Neues Modul - 66_EPG.pm | TV Programm,Tabelle, FTUI (Anregung,Erweiterung,Tests)

Begonnen von HomeAuto_User, 03 November 2019, 12:45:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JensS

Ok, gern. Übrigends hatte ich es auch mal auf einem Uralt-Tablet probiert. Da hatte sich beim drücken aud die Schaltflächen gar nichts getan.
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

HomeAuto_User

Hallo JensS,

ich habe versucht nochmal in den Code zu schauen was dafür zuständig ist für einen reload.
FW_directNotify("FILTER=(room=)?$name", "#FHEMWEB:WEB", "location.reload('true')", ""); # reload Webseite
Diese Kommandozeile ruft den refresh auf.
Mich macht stutzig, das die von dir genannten Systeme nicht gehen sollen. Du bist der erste der dies bemängelt.
Hast du eine spezielle Javascript Version? Sind Blocker aktiv? Auf was für einen System läuft das Modul?

MfG

EDIT: Kannst du bitte mal schauen wie das Attribut longpoll im device WEB / WEBphone oder WEBtablet gesetzt ist?
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

JensS

Ok, das ist doch schon mal was. Sofern das EPG sich im Raum EPG befindet, wird dieser auch neu aufgerufen.
In meinem Fall befinden sich die EPG-Devices in anderen Räumen - z.B. im Labor.
Mit FW_directNotify("FILTER=(room=)Labor", "#FHEMWEB:WEB", "location.reload('true')", ""); # reload Webseitefunzt es im Firefox einwandfrei.

Gruß Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

HomeAuto_User

Das ist ja mal ein Anfang :).
Da ist scheinbar die falsche Variable drin. Ich weiß nun wo ich schauen muss.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

OdfFhem

@HomeAuto_User

Hallo, erst mal bin ich wieder da - aber die Reha wird das nächste Ziel sein ...


Ich habe aktuell ein wenig neu das aktuelle Modul getestet:

- Attribut EPG_auto_download hat den Wert yes, aber hat keine neue Datei runtergeladen ... loadFile hat dann dafür gesorgt ... keine Ahnung, ob es hier nicht noch eine neue Möglichkeit gibt ...

- Ch_id, Ch_name, Ch_command und Ch_sort funktionieren ...

- loadEPG_today_20200204__ hat einen fünften Eintrag, der wegmuss ...  (loadEPG_today_20200204_)
- loadEPG__20200204_1500 war evtl. notwendig, das man loadEPG_time einführt ... keine Ahnung, ob das noch angedacht war ...
- FavDesc bzw. FavTitle funktionieren so wie sie sollen ...

- Probably associated with hat bei meinem Ch_commands Auswirkung gehabt ...

- Im EPG-Room kann ich auf die Button drücken, aber es gibt keine aktuellen Sendungen ... einmal auf den Raum drücken, listet dann die Sendungen auf ...

- Bzgl. FTUI sieht es aktuell so aus, dass die neuen Möglichkeiten funktionieren ...

HomeAuto_User

Hallo Jens,

bitte versuche mal die angepasste Version.
update all https://raw.githubusercontent.com/fhem/EPG/pre-release_expanded/controls_EPG.txt

Ich hoffe die richtien Filter nun gesetzt zu haben.
Bei mir im Testraum wurde es aktualisiert.

@OdfFhem
Zitat von: OdfFhem am 04 Februar 2020, 04:53:28
@HomeAuto_User

Hallo, erst mal bin ich wieder da - aber die Reha wird das nächste Ziel sein ...


Ich habe aktuell ein wenig neu das aktuelle Modul getestet:

- Attribut EPG_auto_download hat den Wert yes, aber hat keine neue Datei runtergeladen ... loadFile hat dann dafür gesorgt ... keine Ahnung, ob es hier nicht noch eine neue Möglichkeit gibt ...

- Ch_id, Ch_name, Ch_command und Ch_sort funktionieren ...

- loadEPG_today_20200204__ hat einen fünften Eintrag, der wegmuss ...  (loadEPG_today_20200204_)
- loadEPG__20200204_1500 war evtl. notwendig, das man loadEPG_time einführt ... keine Ahnung, ob das noch angedacht war ...
- FavDesc bzw. FavTitle funktionieren so wie sie sollen ...

- Probably associated with hat bei meinem Ch_commands Auswirkung gehabt ...

- Im EPG-Room kann ich auf die Button drücken, aber es gibt keine aktuellen Sendungen ... einmal auf den Raum drücken, listet dann die Sendungen auf ...

- Bzgl. FTUI sieht es aktuell so aus, dass die neuen Möglichkeiten funktionieren ...

Danke für dein Feedback, die noch offenen Punkte werde ich umsetzen sobald wir das Filter Problem von Jens geschafft haben :-)
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

JensS

Vielleicht sollte ich mit meinem Filterproblem mal zum Arzt gehen.  ;)
Ist nur Spaß - reload klappt jetzt im Firefox einwandfrei.
Gruß und Dank!
Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

HomeAuto_User

Hallo,

ich habe mal ein wenig weiter gemacht und absofort könnt Ihr selbst die Zeit eingeben wann Ihr nachsehen wollt was läuft.

Bsp.:
get TVInfo loadEPG_time 20200210_2149
ruft die Daten zum Zeitpunkt 10.02.2020 21:49Uhr ab  8)

vorläufige Update-Quelle:
update all https://raw.githubusercontent.com/fhem/EPG/pre-release_expanded/controls_EPG.txt
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

OdfFhem

@HomeAuto_User

Ich habe meinen Code aktualisiert; grundsätzlich funktioniert die Aufbereitung, allerdings ...

Nach dem Ausführen von

get myEPG loadEPG_now

wird das Reading EPG_last_loaded mit dem Wert loadEPG_now_20200211_1113 gesetzt; FTUI ist anschließend aktuell, während die FHEM-myEPG-Detailseite veraltet bleibt ...

Nach dem Ausführen von

get myEPG loadEPG_Prime

wird das Reading EPG_last_loaded mit dem Wert loadEPG_Prime_20200211_2015 gesetzt; FTUI ist anschließend aktuell, während die FHEM-myEPG-Detailseite veraltet bleibt ...

Nach dem Ausführen von

get myEPG loadEPG_time 20200211_1245

wird das Reading EPG_last_loaded mit dem Wert loadEPG_time_20200211_1245 gesetzt; FTUI ist anschließend aktuell, während die FHEM-myEPG-Detailseite veraltet bleibt ...

Die "Bremse" gilt auch für today, FavTitle, FavDesc.

HomeAuto_User

Hallo,
was wollen wir genau in dem Reading stehen haben?

Wollen wir da nur das Kommando mit dem ,,Kommando 2" wenn verfügbar?

Die anderen Dinge schaue ich nachzustellen. Manchmal ist es einfach nur der refresh der Browserseite welche fehlt oder aufgrund von ,,Stockung" vielleicht unter geht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

OdfFhem

@HomeAuto_User

Zitat von: HomeAuto_User am 11 Februar 2020, 12:44:43
was wollen wir genau in dem Reading stehen haben?
Wollen wir da nur das Kommando mit dem ,,Kommando 2" wenn verfügbar?

Genau sagt mir die Frage noch nichts; hast Du ein paar Beispiele?

HomeAuto_User

@ OdfFhem
Ich habe dies so gemeint. ;)

Zitat von: OdfFhem am 11 Februar 2020, 13:09:35
Genau sagt mir die Frage noch nichts; hast Du ein paar Beispiele?

Wollen wir das Reading EPG_last_loaded  bei


get myEPG loadEPG_now


den Wert loadEPG_now oder loadEPG_now_20200211_1113 ?

Analog dazu bei loadEPG_FavTitle / loadEPG_Prime / loadEPG_now / today -> jeweils ohne  _20200211_1113 ?
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

OdfFhem

@HomeAuto_User

Das Reading EPG_last_loaded arbeitet momentan wie es soll; es hat immer 4 Elemente und kann dementsprechend ausgewertet werden ...

HomeAuto_User

Dann muss ich deinen Post

Zitat von: OdfFhem am 11 Februar 2020, 11:30:29
@HomeAuto_User

Ich habe meinen Code aktualisiert; grundsätzlich funktioniert die Aufbereitung, allerdings ...

Nach dem Ausführen von

get myEPG loadEPG_now

wird das Reading EPG_last_loaded mit dem Wert loadEPG_now_20200211_1113 gesetzt; FTUI ist anschließend aktuell, während die FHEM-myEPG-Detailseite veraltet bleibt ...

Nach dem Ausführen von

get myEPG loadEPG_Prime

wird das Reading EPG_last_loaded mit dem Wert loadEPG_Prime_20200211_2015 gesetzt; FTUI ist anschließend aktuell, während die FHEM-myEPG-Detailseite veraltet bleibt ...

Nach dem Ausführen von

get myEPG loadEPG_time 20200211_1245

wird das Reading EPG_last_loaded mit dem Wert loadEPG_time_20200211_1245 gesetzt; FTUI ist anschließend aktuell, während die FHEM-myEPG-Detailseite veraltet bleibt ...

Die "Bremse" gilt auch für today, FavTitle, FavDesc.

flasch aufgefasst haben.
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

OdfFhem

@HomeAuto_User

Das Reading EPG_last_loaded hat jeweils den richtigen Wert bekommen und FTUI bekommt diesen; jsonEPG stellt für diesen auch die aktuellen Sendungen bereit.

Probleme macht nur die FHEM-EPG-Detailseite; hier wird die Detailseite nicht aktualisiert, so dass stets die alten Sendungen dort stehen bleiben. Laut Screenshot wird die neue Aufbereitung gezeigt (in schwarz) und dabei bleiben die alten Sendungen (in rot) stehen.