Hauptmenü

holiday2we

Begonnen von Spartacus, 24 Dezember 2019, 20:51:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bernett

Hallo Otto,

ich habe folgendes gesetzt:

define bw holiday
attr global holiday2we bw

Gruß

Bernd

Otto123

naja und der STATE sah ja auch gut aus. Eigentlich alles richtig.  :-[
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

@berett:
Wie wäre es, wenn du mal ein list liefern würdest von dem auswertenden "etwas"?
Wenn der STATE vom holiday-Device paßt, würde ich auch hier darauf tippen, dass es daran liegt und nicht an holiday/h2we.

@all: das DOIF-Problem von @Spartacus war vermutlich ebenfalls ein anderes, für einen in diesem Modul-Unerfahrenen wie mich sieht jedenfalls
Zitat von: Spartacus am 25 Dezember 2019, 14:04:43
Mir ging es um diese Sache hier:
DOELSEIF
## abends mit 50% Helligkeit einschalten
((
   ([16:30|7] or [17:30|8]) and  Weihnachtszeit)
                            and [?switch.di.01.OG.fl.SD.Boden.dum] eq "on")
   (set OG.fl.SD.Boden dim 50)

"komisch" aus. Glaube kaum, dass DOIF "and  Weihnachtszeit" irgendwie als positiv wertet...

Just my2ct,

Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Bartimaus

Zitat von: Damian am 25 Dezember 2019, 11:39:12
Nur zur Info: DOIF benutzt inzwischen nur noch die FHEM-Funktion IsWe(). Es gilt also bei Wochentag-Angaben das, was {IsWe()} liefert.

Edit: Es gilt insb.:  9 = MWE (morgen Wochenende) = TWE (tomorrow weekend) = $twe = IsWe("tomorrow,$wday)

Cool wäre noch: HeuteWochenendeMorgenWerktag

(z.B. für die Jalosiensteuerung im Kinderzimmer... morgens ausschlafen und abends wie am Werktag runter da am Folgetag Schule....)
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Damian

#19
Zitat von: Bartimaus am 07 Januar 2020, 10:54:30
Cool wäre noch: HeuteWochenendeMorgenWerktag

(z.B. für die Jalosiensteuerung im Kinderzimmer... morgens ausschlafen und abends wie am Werktag runter da am Folgetag Schule....)

Das kann man z. Zt. nur als separate Abfrage lösen:

... $we and !$twe

heißt: heute Wochenende, morgen Arbeitstag.

Für direkte Angaben hinter der Zeitangabe sind mir leider die Ziffern ausgegangen, man müsste nach der 9 mit A weitermachen :)
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

bernett

@ Beta-User

Was für einen genauen Auszug aus dem List meinst du?


Bartimaus

Zitat von: Damian am 07 Januar 2020, 11:27:19
Das kann man z. Zt. nur als separate Abfrage lösen:

... $we and !$twe

heißt: heute Wochenende, morgen Arbeitstag.

Für direkte Angaben hinter der Zeitangabe sind mir leider die Ziffern ausgegangen, man müsste nach der 9 mit A weitermachen :)

So habe ich es zur Zeit ja auch gelöst...... ich sagte ja, es wäre ein Nice2have... bei dem was DOIF schon alles kann, habe ich mir gedacht das Dir da die Ziffern ausgegangen sind  8)
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Beta-User

Zitat von: bernett am 07 Januar 2020, 14:03:02
@ Beta-User

Was für einen genauen Auszug aus dem List meinst du?
Du hast hier geschrieben, dass irgendeine Automatik bei den Rollläden nicht funktionieren würde:
Zitat von: bernett am 06 Januar 2020, 15:01:15ich habe auch eine Frage zu holiday2we. Ich habe alles wie in der Anleitung eingerichtet, aber bei mir verhalten sich meine Rollläden an Feiertagen nicht wie am Wochenende. Es sieht so aus, als ob der holiday Eintag ignoriert wird.
Aber woher soll irgendwer wissen, wie deine Automatik für die Rollläden konkret aussieht...?

Das würden wir über ein (oder mehrere) "list" erfahren. Da du nicht weißt, was das ist, sollten wir hier aufhören, und du liest zumindest mal die hier im Anfängerbereich angepinnten Einträge, dann wird das hoffentlich etwas klarer.

Und dann mach' bitte einen gesonderten Thread auf, das hier ist jedenfalls mit einiger Sicherheit nicht dein Problem.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Vize

Hallo,

vielleicht darf ich mich hier ranhängen, da ich eine ähnliche Frage habe?
Wenn nicht, bitte bescheid geben, dann mache ich einen eigenen Faden auf.

Situation:
Da ich für längere Zeit freitags frei habe, habe ich meine Jalousiensteuerung angepasst, damit diese nun freitags zu den späteren Zeiten wie am Wochenende öffnen sollen.
Im DOIF sieht das so aus:
([{sunrise(900,"06:15","08:30")}|1234] or [{sunrise(900,"08:15","09:30")}|57])
Dadurch sollten die Jalousien doch montags bis donnerstags "früh" öffnen und freitags und am Wochenende später, richtig?

Nun habe ich in dieser Woche Urlaub und habe das auch in der holiday-Datei eingetragen:
4 04-13 04-16 Urlaub

Das globale Atrribut holidy2we verweist auch auf das entsprechende Device.

Das holiday Device:
Internals:
   NAME       nrw
   NR         30
   STATE      Urlaub
   TRIGGERTIME 1587074402.37055
   TYPE       holiday
   READINGS:
     2020-04-16 00:00:02   state           Urlaub
     2020-04-16 00:00:02   tomorrow        none
     2020-04-16 00:00:02   yesterday       Urlaub
Attributes:


Mich hat nun gewundert, dass die Jalousien heute morgen um 06:15 Uhr geöffnet haben...

Wo ist mein (Denk)Fehler oder sehe ich vielleicht nur den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Stehe bisher irgendwie auf dem Schlauch...

Vielen Dank schonmal für jegliche Tipps und Hilfe!

VG
Andreas

Otto123

Hallo Andreas,

was gibt Dir das zurück?
list global holiday2we
falls da nichts zurück kommt hast Du was vergessen :)
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

Auch das dürfte ungefragtes Kapern fremder Threads sein...!

"Vermutlich" ist auch heute "4", aber DOIF kenne ich ansonsten nicht und kann dir daher nicht sagen, wie man da die Zusatzbedingung !$we reinbringt.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Otto123

Das macht DOIF schon über $we :)

Ja ich hätte auch fragen können was gibt {$we} zurück :D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

Zitat von: Otto123 am 16 April 2020, 09:26:59
Das macht DOIF schon über $we :)

Ja ich hätte auch fragen können was gibt {$we} zurück :D
Das hatte ich mir schon gedacht, aber das hier ist doch eindeutig und mit einem "or" verknüpft:
Zitat[{sunrise(900,"06:15","08:30")}|1234]
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Vize

Zitat von: Beta-User am 16 April 2020, 09:21:57
Auch das dürfte ungefragtes Kapern fremder Threads sein...!

Ok,
darf ich hier antworten, oder soll ich einen neuen Faden aufmachen?

VG
Andreas

Otto123

@Beta-User Das ist kein or das ist DOIF :) das muss so

@Andreas klar darfst Du antworten - jetzt ist es passiert :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz