Wechsel von PI3 auf PI4

Begonnen von thburkhart, 22 November 2019, 22:34:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thburkhart

ich erwäge, meinen PI3 durch einen PI4 zu ersetzen beziehungsweise ein backup zu haben.

Kann ich einfach die SD-Karte vom alten in den neuen einstecken?

Ich scheue mich FHEM, mySQL etc. alles neu zu installieren.

Gibt es eine andere Möglichkeit, ein laufendes System zu clonen

besten Dank

Thomas
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

MadMax-FHEM

Wenn du aktuell schon auf dem neuesten Raspbian Buster (und auch da möglichst aktuell) bist: ja.

Dann sollte einfach umstecken und los funktionieren...
...vorher halt sowieso: Backup (von der Karte)

Wenn du noch nicht auf Buster bist: nein

Etwas im Forum suchen kann auch nicht schaden, es gibt einige Threads zu dem Thema...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

thburkhart

danke für's feedback ..

das geht also trotz unterschiedlicher Prozessoren ..
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

mumpitzstuff

Ja. Ich habe Buster auf einem Pi 2 gehabt und einfach die SD Karte + SSD am neuen Pi 4 angeschlossen und lief. Du kannst sogar wieder zurück gehen wenn Probleme auftreten. Vorher aber unbedingt mit apt update + apt upgrade alles auf den neuesten Stand bringen.

thburkhart

#4
die SSD ist dann per USB angeschlossen ?

d.h. man mit allen drum und dran umziehen  :-)
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

MadMax-FHEM

Einzig booten von SSD geht (meines Wissens noch) nicht...

D.h. wenn dein Raspi aktuell NUR mit SSD läuft, dann musst du etwas "tricksen" also zumindst musst du von SD booten und dann eben die SD als Daten-Partition/User-Partition einbinden.

Also SD zum Booten...
...also auch nur /boot Partition notwendig...

Wenn du eh (noch) nicht von SSD bootest dann ist/sollte das kein Problem sein.

Evtl. mal lesen wie sich deine SSD bzgl. Anschluss an USB(3) beim PI4 verhält...
...habe da irgendwo gelesen, dass es auch schon mal Probleme gab/geben soll...
...bzw. mit HDs, also ob nun nur HDs oder auch SSD (und ob das überhaupt noch besteht...)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

mumpitzstuff

Ich boote von SD und die System Partition liegt auf der per USB angeschlossenen SSD.

claudio-fhem

Dann würde ich nicht umziehen, derzeit.

Und dauf jeden Fall vorher

apt full-upgrade

https://www.raspberrypi.org/documentation/raspbian/updating.md

Und von komplexen Installationen eine Kopie auf dem NAS als Backup (z. B. mit dd auf einem anderen Raspi erstellt).

Vielen Dank und Grüße!

claudio

thburkhart

#8
ui; ich sehe eben, dass ich debian  auf dem PI habe..

ist ein Wechsel auf raspbian möglich und sinnvoll?

Beste Grüße

Thomas
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

claudio-fhem

Willst du dir das wirklich antun? Von einem Betriebssystem wie Debian auf dieses Spielsystem Raspian? User pi und passwortloses sudo etc. etc. etc....

Ich würde mit dem Pi noch auf die Rev 1.2 warten, die wohl ein paar Bugs weniger hat, aber erstmal muss die erste Charge abverkauft werden.

https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=63&t=256646&sid=37086080b8e8f47b4a988271f561e0fd
Vielen Dank und Grüße!

claudio

thburkhart

@claudio

perfekt hilfreiche Antwort, danke

ich bleibe bei debian und mache hier mit aptitude full-upgrade eben ein update

vielen Dank

Thomas
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200


thburkhart

achso ..

dann wird ein Wechsel auf PI4 mit der debian  sd gar nicht möglich sein?

anderes Problem:

Beim debian-update bin ich hier in ner Endlosschleife:


Setting up mysql-common (5.5.62-0+deb8u1) ...

Configuration file '/etc/mysql/my.cnf'
==> Modified (by you or by a script) since installation.
==> Package distributor has shipped an updated version.
   What would you like to do about it ?  Your options are:
    Y or I  : install the package maintainer's version
    N or O  : keep your currently-installed version
      D     : show the differences between the versions
      Z     : start a shell to examine the situation
The default action is to keep your current version.
*** my.cnf (Y/I/N/O/D/Z) [default=N] ?



ich habe immer y gedrückt  ... macht er das nun für einige Module?
oder soll ich das bisherige stehen lassen?
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

claudio-fhem

...da du ja mysql installiert hast (schrobst du weiter oben) und sicher auch konfiguriert, ist "N" korrekt, um deine bisherige config zu retten...
Vielen Dank und Grüße!

claudio

thburkhart

und debian transfer auf PI4 per sd geht also nicht ?

1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200