[73_AutoShuttersControl.pm] Rolllos automatisiert steuern - Version 0.8.x

Begonnen von CoolTux, 15 November 2019, 12:51:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

flummy1978

Hallöchen,

Die eine Frage hat Xerion schon beantwortet, das ist Durchschnitt (Standard 3) und nicht 0 ;)

Zitat von: GU!DO am 30 April 2020, 20:59:45
Klasse ist auch, dass Du auf die Werte XX-reserved eingehst, ich konnte mir bisher nicht erklären was die sollen.
GENAU DAS ist es, wie es mir oft ergangen ist und ich froh war, wenn Marko sich die Zeit nehmen konnte drauf einzugehen.

Die Sache ist allerdings die: Wenn man das Modul selbst (besser) versteht, spielt man ganz anders mit den Werten, probiert mehr rum -> LERNT mehr und findet dann vielleicht den einen oder anderen kleinen Bug..... und so gibt man dann dem Entwickler wieder was zurück. Und am Ende landen wir bei einem normalen Maß an Forumseinträgen, weil nicht JEDER seinen eigenen Beitrag beantwortet bekommen muss (meist dann von Marko), sondern sich die Leute selbst helfen.

Daher war es mir auch ein großes Anliegen in diesem Fall ein miniminiminimini Schritt zurück zu geben mit dem Wiki-Eintrag.

Appropos kleiner Bug .... oder auch n großer .... @Marko
Zitat2. Das mit dem Regen schaue ich mir gerne noch mal an.
Das wäre wirklich nett... Das mit dem Durchschnitt scheint da auch nicht so ganz korrekt zu sein (#1654)

Und jetzt hab ich was total merkwürdiges......

Ich habe in meinem ASC Device bereits einen Eintrag aus meiner " AUTO_RolloSteuerung      Wetterstation      ASC_windSensor" Dieser funktioniert auch wie gewollt. Wenn ich jetzt versuche den Regensensor aus dem gleichen Device zu nehmen, akzeptiert ASC den nicht (DummyDevice sehr wohl) ... LÖSCHE ich nun den Windsensor kann ich auch den Regensensor aus der Wetterstation anlegen  ??? ???

Dann sieht das "shownotify......" einmal so aus









Shutters/ASC-DeviceNOTIFYDEV      Attribut   
Rollo_EG_BADPIR_EG_BAD_moveASC_BrightnessSensor   
Rollo_OG_SZ_01TK_OG_SZ_fenster1ASC_WindowRec   
AUTO_RolloSteuerungWetterstationASC_rainSensor
Rollo_EG_WZ_MAR_markiseWetterstationASC_BrightnessSensor
AUTO_RolloSteuerungdev_AstroASC_twilightDevice   
dum_JALOU_Gangdum_JALOU_Gang_VARSASC_BrightnessSensor

und einmal so...










Shutters/ASC-DeviceNOTIFYDEV      Attribut   
Rollo_EG_BADPIR_EG_BAD_moveASC_BrightnessSensor   
Rollo_OG_SZ_01TK_OG_SZ_fenster1ASC_WindowRec   
AUTO_RolloSteuerungWetterstationASC_windSensor
Rollo_EG_WZ_MAR_markiseWetterstationASC_BrightnessSensor
AUTO_RolloSteuerungdev_AstroASC_twilightDevice   
dum_JALOU_Gangdum_JALOU_Gang_VARSASC_BrightnessSensor

Aber Wind UND Regen von der Wetterstation bekomme ich nicht rein ;(

Würd mich freuen, wenn Du da mal mit reinschauen könntest, weil ich wie gesagt mit dem Code nicht so super klarkomme  :-\

Andreas

CoolTux

Zitat von: flummy1978 am 30 April 2020, 22:14:02
Hallöchen,

Die eine Frage hat Xerion schon beantwortet, das ist Durchschnitt (Standard 3) und nicht 0 ;)
GENAU DAS ist es, wie es mir oft ergangen ist und ich froh war, wenn Marko sich die Zeit nehmen konnte drauf einzugehen.

Die Sache ist allerdings die: Wenn man das Modul selbst (besser) versteht, spielt man ganz anders mit den Werten, probiert mehr rum -> LERNT mehr und findet dann vielleicht den einen oder anderen kleinen Bug..... und so gibt man dann dem Entwickler wieder was zurück. Und am Ende landen wir bei einem normalen Maß an Forumseinträgen, weil nicht JEDER seinen eigenen Beitrag beantwortet bekommen muss (meist dann von Marko), sondern sich die Leute selbst helfen.

Daher war es mir auch ein großes Anliegen in diesem Fall ein miniminiminimini Schritt zurück zu geben mit dem Wiki-Eintrag.

Appropos kleiner Bug .... oder auch n großer .... @MarkoDas wäre wirklich nett... Das mit dem Durchschnitt scheint da auch nicht so ganz korrekt zu sein (#1654)

Und jetzt hab ich was total merkwürdiges......

Ich habe in meinem ASC Device bereits einen Eintrag aus meiner " AUTO_RolloSteuerung      Wetterstation      ASC_windSensor" Dieser funktioniert auch wie gewollt. Wenn ich jetzt versuche den Regensensor aus dem gleichen Device zu nehmen, akzeptiert ASC den nicht (DummyDevice sehr wohl) ... LÖSCHE ich nun den Windsensor kann ich auch den Regensensor aus der Wetterstation anlegen  ??? ???

Dann sieht das "shownotify......" einmal so aus









Shutters/ASC-DeviceNOTIFYDEV      Attribut   
Rollo_EG_BADPIR_EG_BAD_moveASC_BrightnessSensor   
Rollo_OG_SZ_01TK_OG_SZ_fenster1ASC_WindowRec   
AUTO_RolloSteuerungWetterstationASC_rainSensor
Rollo_EG_WZ_MAR_markiseWetterstationASC_BrightnessSensor
AUTO_RolloSteuerungdev_AstroASC_twilightDevice   
dum_JALOU_Gangdum_JALOU_Gang_VARSASC_BrightnessSensor

und einmal so...










Shutters/ASC-DeviceNOTIFYDEV      Attribut   
Rollo_EG_BADPIR_EG_BAD_moveASC_BrightnessSensor   
Rollo_OG_SZ_01TK_OG_SZ_fenster1ASC_WindowRec   
AUTO_RolloSteuerungWetterstationASC_windSensor
Rollo_EG_WZ_MAR_markiseWetterstationASC_BrightnessSensor
AUTO_RolloSteuerungdev_AstroASC_twilightDevice   
dum_JALOU_Gangdum_JALOU_Gang_VARSASC_BrightnessSensor

Aber Wind UND Regen von der Wetterstation bekomme ich nicht rein ;(

Würd mich freuen, wenn Du da mal mit reinschauen könntest, weil ich wie gesagt mit dem Code nicht so super klarkomme  :-\

Andreas

Hallo Andreas,

Leider kann man keine 2 Readings aus ein und dem selben Device nehmen. Ich fürchte da musst Du ein Reading aus lagern in ein Dummy. Das hat etwas mit der internen Verarbeitung der Events zu tun und wie diese erkannt und zugeordnet werden.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

GU!DO

Zitat von: xerion am 30 April 2020, 21:38:52
Das ist keine 0 sondern das Zeichen für Durchschnitt ;-)

Gesendet von meinem JSN-L21 mit Tapatalk

Ahh jetzt ja, eine Insel!

Macht es ggf. Sinn dort auch Druchschnitt in die Klammern zu schreiben. Mir ist das Zeichen zwar bekannt, trotzdem habe ich - vielleicht da grad am Computer - eine "alte" Computer-"0" gesehen.

Vielleicht hätte ich, wenn ich grad unseren durch Corona zerstörten Dänemark Urlaub verbringen, würde auch ein dänisches "Ö" gesehen.   :o  ;D

GU!DO

@flummy1978
Hallo Andreas,

ich habe grad mal ein paar Seiten rückwärts gelesen und überlege, ob es evtl. sinnvoll wäre, wenn Du die Konfig deiner Test Dummys mit in das Wiki aufnimmst.

Dieses Modul ist so komplex, und hat soviel Einfluss von außen, dass es für jemand der sich einarbeitet bestimmt einfacher wäre wenn er sozusagen eine Grundkonfiguration hätte mit der das ASC auf jeden Fall laufen muß. Wenn man dann damit spielt und alles verstanden hat, könnte man nach und nach die Dummys durch die "live" Devices ersetzen.

gestein

Hallo,

auch meine Steuerung funktioniert mittlerweile wirklich gut.
In der kalten Jahreszeit habe ich daran herumgeschraubt, dass die Rollos um 23:30 runterfahren und um 6:00 wieder rauffahren.
Ausserdem funktioniert die Beschattung auch.

Nun in der warmen Jahreszeit ist das natürlich nicht mehr notwendig.
Ich finde aber keine wirkliche Möglichkeit nun diesen Mechanismus zeitlich gesteuert aus- und einzuschalten.
Denn im Herbst - wenn es wieder kalt wird - sollen die Rollos dann wieder runterfahren.

Gibt es eine Möglichkeit das aus- und einzuschalten?
Danke, lg, Gerhard

CoolTux

Meinst Du die komplette Steuerung oder nur das Früh hoch und Abends runter?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gestein

Die komplette Steuerung ginge über das ASC = 0 oder 1.
Aber wie schalte ich das ,,Früh hoch und Abends runter"?

Die Beschattung und eventuell andere Funktionen sollen ja weiterhin funktionieren.

Danke, Lg, Gerhard

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gestein

Hätte ich auch vermutet.
Aber es gibt zur Auswahl nur: time (das habe ich), astro, brightness, roommate

Lg, Gerhard

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gestein

Oh, die beiden Attribute hatte ich noch gar nicht am Radar.
Das müsste funktionieren.

Kann man da auch perl-Code verwenden?

lg, Gerhard

flummy1978

#1676
Mahlzeit,

@CoolTux:
ZitatLeider kann man keine 2 Readings aus ein und dem selben Device nehmen. Ich fürchte da musst Du ein Reading aus lagern in ein Dummy. Das hat etwas mit der internen Verarbeitung der Events zu tun und wie diese erkannt und zugeordnet werden.
Sehr schade und auch ungewöhnlich - Gerade bei diesem Modul ist die Wahrscheinlichkeit, dass viele Infos von einem Gerät (wie in meinem Fall eine Wetterstation) kommen. Auch wenn es eher ein Umbau für die Zukunft wäre, aber könnte man da die interne Aufrufstruktur nicht anpassen ?
Vielleicht denke ich zu einfach, aber ich habe ja bereits ein DEVICE:READING - Demnach möchte ich ja nur darauf reagieren und nicht bsw auf DEVICE:.* .... Ich beteilige mich da gern an Gedankenspielen, wenn erwünscht. 

@Guido: Das mit dem Durchschnitt.... ich wäre nicht zwingend dafür, wenn sich mehr Befürworter finden, gern. Die Begründung ist recht einfach ...... Begründung ist grad egal, weil ich nicht verstehe, warum der Durchschnitt nicht mehr angezeigt wird, wenn meine Änderungen als "letzte Änderungen angezeigt werden *grübel*

Zitat von: GU!DO am 01 Mai 2020, 06:06:34
ich habe grad mal ein paar Seiten rückwärts gelesen und überlege, ob es evtl. sinnvoll wäre, wenn Du die Konfig deiner Test Dummys mit in das Wiki aufnimmst.

Grundsätzlich kann ich das sehr gern tun, wenn es anderen hilft umso besesr . ABER ich möchte grad so ein komplexes Modul wie das ASC nicht mit meinen Beispielen zuspammen. Nur weil ICH damit gut klarkomme, heisst es noch lange nicht dass andere damit klarkommen. Wenn also jemand sich meine Beispiele anschauen möchte und andere (wie auch CoolTux selbst) damit einverstanden sind (und teilweise auch korrektur gelesen haben) könnte ich da was zu schreiben.

Aus meiner jetzigen Erfahrung der letzten 3 Tage kann ich nur sagen:
Macht Euch ein DummyRollo und ein DummyVARIABLE => Geht an JEDE Funktion einzeln ran => aktualisiert nach jeder Änderung das Notify im ASC DEvice =>  kontrolliert bei jeder Änderung / Event den DEBUG Log => erst wenn das alles einwandfrei funktioniert, geht ihr zur nächsten Funktion über => usw.....
Hätte ich das so nicht gemacht, wäre mir weder der Durchschnitt mit den 3 Werten aufgefallen, noch die Geschichte mit dem Regensensor, oder auch (und ich denke das ist für viele sehr wichtig) dass man keine zwei Werte aus einem Sensor nehmen kann.

Viele Grüße
Andreas

CoolTux

Zitat von: gestein am 01 Mai 2020, 13:13:20
Oh, die beiden Attribute hatte ich noch gar nicht am Radar.
Das müsste funktionieren.

Kann man da auch perl-Code verwenden?

lg, Gerhard

Nein, das ist nicht möglich.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gestein

Ok, oder könnte man die Werte um "temperature" erweitern?
Den Sensor hätte man ja schon, dann bräuchte man "nur" ein zusätzliches Attribut.
Ist wahrscheinlich zu kompliziert. Oder?

Wenn nicht, dann muss ich das halt extern lösen.

lg, Gerhard

CoolTux

Reden wir immer noch über das Abschalten der Morgen und Abendfahrt?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net