Tradfri auf Windows FHEM Installation ?

Begonnen von Polo1604, 18 Dezember 2019, 23:23:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amenomade

ZitatYour vendor has not defined POSIX macro SIGKILL, used at FHEM/CoProcess.pm line 250
(Zu) sehr Linux spezifisch...

Ist bei deinem global Device das Attribut nofork gesetzt?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Polo1604

#16
so sieht es aus...

ZitatDeviceOverview
global                 no definition

Internals
DEF                    no definition
FD                      3
NAME                 global
NR                     1
STATE                no definition
TYPE                  Global
currentlogfile      ./log/fhem-2019-12.log
logfile                ./log/fhem-%Y-%m.log

Attributes
autoload_undefined_devices     1
configfile                                 fhem.cfg
logfile                                     ./log/fhem-%Y-%m.log
modpath                                 .
motd                                      none
nofork                                    1
statefile                                  ./log/fhem.save
userattr                                  assistantName:textField cmdIcon devStateIcon devStateIcon:textField-long devStateStyle gassistantName:textField genericDeviceType:ac_unit,aircondition,airfreshener,airpurifier,awning,bathtub,bed,blender,blinds,boiler,camera,closet,coffee_maker,coffeemaker,cooktop,curtain,dehumidifier,dehydrator,dishwasher,door,drawer,dryer,fan,faucet,fireplace,fryer,garage,gate,grill,heater,hood,humidifier,kettle,light,lock,mop,mower,microwave,multicooker,outlet,oven,pergola,petfeeder,pressurecooker,radiator,refrigerator,scene,securitysystem,shutter,shower,sousvide,sprinkler,standmixer,switch,thermostat,vacuum,valve,washer,waterheater,window,yogurtmaker homebridgeMapping:textField-long icon realRoom:textField sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride

verbose                                  3
version                                   fhem.pl:20651/2019-12-03


amenomade

Nw. laut Doku ist nofork auf Windows automatisch. Aber Du kannst den noch explizit setzen.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Polo1604


MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

justme1968

siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,95272.msg1000099.html#msg1000099

ich glaube du machst es dir wirklich einfacher wenn du fhem unter linux laufen lässt. zur not in einer vm unter windows.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Polo1604

Hallo Justme,

ich mag es nicht, wenn etwas nicht geht  ;D deshalb gebe ich nicht so schnell auf.

Ich werde mir einen Rpi zulegen, aber vorher wollte ich ein bisschen lernen und testen. Ich will auch nicht meinen PC ständig laufen lassen, somit ist die vm auch nicht die Lösung.

Ist es möglich FHEM auf einer Linux-Box zu installieren? Ich habe eine VU+ DUO2, die ist sehr leistungsfähig und läuft den ganzen Tag.

@ amenomade: vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft !

Gruße
Polo

justme1968

Zitatich mag es nicht, wenn etwas nicht geht  ;D deshalb gebe ich nicht so schnell auf.
es gibt dinge die passen einfach nicht zusammen. und wenn man nicht weiss wann man aufhören sollte kommen irgendwelche instabilen frankenstein geschichten bei raus :).

ganz ohne wertung zu windows (:)): manche konzepte passen nicht zur art und weise wie linux arbeitet und es reicht nicht ein paar aufrufe auf user ebene umzubiegen sondern man müsste von grund auf ein paar dinge anders machen.

wie im anderen thread erwähnt wirst du spätestens bei ssh und dem tunnel unter windows noch mehr probleme bekommen. vielleicht hilft es ein perl unter dem windows subsystem for linux zu installieren oder den cygwin weg zu gehen.

ZitatIst es möglich FHEM auf einer Linux-Box zu installieren? Ich habe eine VU+ DUO2,
wenn du tatsächlich pakete installieren kannst und es für die kiste ein aktuelles perl und node gibt und kannst. könnte das gehen. aber bei den aller meisten dieser sonderlocken ist
früher oder später bei einem update oder dem fehlen eines updates schluss und der aufwand hat sich nicht gelohnt.

aber ich denke du würdest mit einer linux vm unter windows glücklicher wenn du
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968