[73_AutoShuttersControl.pm] Rolllos automatisiert steuern - Version 0.8.x

Begonnen von CoolTux, 15 November 2019, 12:51:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karflyer

ZitatEs scheint mit Privacy zu tun zu haben. Auch was das zerstören der NOTIFYDEV an geht. Ich werde versuchen es am Wochenende anders zu machen.

@CoolTux
Für dich als Hinweis. Das scheint das gleiche Problem zu sein, dass wir schon versucht haben zu lösen. Nach setzen der Attribute ASC_PrivacyDown.. oder ASC_Privacy_Up..bei bestimmten Rollläden erscheint bei mir SOMFY in der NotifyDef bei den betreffenden Rollläden. Bei mir sind alle Rollläden im Raum SOMFY. Das korreliert dann mit der Fehlermeldung von 'Xerion'.

Gruß
Stefan

xerion

Zitat von: Karflyer am 18 Dezember 2019, 09:27:44
@CoolTux
Für dich als Hinweis. Das scheint das gleiche Problem zu sein, dass wir schon versucht haben zu lösen. Nach setzen der Attribute ASC_PrivacyDown.. oder ASC_Privacy_Up..bei bestimmten Rollläden erscheint bei mir SOMFY in der NotifyDef bei den betreffenden Rollläden. Bei mir sind alle Rollläden im Raum SOMFY. Das korreliert dann mit der Fehlermeldung von 'Xerion'.

Gruß
Stefan
@Karflyer deine Vermutung passt. Habe gerade nochmal nachgeschaut. Ich habe die "Rollo Devic es"  in unterschiedlichen Räumen untergebracht. Alle Rollos befinden sich im Raum "Rollos" und dann noch jeweils im Raum "Kueche" usw. Es muss aber mit Privacy down zu tun haben. Denn nur bei den Devices die "Privacy down"  haben sind dann unter Shuttleinformation mit dem Raumnamen versehen. In meinem Fall "Kueche" und "Rollos". Das Rollo ohne Privacy down befindet sich zusätzlich zum Raum Rollo noch in den Raum Wohnzimmer und der Raum wird nicht angezeigt unter shutterinformation. Ich hoffe das diese Infos CoolTux helfen den Fehler eingrenzen zu können.

Gesendet von meinem JSN-L21 mit Tapatalk

Wechsel jetzt zu Octopus Energy und bekomme 150,00 € Bonus auf deine Rechnung. Die Anmeldung geht super leicht und schnell, klicke dafür einfach meinen persönlichen Empfehlungslink:
 https://share.octopusenergy.de/loved-heron-220.

xerion

Aslo mit der Versio v0.8.899 sieht es schon besser aus. Wenn ich einen Neustart mache sind erstmal alle Devives richtig im ASC Modul dargestellt. Wenn ich dann createnewnotify betätige bleibt es auch so, das war vorher nicht. Aber sobald ich renewalltimer betätige, ist wieder das Problem da das dort Raumnamen angezeigt werden. Aber ein Neustart und createnewnotify  korrigiert das wieder.
Also kommst du der Sache scheinbar näher  :)
Wechsel jetzt zu Octopus Energy und bekomme 150,00 € Bonus auf deine Rechnung. Die Anmeldung geht super leicht und schnell, klicke dafür einfach meinen persönlichen Empfehlungslink:
 https://share.octopusenergy.de/loved-heron-220.

CoolTux

Leider nicht wirklich.
Ich muss eine spezielle Debug Version machen. Aber das wird nicht vor dem Wochenende was.
Ich würde mich dann wieder melden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

FHEM_newbie

In Version 0.8.x wurde ASC_Shading_Direction mit dem rechten und linken Winkel durch ASC_Shading_InOutAzimuth ersetzt. Ich sehe hier einen Nachteil, weil man seither die Position der Fenster fix nach Gebäudeausrichtung eigeben konnte, und unterschiedliche rechte und linke Winkel, was z.B. bei Erkerfenstern, die von einer Richtung erst zielich spät Sonne bekommen können absoult Sinn macht. Klar kann ich das in der neuen Version auch eingeben, fand aber die alte Version logischer aufgbaut und einfacher einzugeben. Geht es jemand anders auch so oder hat jemand eine Idee (auch für eine neue ReadingGroup)?

CoolTux

Kurzer Bericht zum Privacy Problem. Ich habe das jetzt mal so eingestellt wie bei Eich. Also also Privacy Morgens und Abends und dann auf Brightness. Leider keine Probleme.
Ich werde auf Github ein Issues auf machen. Da bekommt Ihr dann mehr Infos.

Eine Frage noch, kann einer das bitte ohne Brightness testen. Also mit Astro. Mich würde interessieren ob das Rollo dann auch noch betroffen ist.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

eurofinder

@FHEM_newbie:
Ich verstehe nicht wo der Unterschied ist.
Vorher hast du in Grad angegeben, in welche Richtung dein Fenster ausgerichtet ist, zusätzlich rechter bzw. linker Wert, der von der Fensterposition abgezogen wird. (Bsp. 180 Grad Fenster, rechts 30 Grad links 50 Grad). Intern hat ASC daraus die Werte 150 Grad (180 Grad  abzüglich 30 Grad) und 230 Grad (180 Grad plus 50 Grad) berechnet.
Jetzt gibst du gleich die Gradwerte für rechts (150 Grad ) und links (230 Grad) ein.
Oder habe ich deine Anforderung jetzt falsch verstanden?
Gruß
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO

Kai-Alfonso

Zitat von: Kai-Alfonso am 17 Dezember 2019, 10:50:27
Huhu,

ich habe noch eine klitzekleinekleinigkeit bezüglich SelfDefense.

Bin jetzt mal ein paar Tage nicht zu Hause und konnte mal das Verhalten beobachten.

Gegeben ist folgendes:

2 Rolladen (Wohnzimmer, Küche) stehen auf Self_Defense_Mode = absent
4 Rolladen (HW-Raum, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad) stehen auf Self_Defense_Mode = gone
1 Rolllade (Schlafzimmer) hat eine Sleep_Pos ungleich 0
Das Resident Device wechselt nach 12h absent auf gone (ist meine ich Standard?)

Folgende Beobachtungen:

- Haus um 9 Uhr verlassen
- Wohnzimmer und Küche gehen nach 10 Minuten (Self_Defense_AbsentDelay  = 600) in selfDefense absent active
- gegen 18 Uhr fahren alle andere Rollladen wegen minimum brightness threshold fell below oder night close runter
- nach 12 Stunden absent wechselt das Resident Device auf gone. Rolllade Schlafzimmer fährt von Sleep_Pos auf Closed Pos und wechselt den Status auf selfDefense gone active.  Alle anderen Rollladen fahren nicht (sind ja auch zu) - hier müsste aber meiner Meinung nach auch der Status von minimum brightness threshold fell below/night close auf selfDefense gone active wechseln. Ist aber nur ein Schönheitsfehler.
- am nächsten Tag (gestern) tut sich nix bei den Rollladen, außer die Schlafzimmer-Rolllade fährt abends  wieder in Sleep-Pos und wechselt von selfDefense gone active auf minimum brightness threshold fell below. Hier sollte gar keine Fahrt stattfinden.
- ein Tag weiter (heute) sind alle Rollladen nach wie vor unten.

Wie gesagt, grundsätzlich scheint es zu funktionieren, sind vielleicht nut Schönheitsfehler. Lists stelle ich bei Bedarf gerne bereit

Noch ein Zusatz: Bin gestern Nacht nach Hause gekommen. Nur eine Rolllade hat den Status auf Residents come home geändert, die anderen sind geblieben, aber auch nicht gefahren. Heute morgen sind dann alle wieder wie erwartet ganz normal gefahren. Privacy funktioniert also bei mir zu ca 90%, bis auf die Rolllade mit Sleep Pos und den nicht upgedateten Stati
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

xerion

Zitat von: CoolTux am 19 Dezember 2019, 07:37:14
Kurzer Bericht zum Privacy Problem. Ich habe das jetzt mal so eingestellt wie bei Eich. Also also Privacy Morgens und Abends und dann auf Brightness. Leider keine Probleme.
Ich werde auf Github ein Issues auf machen. Da bekommt Ihr dann mehr Infos.

Eine Frage noch, kann einer das bitte ohne Brightness testen. Also mit Astro. Mich würde interessieren ob das Rollo dann auch noch betroffen ist.
Wenn ich ein betroffenes Rollo device vin brightness auf Astro ändere habe ich nach renewalltimer trotzdem noch das Problem mit dem device das es nicht angezeigt wird. Habe vorsichtshalber noch einen Neustart gemacht aber auch dann nach renewalltimer wird der Raumname angezeigt.

Gesendet von meinem JSN-L21 mit Tapatalk

Wechsel jetzt zu Octopus Energy und bekomme 150,00 € Bonus auf deine Rechnung. Die Anmeldung geht super leicht und schnell, klicke dafür einfach meinen persönlichen Empfehlungslink:
 https://share.octopusenergy.de/loved-heron-220.

xerion

Habe noch ein wenig weiter getestet es hängt auf jeden Fall mit den Attributen PrivacyUpValue bzw Down zusammen. Sobald ich eins dieser Attributen gesetzt habe und dann renewAllTimer betätige wird der Raumname genutzt. Wenn ich beide Attribute lösche und einen fhem Neustart durchführe, bleibt das device auch bei einem renewAllTimer bestehen. Hoffe das Info etwas hilfreich ist.

Gesendet von meinem JSN-L21 mit Tapatalk

Wechsel jetzt zu Octopus Energy und bekomme 150,00 € Bonus auf deine Rechnung. Die Anmeldung geht super leicht und schnell, klicke dafür einfach meinen persönlichen Empfehlungslink:
 https://share.octopusenergy.de/loved-heron-220.

xerion

Bzg. des Problems mit dem nicht mehr schließen der Rollläden beim schließen des Fensterkontaktes bin ich auch schon etwas weiter gekommen. Da ich das Problem vor dem letzten Update nicht hatte, habe ich mir die 8.0.6 aus dem svn wieder geladen und damit funktioniert auch wieder das schließen der Rollläden und das sogar obwohl ich fhem abends neu gestartet habe. Also muss sich der Fehler offensichtlich zwischen 8.0.6 und 8.0.7 eingeschlichen.
Das Problem mit den Raumnamen war da und auch bei älter Versionen auch schon vorhanden.
Wechsel jetzt zu Octopus Energy und bekomme 150,00 € Bonus auf deine Rechnung. Die Anmeldung geht super leicht und schnell, klicke dafür einfach meinen persönlichen Empfehlungslink:
 https://share.octopusenergy.de/loved-heron-220.

FHEM_newbie

@eurofinder:

Zitat von: eurofinder am 19 Dezember 2019, 07:41:18
Jetzt gibst du gleich die Gradwerte für rechts (150 Grad ) und links (230 Grad) ein.
Oder habe ich deine Anforderung jetzt falsch verstanden?

Klar gebe ich jetzt im Endeffekt die Gradwerte ein, die das Modul voher berechnet hat. Ich fand es nur früher logischer, da man bei einem Standard-Südfenster die Direction 180 und jeweils 85 Grad Winkel einstellen konnte, bei einem Südfenster, das rechts von einem Erker ist 180 und 85 / 25 Grad als Beispiel. Somit lassen sich die Eingaben hinterher leichter nachvollziehen finde ich. Aber vielleicht ist das nur persönliche Geschmackssache.

CoolTux

Zitat von: xerion am 19 Dezember 2019, 21:10:39
Bzg. des Problems mit dem nicht mehr schließen der Rollläden beim schließen des Fensterkontaktes bin ich auch schon etwas weiter gekommen. Da ich das Problem vor dem letzten Update nicht hatte, habe ich mir die 8.0.6 aus dem svn wieder geladen und damit funktioniert auch wieder das schließen der Rollläden und das sogar obwohl ich fhem abends neu gestartet habe. Also muss sich der Fehler offensichtlich zwischen 8.0.6 und 8.0.7 eingeschlichen.
Das Problem mit den Raumnamen war da und auch bei älter Versionen auch schon vorhanden.
Ich kann da leider keine relevante Änderung auf die schnelle sehen. Ich schaue es mir aber am Wochenende noch mal in Ruhe an.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

D3ltorohd

Guten Morgen Cooltox,

ich wollte mich noch mal an das Problem ran machen, das nach der Tagfahrt, der Rollo beim schließen des Fensters etwas nach unten fährt.
Ich hab hier mal zwei Filelogs angelegt, einmal vom ASC selber und einmal vom Rollo Modul des Rollos.

Um ca. 8Uhr fährt er hoch, dabei war das Fenster die ganze Nacht offen. Mache ich danach das Fenster zu, fährt der Rollo ein Stück runter. Jetzt mache ich das Fenster wieder auf und zu und der Rollo bleibt so stehen.

ASC Log ::

2019-12-20_08:54:29 ASControl Schlafzimmer_li_PosValue: 80
2019-12-20_08:54:29 ASControl shading in


Rollo Device Schlafzimmer


2019-12-20_08:54:25 Schlafzimmer_li command: pct-20
2019-12-20_08:54:25 Schlafzimmer_li desired_pct: 20
2019-12-20_08:54:25 Schlafzimmer_li last_drive: drive-down
2019-12-20_08:54:25 Schlafzimmer_li drive-down
2019-12-20_08:54:25 Schlafzimmer_li drive-type: modul
2019-12-20_08:54:29 Schlafzimmer_li pct: 80
2019-12-20_08:54:29 Schlafzimmer_li pct-80
2019-12-20_08:54:29 Schlafzimmer_li ASC_ShuttersLastDrive: shading in


Ich dachte, das gilt nur wenn der Rollo geschossen ist. Tagsüber, sollte der doch nicht fahren, wenn ich das Fenster schließe oder öffne ?
Base : Intel NUC Debian 9, FHEM aktuell || Zigbee (Coordinator FW Z-Stack 1.2 default Koenkk) || MaxCUL (culfw V 1.67 nanoCUL868) || SIGNALduino 433MHz (V 3.3.2.1-rc8 ) || Shelly s1

CoolTux

Das bisschen runter, ist das Zufällig eine Privacy Position?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net