(Gelöst) AnwesenheitsAbwesenheitssteuerung der man trauen kann

Begonnen von Hackstall, 23 Dezember 2019, 10:38:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hackstall

Hallo,
ich habe wirklich viel gelesen und viel probiert aber immer noch unzufrieden:

a) ping via wlan/bluetooth oder fritz box
Unzuverlaessig da die Iphones in den sleep mode gehen

b) hping3
Funktioniert bei meinen Iphones nicht. Iphones wachen nicht auf

c) telegram oder prowl
iphones wachen auf aber der message chat fuellt sich
Gibt es messages die nicht gespeichert werden zbsp Ping

d) geofance moechte ich vermeiden

e) Bewegungsmelder moechte ich vermeiden da ich gerne wissen moechte wer zuhause ist

f) Zusatzhardware am Schluesselbund?

wie macht ihr das zuverlaessig oder wie sind Eure Erfahrungen?
Danke Andreas

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

t1me2die

Eine Kombination aus GTags, iBeacon, Geofancy (per VPN auto-connect) und BT Erkennung der iPhones.
Alles zusammen in einer structure, ziemlich zuverlässig das alles  ;)

willib

FHEM in Debian 10 LXC unter Proxmox auf NUC, Homematic, Hue, Intertechno, Jeelink, RFXTRX, Harmony Hub, VU+ Uno 4K, Sonos, AMAD

KernSani

Gtags und Geofancy (über reverse proxy) funktioniert gut. Anwesenheit in einzelnen Zimmern über Bewegungsmelder klappt mehr oder weniger gut...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

der-Lolo

Das Gartentor öffnet via iButtons am Schlüsselbund - in kombination mit Unifi und Presence function ist das für uns perfekt.

Jamo

GTag am Schlüsselbund (absolut zuverlässig), zusammen mit WLAN check mit der Fritzbox + BT check fürs iPhone (je nachdem was zuerst als 'anwesend' erkannt wird).
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

OdfFhem

Wir nutzen ausschließlich Gigaset keeper bzw. Gigaset G-tag und es funktioniert tadellos. Batterien sind wechselbar; halten im Normalfall aber auch mindestens 1 Jahr.

kleineslichtHH

ich kann auch nur positives von den Siemens G-Tags berichten.

binford6000


binford6000


DeeSPe

Ich benutze G-Tags und Bluetooth in den iPhones parallel und das ist sehr zuverlässig.

Bluetooth und iPhones klappt wunderbar, sobald man 1x irgendein anderes Bluetooth Gerät (nicht die G-Tags) gekoppelt hat.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Wetterhexe

Ich hatte die Gtags jetzt für ca. 1 Jahr im Einsatz. Punkto Zuverlässigkeit keine Probleme, die Erkennung hat wunderbar funktioniert. Die Größe war aber auf Dauer für mich ein Problem, die Dinger sind einfach klobig, der Schlüsselbund wird zum Monster. Das hat mich letztlich dazu bewogen sie wieder auszusortieren.

Frank_Huber

Zitat von: willib am 23 Dezember 2019, 10:53:43
Bei mir funktioniert WLAN check mit der Fritzbox sehr zuverlässig auch wenn die clients schlafen.
https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX#Anwesenheitserkennung_per_regelm.C3.A4.C3.9Figer_Abfrage_.C3.BCber_das_PRESENCE_Modul
+1

Zuverlassig seit Jahren über fritzbox mit 3 repeater im mesh.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


Thyraz

Hast du mal versucht rauszufinden warum HPing nicht geht?
iPhones reagieren darauf normal extrem zuverlässig und es ist weniger träge als die Erkennung mit der Fritzbox.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...