[FUIP] Neue View "Reading"

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 25 Dezember 2019, 17:12:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Hi,

es gibt jetzt eine neue View "Reading" bzw. "FUIP::View::Reading" zur Darstellung fast beliebiger Readings. Das Teil fasst die Fähigkeiten der Views LabelReading, LabelTemperature und LabelHumidity zusammen. (Wahrscheinlich werde ich die drei demnächst wegfallen lassen. Das sollte ohne Auswirkungen auf bestehende Oberflächen machbar sein.)
Die neue View kann ein Reading mit Icon, Label und Timestamp darstellen (wenn gewünscht). Außerdem kann man eine Einheit hinzufügen, die Farben steuern und auch ein bisschen das Layout beeinflussen.
Am Sizing habe ich eine ganze Weile herumgebastelt. Ich hoffe, dass das damit jetzt auch passt.

Es wäre nett, wenn das mal jemand ausprobieren könnte, da ich es wirklich als Ersatz für die Label...-Views anbieten will.

Gruß,
    Thorsten 
FUIP

Ranseyer

Nicht alle auf einmal Antworten... 8)

Bei mir hat es gut funktioniert.

Bedienung:
-Super, ich man muss gar nichts wissen, sondern kann im Zweifelsfall alles zusammenklicken (Raum wählen, Device, Reading).
-Trotzdem keine Klick-Orgien durch Filtermöglichkeiten, Z.B. beim Symbol mal "hum" eingeben und schauen was passiert.
-Schriftgröße: ich hatte das ganze bisher größer. (Kann man künftig evtl noch etwas einstellen ?)
-Windgeschwindigkeit: Die Einheit habe ich selbst eingegeben (der einzige Zeitverlust war durch das sucher ob das auch mit der Maus geht)  8)

Ich bin zufrieden, und muss halt noch eine Überschrift hinzufügen. Das habe ich  noch nicht gemacht!

Also: Danke !


Alt:
<div class="cell">
<div data-type="label">Balkon</div>
<div class="big">
<div data-type="label" data-device="WH1080" data-get="temperature" data-unit="°C" class="big"></div>
<div data-type="label" data-device="WH1080" data-get="humidity" data-unit="%" class="big"></div>
</div>
<div data-type="label" data-device="WH1080" data-get="windGust" data-unit="m/s" class="big"></div>
</div>
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Ranseyer

Kleiner Nachtrag: Den "Timestamp" kann ich eigentlich nicht gebrauchen als Option. (Wenn man den bequem "formatieren" könnte wäre es wahrscheinlich hilfreicher; Nur Datum, nur Uhrzeit, ...)
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Rewe2000

Hallo Thorsten,

habe dein neues "FUIP::View::Reading" eingebaut, vom Grundsatz ersetzt dieses die alten Views für Readings.
Will ich aber mehrere Readings untereinander anordnen, fehlt da mir jedoch die Ausrichtung (TAB), damit die Icons, Bezeichnungen, Werte und Einheiten sauber untereinander stehen.
Ob du so etwas umsetzen kannst, ist schwer für mich zu beurteilen, da die Views ja sehr universell und auch noch in gewissen Grenzen skalierbar sein sollen. Auch wenn das "Parametrieren" der Views, für den User, komplizierter als das schreiben in HTML wird, ist es auch wieder nicht der Sinn von FUIP.
Ich würde hier für meinen Anwendungsfall lieber einen HTML-View verwenden und mir da selbst etwas zusammenbauen.

Ich weiß, kritisieren ist einfach aber so etwas umzusetzen ist eine andere Sache.

Gruß Reinhard
Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Ranseyer am 02 Januar 2020, 16:55:42
-Schriftgröße: ich hatte das ganze bisher größer. (Kann man künftig evtl noch etwas einstellen ?)
Sizing auf "resizable" stellen und einfach größer ziehen?

Zitat
-Windgeschwindigkeit: Die Einheit habe ich selbst eingegeben (der einzige Zeitverlust war durch das sucher ob das auch mit der Maus geht)  8)
Tatsächlich sind keine Geschwindigkeiten dabei. ...mal sehen, das kann ich irgendwann noch hinzufügen.

Zitat von: Ranseyer am 02 Januar 2020, 17:01:43
Kleiner Nachtrag: Den "Timestamp" kann ich eigentlich nicht gebrauchen als Option. (Wenn man den bequem "formatieren" könnte wäre es wahrscheinlich hilfreicher; Nur Datum, nur Uhrzeit, ...)
Würdest Du den dann verwenden wollen, oder ist das eine prinzipielle Anmerkung? ...und wenn Du es verwenden würdest, wie würde dann Deine Wunsch-Formatierung genau aussehen?

Zitat von: Rewe2000 am 02 Januar 2020, 21:29:34
Will ich aber mehrere Readings untereinander anordnen, fehlt da mir jedoch die Ausrichtung (TAB), damit die Icons, Bezeichnungen, Werte und Einheiten sauber untereinander stehen.
Ich dachte eigentlich, dass das einigermaßen passt, wenn man die einzelnen Readings gleich groß macht. Kannst Du das mal ausprobieren und einen Screenshot machen? Vielleicht ist da gar nicht so viel Anpassung nötig.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

Ranseyer

ZitatSizing auf "resizable" stellen und einfach größer ziehen?
Cool. So ist es am besten.

ZitatTatsächlich sind keine Geschwindigkeiten dabei. ...mal sehen, das kann ich irgendwann noch hinzufügen.
Halte ich für aller unterste Prio. Selbst wenn es das gibt wird immer etwas fehlen. Und manuell eintragen ist ja kein Problem.

ZitatWürdest Du den dann verwenden wollen, oder ist das eine prinzipielle Anmerkung? ...und wenn Du es verwenden würdest, wie würde dann Deine Wunsch-Formatierung genau aussehen?
Ich dachte ursprünglich: "nur die Uhrzeit"... Aber eigentlich wäre es besser den Messwert nach einem gewissen Timeout ganz verschwinden zu lassen. Und dazu gibt es andere Mittel. Die Forensuche sollte das wieder bringen...

FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Rewe2000

Hallo Thorsten,

hast du meinen Anhang in Beitrag #3 https://forum.fhem.de/index.php/topic,106684.msg1007983.html#msg1007983 gesehen?
Hier stehen 3 View Readings untereinander, bei allen drei habe ich "sizing" auf fixed belassen.

Da icons vermutlich unterschiedlich breit ausfallen, besteht derzeit keine Möglichkeit sich hier mit führenden Leerzeichen zu behelfen, damit die Labelbezeichnungen untereinander stehen. Oder gibt es da für den Anwender einen Trick die Labelbezeichnung ein wenig weiter nach rechts (weg vom Icon) zu bekommen?

Auch der Anzeigewert wird umsoweiter nach links geschoben, je breiter die unit ausfällt.
Dagegen bewirkt die Einstellung "unitSize" = half Wunder, damit ist die Formatierung Wert und Unit absolut OK (hab ich nur zu spät endeckt).

Gruß Reinhard
Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky