Kurze Frage zu Trigger Verhalten von verschiedenen DOIF Schreibweisen

Begonnen von swiegmann, 03 November 2019, 18:10:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

swiegmann

Hallo zusammen,
gaaaanz kurze Verständnisfrage bzgl. Unterschied von zwei DOIFs

1. ([Feuermelder_ausgeloest:"off"])
2. ([Feuermelder_ausgeloest] eq "off")


Sehe ich das richtig, dass 1. nur reagiert, wenn der Status auf "off" geändert wird,
2. jedoch auch getriggert wird, wenn sich zB [Feuermelder_ausgeloest:Grund] ändert?
(Die Commandref sagt zu 2.: "Ausgewertet wird der Status des Devices - nicht das Event.")

Viele Grüße & Danke,
Sascha

amenomade

1 = Ereignissteuerung. Reagiert bei jedem Event "off"
2 = Zustandsteuerung

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Damian

Der Unterschied macht sich insb. bei und/oder Verknüpfungen bemerkbar.

z. B.

([bla1:"on"] and [bla2:"on"])

wird nie wahr, weil es niemals zwei verschiedene Events zum gleichen Zeitpunkt geben kann, Definition ist daher nicht sinnvoll.

dagegen:

([bla1] eq "on" and [bla2] eq "on")

ist immer dann wahr, wenn eines der beiden auf on geht und der andere bereits schon auf on war.


Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Deckoffizier

Hallo Damian,

bin leider in DOIF ein blindes Huhn, ist hier eventuell ein flüchtigkeits Fehler
in Punkto ] oder ) ?

Zitat([bla1] eq "on"] and [bla2] eq "on")

Gruß
Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

Damian

Zitat von: Deckoffizier am 03 November 2019, 23:26:28
Hallo Damian,

bin leider in DOIF ein blindes Huhn, ist hier eventuell ein flüchtigkeits Fehler
in Punkto ] oder ) ?

Gruß
Hans-Jürgen

Danke, hab´s korrigiert.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF