[73_AutoShuttersControl.pm] Rolllos automatisiert steuern - Version 0.8.x

Begonnen von CoolTux, 15 November 2019, 12:51:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: Beetle2003 am 06 Januar 2020, 16:39:38
Hallo,
Ist damit auch mein Thema gefixt, dass das Rollo Nachts wenn alle Absenz sind zu fährt? Ich habe festgestellt, dass das Rollo im Schlafzimmer, welches Nachts halb offen ist automatisch zu fährt. Grund: Abwesenheitserkennung.

Hast Du als ASC_Mode_Down absent drin stehen? Wenn ja ist das Verhalten korrekt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

majestro84

Zitat von: CoolTux am 06 Januar 2020, 19:28:15
Hast Du als ASC_Mode_Down absent drin stehen? Wenn ja ist das Verhalten korrekt.
Hallo
Da melde ich mich seit langem auch Mal wieder.
Ich habe auch so eine ähnliches verhalten. Wenn die Anwesenheitserkennung morgens von asleep auf home springt fahren die Fenster zu die zum Beispiel auf ventilate waren.
VG
Alex
Server: Fujitsu ESPRIMO Q920 - aktuellen FHEM-Docker Image:Z-Wave (RollerShutter,DoorWindow,Socket,PIR,....) | ENIGMA2 | EGPM2LAN | BLE-Tag(PRESENCE) | HUE | alexa-fhem | Shelly | MQTT2
1.Pi-Zero:Viessmann(optolink) mit 89_VCONTROL300.pm
2.Pi3 Dongle Server: Zigbee2MQTT(CC1352P-2), Z-Wave(UZB1), BT

CoolTux

Zitat von: majestro84 am 06 Januar 2020, 19:58:28
Hallo
Da melde ich mich seit langem auch Mal wieder.
Ich habe auch so eine ähnliches verhalten. Wenn die Anwesenheitserkennung morgens von asleep auf home springt fahren die Fenster zu die zum Beispiel auf ventilate waren.
VG
Alex

Reden wir von zugeordneten Roommates oder dem Residents Device?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

majestro84

Server: Fujitsu ESPRIMO Q920 - aktuellen FHEM-Docker Image:Z-Wave (RollerShutter,DoorWindow,Socket,PIR,....) | ENIGMA2 | EGPM2LAN | BLE-Tag(PRESENCE) | HUE | alexa-fhem | Shelly | MQTT2
1.Pi-Zero:Viessmann(optolink) mit 89_VCONTROL300.pm
2.Pi3 Dongle Server: Zigbee2MQTT(CC1352P-2), Z-Wave(UZB1), BT

CoolTux

Zitat von: majestro84 am 06 Januar 2020, 20:42:09
Vom Resident Device roommates habe ich nicht zugewiesen.

Kann ich mir gerade so gar nicht erklären. Ich schaue es mir aber morgen mal genauer an.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gestein

Hallo CoolTux,

das wäre aber schade, denn genau das möchte ich ja verhindern.
Die Automatik soll ja weiterlaufen.

Wäre es möglich so eine Art "Update" für die Beschattung einzubauen?

lg, Gerhard

CoolTux

Zitat von: gestein am 06 Januar 2020, 21:28:15
Hallo CoolTux,

das wäre aber schade, denn genau das möchte ich ja verhindern.
Die Automatik soll ja weiterlaufen.

Wäre es möglich so eine Art "Update" für die Beschattung einzubauen?

lg, Gerhard

Aktuell erstmal nicht. Wir haben noch zu viel auf dem ToDo Stapel
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gestein

Ist schon klar. Momentan ist der Bedarf für die Beschattung auch nicht wirklich gegeben.
Aber vielleicht ginge es bis zum Sommer?

Freue mich auf viele neue Features ;)

Danke auf jeden Fall.
lg, Gerhard

CoolTux

Dieses Jahr stabilisieren wir die Beschattung und versuchen etwaige Bugs diesbezüglich zu fixen.
Außerdem werden wir versuchen Lamellensteuerung zu integrieren.  :)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

eurofinder

@CoolTux:
Suchst du eigentlich noch Anregungen, wie ASC weiterentwickelt werden kann:-)
Ich fände es super, wenn für die unterschiedlichsten Positionen, die ein Rollladen-Device ansteuern kann, nicht für jedes Attribut im ASC eine andere Positionsangabe verwendet werden müsste. Ich habe hier z.B. einen Rollladen vor einer Terrassentür. Für ASC_ComfortOpen_Pos verwende ich den Wert 5 (vollständig geöffnet enstpricht bei mir 0). Bei diesem Wert hat der Rollladen allerdings noch eine Position, bei der "Luft nach oben" ist. Ich kann aber geringere Positionsangaben als 5er Schritte nicht verwenden, da es sonst vereinzelt zu Abweichungen bei der Positionierung mit meinen Motoren kommt, die dazu führen, dass ASC bei einer abweichende Position von der im Attribut angegeben, den Rollladen nicht mehr steuern kann. Deswegen nehme ich im tahoma-Modul für das Device im Attribut levelRound 5 vor, das dazu führt, dass Positionsangaben "mathematisch" gerundet werden.
Es wäre eine große Erleichterung, wenn z.B. auch in diesem Fall für die ASC-ConfortOpen_Pos der Wert 0 vergeben werden könnte, oder Lüftungs- und Beschattungspositionen identischen Werte haben könnten.

Gruß und auf ein erfolgreiches Jahr
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO

CoolTux

Zitat von: eurofinder am 06 Januar 2020, 22:14:08
@CoolTux:
Suchst du eigentlich noch Anregungen, wie ASC weiterentwickelt werden kann:-)
Ich fände es super, wenn für die unterschiedlichsten Positionen, die ein Rollladen-Device ansteuern kann, nicht für jedes Attribut im ASC eine andere Positionsangabe verwendet werden müsste. Ich habe hier z.B. einen Rollladen vor einer Terrassentür. Für ASC_ComfortOpen_Pos verwende ich den Wert 5 (vollständig geöffnet enstpricht bei mir 0). Bei diesem Wert hat der Rollladen allerdings noch eine Position, bei der "Luft nach oben" ist. Ich kann aber geringere Positionsangaben als 5er Schritte nicht verwenden, da es sonst vereinzelt zu Abweichungen bei der Positionierung mit meinen Motoren kommt, die dazu führen, dass ASC bei einer abweichende Position von der im Attribut angegeben, den Rollladen nicht mehr steuern kann. Deswegen nehme ich im tahoma-Modul für das Device im Attribut levelRound 5 vor, das dazu führt, dass Positionsangaben "mathematisch" gerundet werden.
Es wäre eine große Erleichterung, wenn z.B. auch in diesem Fall für die ASC-ConfortOpen_Pos der Wert 0 vergeben werden könnte, oder Lüftungs- und Beschattungspositionen identischen Werte haben könnten.

Gruß und auf ein erfolgreiches Jahr
eurofinder

Das wird schwierig. ASC weiß aktuell nur anhand der Positionen wieso er gefahren ist.
Theoretisch dürfte aber genau Dein Beispiel mit lüften und beschatten gehen. Muss ich mal  testen. Beim Fenster Schließen sollte er eigentlich prüfen ob eine Beschattung aktiv ist und nur wenn nicht, fahren.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: majestro84 am 06 Januar 2020, 19:58:28
Hallo
Da melde ich mich seit langem auch Mal wieder.
Ich habe auch so eine ähnliches verhalten. Wenn die Anwesenheitserkennung morgens von asleep auf home springt fahren die Fenster zu die zum Beispiel auf ventilate waren.
VG
Alex

Muss hier noch mal nachfragen. Sind die Fensterkontakte dabei wirklich auf offen?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

majestro84

Ja ist ein twostate Kontakt der auf Open steht. Ich meine aber bei eine threestate ist es auch der steht dann auf tilt.
Server: Fujitsu ESPRIMO Q920 - aktuellen FHEM-Docker Image:Z-Wave (RollerShutter,DoorWindow,Socket,PIR,....) | ENIGMA2 | EGPM2LAN | BLE-Tag(PRESENCE) | HUE | alexa-fhem | Shelly | MQTT2
1.Pi-Zero:Viessmann(optolink) mit 89_VCONTROL300.pm
2.Pi3 Dongle Server: Zigbee2MQTT(CC1352P-2), Z-Wave(UZB1), BT

CoolTux

Zitat von: majestro84 am 07 Januar 2020, 08:18:20
Ja ist ein twostate Kontakt der auf Open steht. Ich meine aber bei eine threestate ist es auch der steht dann auf tilt.

Dann schaue ich mir das noch mal genauer an.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

eurofinder

@CoolTux:
ZitatDas wird schwierig. ASC weiß aktuell nur anhand der Positionen wieso er gefahren ist.
Das habe ich befürchtet. Dazu müsste wahrscheinlich ASC intern so umgebaut werden, dass neben der Position auch der Grund der Fahrt mit hinterlegt wird.
ZitatTheoretisch dürfte aber genau Dein Beispiel mit lüften und beschatten gehen. Muss ich mal  testen. Beim Fenster Schließen sollte er eigentlich prüfen ob eine Beschattung aktiv ist und nur wenn nicht, fahren.
Das würde auf alle Fälle schon etwas helfen:-)

Gruß und danke
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO