FHEM auf neuen Server Moven und dabei entschlacken

Begonnen von pschlaeppi, 17 November 2019, 15:33:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pschlaeppi

Hallo miteinander,

Ich habe vor nunmehr 5 Jahren mit FHEM auf einem Ubuntu LTS 14.04 neu begonnen. Dabei dann auch immer wieder vieles ausprobiert, ausrangiert oder mit der Zeit was anderes genutzt. Inzwischen steuere ich unter anderem Licht, Heizung, Rollos, Dachfenster, Squeezeboxen, Enigma, Roomba, Presenece.
Da ich bei einem früheren Versuch 'do-release-upgrade' negative Erfahrungen machte und alle USB attachten Devices nicht mehr hoch bekommen habe, und blitzartig alles neu aufsetzen musste, bin ich damit inzwischen ziemlich vorsichtig geworden und starte lieber parallel ne neue Installation die dann einfach übernehmen soll wenn alles läuft.
Allnächtlich schreibe ich automatisch ein volles Backup von FHEM auf mein NAS. Da ist aber natürlich auch alles drin was ich inzwischen nicht mehr brauche.

Ich möchte nun meine Installation auf einem Spare IntelNUC i3 (gleiches Modell und Ausrüstung wie der produktive FHEM Server) umziehen natürlich aber nun auf LTS 18.04 aufsetzen. Ich möchte diese Gelegenheit sehr gerne nutzen um auch zu versuchen den angesammelten Ballast wieder etwas los zu werden und die Installation zu entschlackenund auch sicherer zu machen.

Bezüglich Linux Kenntnissen bin ich noch ziemlich am Anfang.

Wie stelle ich es am einfachsten an um:
- eine Liste aller Module zu bekommen die meine genutzten Module aktuell benötigen um rauszufinden was ich
  alles neu installieren muss (cpan, apt-get)
- rauszufinden was nicht mehr genutzt/aufgerufen wird und weggelassen werden kann
- gibt es allenfalls ein HowTo im Forum das ich bisher bei meiner Suche übersehen habe,
  das ein paar Pointer für eine effiziente Vorgehensweise aufzeigt?
- Wo ist speziell Beachtung oder Vorsicht geboten?

Herzlichen Dank für eure Unterstützung

Freundliche Grüsse

Philipp


Leeloo_Dallas

Hi, da Du sowieso vor hast eine Parallele Installation aufzusetzen, würde ich so vorgehen:

1) setzte Dein neues System von Grund neu auf
a) neues OS
b) neustes FHEM
2) Überführe die einzelnen Komponenten Stück für Stück ins neue System, bringe diese zum Laufen und Teste diese intensiv.
Nur Du kannst wissen, was Du weiterhin benötigst und was nicht.
3) Dokumentiere alle wichtigen Änderungen am OS sowie an FHEM in einer separaten Datei
4) sind alle Komponenten überführt und laufen wie gewünscht?  ==> Glückwunsch !!!

Dokumentiere weiter brav Deine Änderungen, so klappt der Umzug aufs nächste System reibungslos.

Diesen Ablauf habe ich bereits mehrfach hinter mir. Nach meiner ersten Dokumentation ging es wesentlich flotter.
FHEM läuft bei mir jetzt auf einer VM mit automatischer Sicherung von FHEM, sowie Snapshots und Backups vom OS.

Ärmel hoch und ran ans Werk.
Greatz Leeloo