Homematic wired

Begonnen von Henne1977, 26 Januar 2013, 22:46:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gevoo

Hallo Ihr fleißigen Tester,

ich ändere jetzt immer nur Kleinigkeiten bei der Config, weil sich mehrere Sachen gegenseitig beinflussen. Also hier wieder ein kleiner Schritt, hoffentlich nach vorn.

Gruß gevoo

gevoo

Hallo Gerald,

Zitatbeim sen-sc-12 ist alles gleich geblieben. was ich mich bei diesem modul noch frage "ist der status richtig?" wenn ich an den eingängen nichts angeschlossen habe dann habe die channels den status "on". wäre es nicht sinnvoller hier den status "off" zu haben?
Dann mach doch mal ein Bildschirmfoto und verrate mir an welchen Kanälen nichts angeschlossen ist, und welche ausgeschaltet sind. Dann kann ich das am log nachvollziehen.

Gruß gevoo

gevoo

Hallo Harald,

Zitatach das geht ratz-fatz. so ca 0,2 Sekunden würd ich sagen.
Das ist ja blitzartig. Dann verpaßt das Modul einfach den Event. Werde ich bei der nächsten Version berücksichtigen.

Grüße gevoo

geri

hallo gevoo!

die neue version macht probleme.

gruss
Gerald
Raspberry mit COC für HM
RS485 USB für HMW

Ralf9

Hallo gevoo,

beim Starten von fhem kommt eine Fehlermeldung und es werden keine Module geladen


root@bananapi:/opt/fhem/FHEM/lib/HM485# /etc/init.d/fhem start
Starting fhem...
root@bananapi:/opt/fhem/FHEM/lib/HM485# "my" variable $value masks earlier declaration in same statement at FHEM/lib/HM485/ConfigurationManager.pm line 280, <$fh> line 32.
"my" variable $bitMask masks earlier declaration in same statement at FHEM/lib/HM485/ConfigurationManager.pm line 280, <$fh> line 32.
$VAR1 = 5;
2014.12.24 11:08:21.138 3: HM485d: port 2000 opened



Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

geri

#650
hallo gevoo!

anbei die übersicht der channels des sen-sc-12.
folgendes ist angeschlossen:
1: bewegungsmelder 24V
2: reedkontakt (handelsüblicher fensterkontakt) der in gaszähler montiert und somit auch den status ändern sollte.
3: nichts
4: nichts
5: nichts
6: nichts
7: nichts
8: busch&jäger lichtschalter (kontakt offen)
9: busch&jäger lichtschalter (kontakt offen)
10: busch&jäger lichtschalter (kontakt offen)
11: busch&jäger lichtschalter (kontakt offen)
12: nichts

gruss
Gerald
Raspberry mit COC für HM
RS485 USB für HMW

gevoo

Entschuldigung, Das kommt davon, wenn man sich mit mehreren Programmiersprachen gleichzeitig beschäftigt.
Hier die korrigierte Datei.

Gruß gevoo

gevoo

Hallo Gerald,

das Problem liegt darin, daß der HMW_Sen_SC_12 bei einer Abfrage eines Kanals, der nicht belegt ist, mit ON antwortet. Also kann ich nicht unterscheiden, ob der Kanal belegt ist und eingeschaltet oder ob er nicht belegt ist. Das läßt sich warscheinlich nur hardwareseitig mit einem hochohmigen Widerstand lösen.

Grüße gevoo

geri

hallo gevoo!

anbei die logs der tests.

beim io-12-sw7 kann ich bei den channels den input lock auf "yes" nicht setzen. ein toggel der ausgänge ist nicht möglich. das schalten auf der weboberfläche geht nicht.

gruss
Gerald
Raspberry mit COC für HM
RS485 USB für HMW

Ralf9

Hallo gevoo,

ich konnte keine Veränderungen feststellen.

Als Anfangszustand sind Kanal 1 und 2 auf Ausgang.

Wenn ich nun auf Kanal 5 versuche von Pushbutton auf switch umzuschalten, geht er auf switch und INPUT_LOCKED=no bleibt, der Eingang wechselt aber immer noch auf Ausgang!  -> siehe log1

Wenn ich nun Kanal 5 auf Eingang und INPUT_LOCKED=yes umschalte, geht er auf  Pushbutton und INPUT_LOCKED=no, der Ausgang wechselt auf Eingang  -> siehe log2


Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

holzwurm83

Hallo gevoo,

das Christkind war da und hat neue Logs beschert!  ;D

Habe die Tage noch einige neue Module in Betrieb genommen.

Es werden bei mir immer alle Module eingelesen und genau ein HMW_LC_Bl1_DR. Die Restlichen HMW_LC_Bl1_DR haben ein RESPONSE TIMEOUT. Hab dir dazu ein Bild mit angehängt.

Der eine HMW_Sen_SC_12_FM bekommt bei mir nach wie vor die Modelbezeichnung nicht automatisch gesetzt. Grundsätzlich funktionieren die HMW_Sen_SC_12_* bei mir gut.
Die Umstellung der STATE Werte auf ON und OFF werden bei mir erst eingetragen wenn die Kanäle z.B. über einen Fensterkontakt ausgelöst werden. Ein get state liefert auch kein on oder off. Es bleibt der alte wert 200 stehen (siehe Bild).

Ist bei dem HMW_LC_Bl1_DR die Configuration wieder aktiv? Ich konnte für den Ausgang neue Zeiten setzte und diese waren auch noch nach einem Neustart da. Allerdings musste ich erst mal eine get config machen und um die ist-Werte zu erhalten (siehe Bild).

Die neuen HMW_LC_Sw2_DR die ich in betrieb genommen habe wurde gleich erkannt und angelegt. Ein get hat dann auch gleich die fehlen Kanäle geliefert. Die Configuration wird hier auch erst nach einem get richtig angezeigt. Eine Umstellung des INPUT_TYPE  auf SWITCH setzt INPUT_LOCKED automatisch auf YES.
Es lässt sich keine room attr setzten. Diese ist nach einem Neustart weg (trotz save).
Ohne eventMap attr lassen sich die Ausgänge über die Ions auf der Webobfläche nicht schalten.

Beim HMW_IO_12_Sw7_DR ist das gleiche verhalten wie beim HMW_LC_Sw2_DR.

Fhem läuft auch schon wesentlich schneller! Hast du die Logs schon sowie reduziert?

Viele Grüße und schöne Feiertage!

- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Ralf9

#656
Hallo gevoo,

ich hoffe Dir wirds nicht zuviel, wenn ich eine weitere Wunschliste/Baustelle aufmache.

Der HMW_IO_12_FM ist momentan nur sehr eingeschränkt benutzbar. In der Übersicht (room) werden Ausgänge nicht dargestellt.
Beim HMW_Sen_SC_12_DR finde ich als state open/close passender. on/off kann bei einem Schalter ein wenig verwirren (Schalter ein ergibt "off").

Ich habe mal einwenig mit Paint gezeichnet, wie es z.B. aussehen könnte.


Beim HMW_IO_12_FM kann ich die Ausgänge nur mit einrm RAW-Befehl schalten:
set HM485_LAN RAW 00008C69 98 00000001 780001

set .. ON funktioniert nicht:
set HMW_IO_12_FM_JEQ0189933_01 ON


2014-12-25_01:03:28 HM485_SetChannelState: hmwId = 00008C69_01 chNr = 01 cmd = ON value =  chType = INPUT_OUTPUT
2014-12-25_01:03:28 HM485_SetChannelState: valuePrafix = .OUTPUT
2014-12-25_01:03:28 HM485_SetChannelState: DefinitionsPfad = HMW_IO_12_FM/channels/INPUT_OUTPUT/paramset/values/parameter/
2014-12-25_01:03:28 HM485_SetChannelState6: valuePrafix = .OUTPUT
2014-12-25_01:03:28 HM485_SetChannelState6: deviceKey = HMW_IO_12_FM hmwId = 00008C69_01 valueKey = PRESS_SHORT chNr = 01
2014-12-25_01:03:28 HM485_SetChannelState6: control = BUTTON.SHORT valueKey = PRESS_SHORT cmd = ON
2014-12-25_01:03:28 HM485_SetChannelState6: frameValue =  hmwId = 00008C69_01 chNr = 01
2014-12-25_01:03:28 HM485_SetChannelState6: deviceKey = HMW_IO_12_FM hmwId = 00008C69_01 valueKey = PRESS_LONG chNr = 01
2014-12-25_01:03:28 HM485_SetChannelState6: control = BUTTON.LONG valueKey = PRESS_LONG cmd = ON
2014-12-25_01:03:28 HM485_SetChannelState6: frameValue =  hmwId = 00008C69_01 chNr = 01
2014-12-25_01:03:28 HM485_SetChannelState6: deviceKey = HMW_IO_12_FM hmwId = 00008C69_01 valueKey = INSTALL_TEST chNr = 01
2014-12-25_01:03:28 HM485_SetChannelState: deviceKey = HMW_IO_12_FM hmwId = 00008C69_01 valueKey = PRESS_SHORT chNr = 01
2014-12-25_01:03:28 HM485_SetChannelState: deviceKey = HMW_IO_12_FM hmwId = 00008C69_01 valueKey = PRESS_LONG chNr = 01
2014-12-25_01:03:28 HM485_SetChannelState: deviceKey = HMW_IO_12_FM hmwId = 00008C69_01 valueKey = INSTALL_TEST chNr = 01



Edit:
ich habe mir für die "set on/off" notifys auf dummys angelegt. Mir reicht es so vorerst.
Für mich ist es momentan wichtiger, daß in der Übersicht (room) auch die Ausgänge dargestellt werden. Momentan muß ich einzeln in jeden Kanal reingehen um eine Übersicht zu erhalten welche Kanäle auf Ausgang stehen.

Ich wünsche allen Frohe Weihnachten.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

holzwurm83


Zitat von: Ralf9 am 25 Dezember 2014, 01:45:59
Beim HMW_Sen_SC_12_DR finde ich als state open/close passender. on/off kann bei einem Schalter ein wenig verwirren (Schalter ein ergibt "off").


Das würde dann aber dazu führen das fhem keine Lampe mehr darstellt sondern ein Icon mit Rollo, was noch unpassender wäre. Wir haben das von 0 und 200 auf on und off angepasst. Das sollten wir erst mal so lassen, oder gibt es noch mehr als nur zwei Zustände die das Modul ausgeben kann? Du kannst es ja für dich auf open/close mappen. So habe ich das auch bei den Rolladenmodulen gemacht.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

gevoo

Hallo und ein schönes Weihnachtsfest,

als Anlage wieder eine neue Version. Ich mußte die Config von Grund auf ändern. Deshalb solltet Ihr alle Tests, die die Config betreffen bei 0 beginnen.

Ich gehe jetzt mal nicht auf die anderen von Euch genannten Probleme ein. Aber ich werde Sie Stück für Stück abarbeiten.

Grüße gevoo

Ralf9

#659
Hallo gevoo,

Das Umschalten von INPUT_LOCKED und INPUT_TYPE funktioniert jetzt.

Als Anfangszustand sind Kanal 1, 2,4 + 6 auf Ausgang.
Alle Test sind auf Kanal 5:

Von Pushbutton auf Switch umgeschaltet und LONG_PRESS_TIME = 3 ist ok -> log1

Von Switch auf Pushbutton umgeschaltet ist ok  -> log2

INPUT_LOCKED auf yes umgeschaltet ist ok -> log3

INPUT_LOCKED wieder auf no ist ok -> ohne log

Von Eingang auf Ausgang umgeschaltet ist ok -> log 4

Nun habe ich versucht auf  Eingang umzuschalten, er bleibt aber auf Ausgang! -> log 5

Edit:
Bei einem langem Tastendruck wird nun Press_Long nicht mehr angezeigt!

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7