Raspi wartet mit Login-Fenster

Begonnen von Dracolein, 15 Dezember 2019, 13:11:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dracolein

Hallo allerseits,

eine Frage auf die ich mit Google keine Antwort fand, beschäftigt mich derzeit:

Mein Raspberry-Pi 4 mit FHEM Installation und Touchdisplay mit einer netten FTUI Oberfläche läuft soweit. Ich nutze im Betrieb die Raspberry GUI Oberfläche, d.h. der Chromium Browser läuft permanent im Vollbildmodus.

Nun hatte ich binnen 24h 2x bemerkt, dass selbige Oberfläche geschlossen wurde, der leere Desktop mit einem Popup-Fenster angezeigt wurde und ich das Passwort zum User "Pi" eingeben sollte. Also ein klassicher Login-Screen, den ich jedoch bisher überhaupt nicht kannte.
Passworteingabe erledigt, Login erfolgreich, FTUI wieder gestartet und alles gut, bis das Phänomen wieder auftritt.

Ich habe die Autologin Funktion seit jeher aktiv, d.h. wenn der Raspi startet, erhalte ich keine Login Aufforderung, sondern werde direkt als "Pi" eingeloggt.

Was muss ich tun, damit dieses "automatische Ausloggen" verhindert wird? Ich interpretiere hier eine Art Sicherheitsfeature ala "Ausloggen, wenn nach X-Stunden keine Eingaben getätigt wurden", zumindest kenne ich das von anderen Computersystemen.

Danke für Eure Hilfe.
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

claudio-fhem

...das ist m.E. kein Login, sondern der Passwortschutz des Bildschirmschoners. Den mal abschalten, dann sollte das verschwinden.
Vielen Dank und Grüße!

claudio

Dracolein

Hmm, ich hatte bereits vor Tagen mit folgendem entgegengewirkt:

Datei /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart folgende Zeilen angefügt:

@xset s off
@xset s noblank
@xset -dpms


Wenn ich mittels xset q eine Info abfrage, erhalte ich



pi@raspberrypi:/etc/xdg/lxsession/LXDE-pi $ xset q
Keyboard Control:
  auto repeat:  off    key click percent:  0    LED mask:  00000002
  XKB indicators:
    00: Caps Lock:   off    01: Num Lock:    on     02: Scroll Lock: off
    03: Compose:     off    04: Kana:        off    05: Sleep:       off
    06: Suspend:     off    07: Mute:        off    08: Misc:        off
    09: Mail:        off    10: Charging:    off    11: Shift Lock:  off
    12: Group 2:     off    13: Mouse Keys:  off
  auto repeat delay:  500    repeat rate:  33
  auto repeating keys:  00ffffffdffffbbf
                        fadfffefffedffff
                        9fffffffffffffff
                        fff7ffffffffffff
  bell percent:  50    bell pitch:  400    bell duration:  100
Pointer Control:
  acceleration:  20/10    threshold:  10
Screen Saver:
  prefer blanking:  no allow exposures:  yes
  timeout:  0    cycle:  600
Colors:
  default colormap:  0x20    BlackPixel:  0x0    WhitePixel:  0xffffff
Font Path:
  /usr/share/fonts/X11/misc,/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled,/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled,/usr/share/fonts/X11/Type1,/usr/share/fonts/X11/100dpi,/usr/share/fonts/X11/75dpi,built-ins
DPMS (Energy Star):
  Standby: 600    Suspend: 600    Off: 600
DPMS is Disabled



Was mache ich falsch?
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

claudio-fhem

Ich schalte den immer im Startmenü -> Preferences -> Screensaver ab... :-)
Vielen Dank und Grüße!

claudio

Dracolein

OKay danke, diese Option kann ich in meiner Version von Raspbian (Buster) nicht finden innerhalb der GUI.

Trotz aller Merkwürdigkeiten läuft das Display seit gestern vormittag problemlos durch. Komisch aber gut.
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;