehrere Meßwerte gestapelt werden, d.h. an einer Stelle X1 an der Horizontalachse werden die Werte aufgetragen:

  • 0 bis Y1: Meßwert 1
  • Y1 bis Y2: Meßwert 2
  • Y2 bis Y3: Meßwert 3
  • Y3 bis Y4: Meßwert 4

usw. Die Delta (Y_n+1, Y_n) werden jeweils in der gleichen Farbe eingefärbt.

Damit kann ich z.B. auf einen Blick sehen, welche Lampen an sind (100% oder > 0%) und das sogar über die Zeit. Sieht dann bei Schaltern aus wie ein Mosaiksteinchen-Tetris und bei Dimmern gibt es dünnere Mosaikscheiben...

Danke, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Johannes

Update:

Die erste Version von "Charts in FHEM anzeigen" steht zur Verfügung.
Damit lassen sich nun gespeicherte Charts direkt in FHEM einbinden und bedienen.

Um einen Chart in FHEM einzubinden, einfach auf einen Chart im linken Baum einen Rechtsklick machen und "Integrate in FHEM" auswählen.
Man erhält eine Anzeige mit Code, die man in die fhem.cfg übernimmt. Danach taucht der Chart im gewünschten Raum auf.

Technisch läuft das so, dass das Frontend in einem simplen Anzeigemodus gestartet wird und der anzuzeigende Chart über einen URL Parameter referenziert wird.
Beispiel:
http://192.168.0.123:8083/fhem/frontend/index.html?showchart=Wandthermostat_stuendlich

Öffnet dann den jeweiligen Chart in der Vollbildansicht.

Bitte testen und Feedback, wies läuft.

Gerd.Ternes

Liebe FHEM Freunde,

ich habe derzeit 2 raspberrys im Einsatz (laufen derzeit noch separat). Bei dem neu aufgesetzten habe ich das Frontend ohne Probleme installieren können. Bei meinem "alten" (ca. 6 Monate im Einsatz) habe ich das ganze nach Anleitung im FHEM wiki versucht. Leider ohne Erfolg. Das Unterverzeichnis frontend im Verzeichnis "www" habe ich gelöscht, auch dort kein Fortschritt. Nun habe ich das frontend Verzeichnis von meinem neuen in den alten raspberry kopiert und siehe da, es funktioniert.
Das kann aber doch nicht die Lösung sein oder?


Pjg

#749
Zitat
Bitte testen und Feedback, wies läuft.

läuft.

Nur wie bekomme ich generell die Legende rechts neben dem Chart weg?
Die ist bei mir so lang, das vom eigentlichen Bild nicht viel übrig bleibt.


Styling

Generell finde ich das Frontend super, nur leider ist es für meine Hardware wohl etwas zu langsam. Oder sind da noch Optimierungen denkbar?
BananaPI, CUL 433, Somfy RTS, Hue LWL001, Hue LWB004, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW2-FM