LUXTRONIK2 - Fragen zum Modul - "Bademodus"

Begonnen von fireball, 11 Oktober 2019, 17:01:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fireball

Hallo Gemeinde,

es ist wieder fast Winter und damit wieder Zeit FHEM etwas zu pimpen.

Ich habe die letzten Jahre einfach nur die Heizungsdaten mit dem Luxtronik2 Modul ausgelesen und einige Werte verwendet, aber nie etwas geschaltet.
Zum schalten hatte ich aus dem Google Play Store eine App "Fluxtronik", bei der kann man sagen "ich will baden gehen" und dann wird die Warmwassertemperatur auf einen neuen Sollwert gestellt und der Modus "Party" eingeschaltet.

So kann man wenn man nicht baden will, eine niedrigere Warmwassertemperatur fahren, da zB beim Duschen das Wasser ja nicht so warm sein muss.

Jetzt würde ich gern das Gleiche in Fhem implementieren, da ich diese App nicht mehr nutzen will.

Geh ich richtig in der Annahme, dass ich folgende Schritte machen muss:

1. Speichern des aktuellen Wertes der Warmwassersolltemperatur: hotWaterTemperatureTarget (bei mir 46Grad)
2. Setzen der neuen Warmwassersolltemperatur: hotWaterTemperatureTarget (zB 50Grad)
3. aktivieren des Party-Modus: opModeHotWater=Party

Das ganze müsste dann beim Deaktivieren wieder zurück gestellt werden:

4. Setzen der alten Warmwassersolltemperatur: hotWaterTemperatureTarget (bei mir 46Grad)
5. aktivieren des Normal-Modus: opModeHotWater=Automatik

Ich würde das alles über einen DummySchalter machen, in Verbindung mit zwei notifys für ON und OFF.

Habt ihr sonst noch Ideen oder Ratschläge, die eine Fehleranfälligkeit verhindern oder die ich bedenken müsste?!
Eigentlich würde ich gleich Punkt 3 mit "onfortimer" irgendwie machen, damit ich es gar nicht erst ausschalten muss, sondern gleich nach zB 60min zurückstellt.
Ich habe bei der App schon oft vergessen es wieder zu deaktivieren und dann lief der Partymodus ein paar Tage.


und noch eine kleine Frage zur Zirkulationspumpe. aktuell gibts feste Werte über die Heizung eingestellt.
Ich würde aber gern abhängig von "ich komme nach Hause" einmalig die Zikulationspumpe für 15min laufen lassen...
Ist das dann hotWaterCircPumpExtern auf onfortimer = 15min?

VG+Danke fürs Feedback
René

ch.eick

#1
Hallo.

Die Zirkulation kannst Du nur über die Entlüftung ein/aus schalten.
Bei mir habe ich das mit den Arbeitstagen von zwei Personen für morgens und abends jeweils für zwei kurze Zeiten geschaltet. Wenn keiner zuhause ist wird auch nicht gepumpt. So habe ich über 24h ca 7 Kelvin eingespart.
Die Timer der Luxtronik habe ich nicht in Verwendung.

Bei der Badetemperatur solltest Du die Hystetese mit einplanen, damit das Wasser  schneller beheizt wird. Du kannst für die sorfotige Beheizung auch einen noch höheren Wert einstellen.

Wegen dem Vergessen kannst Du dann ja bei überschreiten einer bestimmten Temperaturen einen Timer für das Rückschalten setzen.

Gruß Christian

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

fireball

Hi Christian,

also Zirkulation mach ich dann über hotWaterCircPumpDeaerate = onfortimer(zB10min) wenn ich Heim komme.
RICHTIG?

Und beim Bademodus kann ich die Schritte wie beschrieben durchführen, mit den entsprechenden Einstellungen? Nur eben zB die Targettemperatur eher auf 60 Grad, damit schneller geheizt wird.

Und dann könnte ich zB sagen, bei erreichen von 55 Grad geh zurück aus Ausgangswert...

VG
René

ch.eick



Zitat von: fireball am 11 Oktober 2019, 19:46:53
also Zirkulation mach ich dann über hotWaterCircPumpDeaerate = onfortimer(zB10min) wenn ich Heim komme.
RICHTIG?

So wäre meine Meinung:-) wobei ich das tagsüber nicht benötigt. Hände waschen reicht auch kalt oder lauwarm. Jeder halt wie er mag.

Und beim Bademodus kann ich die Schritte wie beschrieben durchführen, mit den entsprechenden Einstellungen? Nur eben zB die Targettemperatur eher auf 60 Grad, damit schneller geheizt wird.

Je nach dauer der Zeit werden die 60 Grad ja nicht erreich. Dieser Wert ist nur, damit Deine eingestellt Hysterese überschreiten wird.

Und dann könnte ich zB sagen, bei erreichen von 55 Grad geh zurück aus Ausgangswert...

So hatte ich das gemeint, wenn Dir die 55 Grad mit Zumischung zum Baden reichen. Je nach Wannengröße könnte auch eine höhere Temperatur erforderlich sein. Ich habe einen Speicher mit durchlaufendem Edelstahlrohr und da wäre das Thema Schüttleistung.

Da Du nur 45° im Speicher hast gehe ich davon aus, dass der auch als Durchlaufspeicher arbeitet und nicht wie früher stehendes Wasser beinhaltet.


Kannst Du mir mal eine Stromverbrauchskurve von Deiner LWP schicken?
Wie oft macht sie Brauchwasser / heizen?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick