Homematic wired

Begonnen von Henne1977, 26 Januar 2013, 22:46:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tomili

Hallo gevoo,

Zitat von: gevoo am 02 November 2014, 11:46:23
Du kannst gerne mit testen.
Gibt es spezielle Tests, die ich durchführen soll?

Zitat von: gevoo am 02 November 2014, 11:46:23
Was willst Du mit dem notify erreichen?
1.) Soll die Lampe angehen, wenn Du den Taster drückst und wieder ausgehen, wenn Du ihn losläßt? oder
2.) Soll die Lampe angehen, wenn Du den Taster drückst; und wenn Du den Taster erneut drückst, soll sie ausgehen?

Nr. 2. :-)
Habe überall Taster verbaut.

Gruss,
Thomas

gevoo

gevoo

Hallo Thomas,

benutze die Module einfach wie immer und beobachte was passiert oder auch nicht.
Dein notify müßte so funktionieren:

define BueroTasterNotify notify Buero_Taster{\
if ( Value('Buero_Lampe') eq 'on') {\
fhem("set Buero_Lampe off");;\
} else {\
fhem("set Buero_Lampe on");;\
}\
}


Gruß gevoo

Tomili

Hallo gevoo,

Danke! Ich gehe mal davon aus dass die Backslash'e nicht dazu gehören.

Das Licht geht nun an, wenn es aus ist. Es geht nach erneutem Bestätigen
des Tasters nicht wieder aus....

Anbei Screenshot.
(http://www.mein-internet-partner.de/homematic-notify.jpg)

Über das Webfrontend kann ich alles an und ausschalten.
Noch Ideen?

Gruss,
Thomas

cerberus

Hallo Gevoo, bei mir funktioniert quasi nichts. Ich kann weder den  HMW_LC_Sw2_DR noch die Relaisausgänge des HMW_IO_12_Sw14_DR schalten. Schlimmer noch, fhem stop sogar wenn ich HMW_IO_12_Sw14_DR versuche zu schalten bzw. am Digitlaeingang ein Signal zu setze (Fenster auf/zu).

Anbei LOG´s und Screens.

Danke und Grüße
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

gevoo

Hallo Thomas,

wenn Du das notify in der Weboberfläche einträgst, dann mußt Du auch das 2. Semikolon weglassen. Wenn Du es direkt in die *.cfg schreibst, dann ist der Quelltext mit den \ korrekt.

Gruß gevoo

gevoo

Hallo cerberus,

Deine Bildschirmfotos sehen so aus als wenn Du noch das alte Configfile für den HMW_IO_12_Sw14_DR verwendest. Wir testen jetzt mit den Dateien aus dem dev- Verzeichnis im Github: https://github.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/tree/dev. Du must Dir alle Dateien von dort holen und nur die 5 Dateien, die ich Dir als Post gesendet habe ersetzen.
Dann scheint auch bei der Definition in Deiner HM_RS485.cfg was schief zu gehen. Vielleicht postest Du das Teil einfach einmal.

o.k. damit Du nicht lange suchen mußt hier nochmal das aktuelle Paket für den HMW_IO_12_Sw14_DR

Gruß gevoo

cerberus

Danke Gevoo, sorry für meine Blödheit. Ich habe jetzt alles hochgeladen auf FHEM, leider kann FHEM jetzt meine HM_RS485.cfg nicht mehr includieren, siehe LOG.

Anbei auch meine Conf
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

holzwurm83

Zitat von: gevoo am 01 November 2014, 07:56:18
Hallo holzwurm83,

versuche es mal damit:

Gruß gevoo

Hallo govoo,

danke für das schnelle Feedback! Jetzt sieht es schon gleich ganz anders aus!  :)
ON, OFF und LEVEL sind da. Wie ist es Grundsätzlich mit den dem Modul. Man brächte doch auch einen "Stop" Befehl, oder habe ich da etwas nicht mitbekommen.

Hast du in der Sache mit der Lamellenstellung auch was eingebaut, über die wir hier bereits besprochen haben?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,14588.msg201567.html#msg201567

Was sind eigentlich die "maintenance" die nun dazugekommen sind?

Grundsätzlich bin ich auch für jeden Test bereit, der dir weiterhilft.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

gevoo

Hallo cerberus,

danke für den Test. Ich habe Deine HM_RS485.cfg etwas abgespeckt. Dabei ist mir aufgefallen, daß wir bis jetzt noch gar keinen HMW_LC_SW2_DR im Test hatten. Ist jetzt eingearbeitet. Ferner ist ein Fehler in der Device Config beseitigt. Jetzt dürftest Du schon etwas weiter kommen.

Gruß gevoo

gevoo

Hallo Holzwurm83,

ja STOP gibt es auch noch, wird demnächst eingearbeitet.

Die Lamellensteuerung machen wir zusammen, wenn der Rest läuft. Da bauen wir eine Sub für myutils.

MAINTENANCE sind die Zustandsdaten des Moduls an sich.

Gruß gevoo

cerberus

Hallo Gevoo, danke für die schnelle Antwort. Habe jetzt alles drin inclusive der abgespeckten config, funktioniert leider immer noch nicht. Leider scheint autocreate auch nicht zu funktionieren.

Hier mal ein Auszug aus dem LOG als ich versucht habe die Module per autocreate erkennen zu lassen.

2014.11.02 21:53:18 1: PERL WARNING: Subroutine HM485_Initialize redefined at ./FHEM/10_HM485.pm line 115.
2014.11.02 21:53:18 1: PERL WARNING: Subroutine HM485_Define redefined at ./FHEM/10_HM485.pm line 149.
2014.11.02 21:53:18 1: PERL WARNING: Subroutine HM485_Undefine redefined at ./FHEM/10_HM485.pm line 245.
2014.11.02 21:53:18 1: reload: Error:Modul 10_HM485 deactivated:
Bareword "HM_RS485" not allowed while "strict subs" in use at ./FHEM/10_HM485.pm line 249.

2014.11.02 21:53:18 0: Bareword "HM_RS485" not allowed while "strict subs" in use at ./FHEM/10_HM485.pm line 249.

2014.11.02 21:53:18 0: ERROR: Cannot autoload HM485
2014.11.02 21:53:18 3: HM485_LAN: Unknown code �eX��i, help me!
2014.11.02 21:53:31 1: PERL WARNING: Subroutine HM485_Initialize redefined at ./FHEM/10_HM485.pm line 115.
2014.11.02 21:53:31 1: PERL WARNING: Subroutine HM485_Define redefined at ./FHEM/10_HM485.pm line 149.
2014.11.02 21:53:31 1: PERL WARNING: Subroutine HM485_Undefine redefined at ./FHEM/10_HM485.pm line 245.
2014.11.02 21:53:31 1: reload: Error:Modul 10_HM485 deactivated:
Bareword "HM_RS485" not allowed while "strict subs" in use at ./FHEM/10_HM485.pm line 249.

2014.11.02 21:53:31 0: Bareword "HM_RS485" not allowed while "strict subs" in use at ./FHEM/10_HM485.pm line 249.

2014.11.02 21:53:31 0: ERROR: Cannot autoload HM485
2014.11.02 21:53:31 3: HM485_LAN: Unknown code �eX�i, help me!
2014.11.02 21:53:34 1: PERL WARNING: Subroutine HM485_Initialize redefined at ./FHEM/10_HM485.pm line 115.
2014.11.02 21:53:34 1: PERL WARNING: Subroutine HM485_Define redefined at ./FHEM/10_HM485.pm line 149.
2014.11.02 21:53:34 1: PERL WARNING: Subroutine HM485_Undefine redefined at ./FHEM/10_HM485.pm line 245.
2014.11.02 21:53:34 1: reload: Error:Modul 10_HM485 deactivated:
Bareword "HM_RS485" not allowed while "strict subs" in use at ./FHEM/10_HM485.pm line 249.


als Anlage noch der LOG vom Start FHEM, auch hier wird die HM_RS485.cfg nicht geladen.

Gruß
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

Hoschiq

Hallo Gevoo,

danke für die Entwicklungsarbeit.
Ich habe bei mir einmal getestet und habe folgende Meldungen im FHEM Log:

2014.11.02 22:55:45 0: Bareword "HM_RS485" not allowed while "strict subs" in use at ./FHEM/10_HM485.pm line 249.

2014.11.02 22:55:45 0: ERROR: Cannot autoload HM485
2014.11.02 22:55:45 1: reload: Error:Modul 10_HM485 deactivated:
Bareword "HM_RS485" not allowed while "strict subs" in use at ./FHEM/10_HM485.pm line 249.


Als einzige Konfiguration in der fhem.cfg bezüglich HM485 habe ich den HM485 Adapter. Die alten hatte ich vorher gelöscht.
FHEM wurde dann neugestartet.

define HM485_SER HM485_LAN 127.0.0.1:2000
attr HM485_SER hmwId 00000001
attr HM485_SER room HM485
attr HM485_SER verbose 0


Der zugehörige Deamon wird bei mir allerdings separat gestartet und läuft...

Zum Einsatz kommen bei mir das  hmw_io12_sw14_dr ein hmw_sen_sc_12_dr sowie der wired Universalsensor von Dirk mit Device File von Markus.
Es funktioniert kein discover etc. was denke ich auf die FEhler im Log zurückzuführen ist.

VG Hoschiq

gevoo

Hallo Leute,

bitte um Entschuldigung, es hat sich ein Schreibfehler eingeschlichen. Hier die korrekte Version.

Gruß gevoo

Tomili

#373
Hallo gevoo,

habe die letzten Versionen eingefügt, die ich hier im Verlauf auf den letzten Seiten gefunden habe.
Nach dem Neustart von fhem sind alle meine Räume weg :-(
Hier meine http://www.mein-internet-partner.de/fhem.cfg

Gibt es EINE Stelle, an der ich mir ALLE Dateien der letzten Version herunterladen kann?

In meiner fhem.cfg habe ich auch das notify einkopiert. Jetzt geht weder das Licht an (was vorher ging),
noch das Licht aus (ging vorher auch nicht).
EDIT: die Groß- und Kleinschreibung bei "ON" war's!
if ( Value('Buero_Lampe') eq 'on') {
ersetzt durch:
if ( Value('Buero_Lampe') eq 'ON') {
Damit geht's.
EDIT END

Hast Du Ideen?
Danke schon mal. Und wenn ich was für Dich tun kann, gib Bescheid.

Gruss,
Thomas

gevoo

Hallo Thomas,

ein paar mehr Infos bräuchte man schon, wenn man des Wahrsagen nicht mächtig ist. Da wären z.B. ein Auszug aus dem fhem.log, ein Bildschirmfoto und die Datei MMW-485....log

Gruß gevoo