Thermostat an 2 Aktoren, einer schaltet oft verzögert

Begonnen von Nobby1805, 16 November 2019, 11:26:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nobby1805

Hallo,
ich habe hier ein Problem, dass erst mal nichts mit FHEM zu tun hat. Aber vielleicht können mir Homematic-Spezialisten einen Tipp geben.

Wir haben einen Wand-Thermostaten HM-TC-IT-WM-W-EU mit 2 Unterputz-Aktoren 1-fach HM-LC-SW1-FM gekoppelt.
Jetzt ist aufgefallen, dass die beiden Aktoren manchmal nicht gleichzeitig schalten. Sehr oft kommt es zu einer Verzögerung von 4 Minuten oder 8 Minuten, aber im Extremfall können zwischen den beiden Schaltungen auch 1 1/2 Stunden (7440 Sekunden) vergehen; zu 95 % tritt die Verzögerung beim Einschalten auf.

Irgendwelche Ideen?

Gruß Nobby
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Nobby1805

Direkt bei der Erstinstallation, wie im Handbuch beschrieben.
Damals hatten wir weder FHEM noch eine CCU
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

amenomade

Kannst Du ein "list" von den Devices bitte posten?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Nobby1805

Zitat von: amenomade am 16 November 2019, 17:31:24
Kannst Du ein "list" von den Devices bitte posten?
Leider nicht, weil sie in einer FHEM freien Umgebung laufen
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

BadenPower

Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

frank

also ratestunde, oder was? 8)

hysterese unterschiedlich.
aktor empfängt schlecht.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Nobby1805

FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

Nobby1805

Zitat von: frank am 16 November 2019, 19:50:48
also ratestunde, oder was? 8)
Ich hatte gehofft, das jemand so etwas auch schon mal hatte und deshalb einen Tipp geben kann ...
Zitat von: frank am 16 November 2019, 19:50:48hysterese unterschiedlich.
aktor empfängt schlecht.
Die beiden Aktoren sind 2 bzw. 3 Meter vom Thermostaten entfernt.
Hysterese im Aktor? Und die (eine) Hysterese im Thermostaten sollte doch für beide verbundenen Aktoren gleich sein, oder?
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

BadenPower

Zitat von: Nobby1805 am 16 November 2019, 20:35:18
Ja, CCU2 wurde nachträglich hinzugefügt
Wie sehen die RSSI-Werte aus, direkt wenn der Aktor nicht schaltet?

Wichtig:
Ist es immer der gleicher Aktor, welcher nicht schaltet oder wechselt einmal der Eine und der Andere?

.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

Nobby1805

Es ist immer der gleiche Aktor der verzögert schaltet ... bzgl. RSSI, dafür muss ich mal bei meiner Tochter, wo das Problem auftritt, vorbei fahren und schauen (das kann ein paar Tage dauern) ... ich kann mich jetzt nicht erinnern, auf der CCU2 einmal RSSI-Informationen gesehen zu haben
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

BadenPower

Die RSSI-Werte kannst Du mit dem auf der CCU vorhandenen Tool devconfig anzeigen lassen.

Eine Anleitung hierzu findest Du hier:
https://www.homematic-inside.de/faq/geheimmenue?highlight=devconfig

.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

frank

hysterese kann für jeden peer eingestellt werden.
in der ccu, denke ich, sind die parameter wahrscheinlich in den verknüpfungen zu finden.

hier mal ein thread zum thema hysterese.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,52495.0.html
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Nobby1805

Zitat von: BadenPower am 17 November 2019, 13:52:47
Die RSSI-Werte kannst Du mit dem auf der CCU vorhandenen Tool devconfig anzeigen lassen.

Eine Anleitung hierzu findest Du hier:
https://www.homematic-inside.de/faq/geheimmenue?highlight=devconfig

.
Also die RSSI Werte habe ich jetzt gesehen, für beide Aktoren etwa bei -60, wobei der Aktor der ab und zu verzögert etwas bessere Werte hat. Das ist natürlich nur ein Momentanwert, aber genau den Moment abzupassen wenn die Verzögerung auftritt wäre ja reiner Zufall. In meiner FHEM-Installation habe ich für ein Element die RSSI-Werte aufgezeichnet um sie dann grafisch darzustellen.

Dann wollte ich mir die Hysterese ansehen ... aber ich habe keine Möglichkeit gefunden, auf der CCU diese Werte zu sehen und schon gar nicht dort etwas zu ändern  :( Für alle Kanäle des Thermostaten wird "Keine Parameterwerte vorhanden" (aus dem Gedächtnis ...) angezeigt ... kann mir jemand, der die CCU2 gut kennt hier einen Tipp geben?

Vermutlich wäre es inzwischen die beste und schnellste Möglichkeit, bei meiner Tochter FHEM zu installieren und mit der CCU2 zu verbinden
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

frank

ZitatDann wollte ich mir die Hysterese ansehen ... aber ich habe keine Möglichkeit gefunden, auf der CCU diese Werte zu sehen und schon gar nicht dort etwas zu ändern  :( Für alle Kanäle des Thermostaten wird "Keine Parameterwerte vorhanden" (aus dem Gedächtnis ...) angezeigt ... kann mir jemand, der die CCU2 gut kennt hier einen Tipp geben?
du hast also nicht bei den verknüpfungen geschaut?


ZitatVermutlich wäre es inzwischen die beste und schnellste Möglichkeit, bei meiner Tochter FHEM zu installieren und mit der CCU2 zu verbinden
wenn die parameter in den verknüpfungen zu finden sind, kannst die sie nicht über hmccu auslesen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html