Mailversand Raspberry unter Buster

Begonnen von Sonic, 28 Dezember 2019, 14:35:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sonic

Hallo,
leider wird SSMTP Mail und Buster nicht mehr unterstützt.
Dies als wichtige Info vorweg für alles Updater auf Buster.

Nach stundenlanger Fehlersuche hat sich dieser Sachverhalt nun definitiv aufgeklärt.

Ich möchte nur einfache Statusmails aus FEHM versenden.
Leider läuft auch MSMTP nicht, da ich die Fehlermeldung bekomme, es sei keine .cfg  vorhanden.
In anderen Foren habe ich gefunden, daß andere Anwender gleiches Problem bisher nicht lösen konnten.

Hat jemand schon eine andere einfach funktionierende Mail-Lösung gefunden die unter Buster läuft ?

Hat jemand Hilfe ?

Danke

KernSani

Ich habe kürzlich völlig ohne Probleme ssmtp auf einem Pi4 mit aktuellem Buster eingerichtet:



sudo apt-get update && sudo apt-get install ssmtp mailutils

sudo nano /etc/ssmtp/ssmtp.conf



Grüße,

Oli


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Sonic

#3
Hallo Otto,
ich habe es noch einmal versucht mit ssmtp ins laufen zu bekommen.
Weiter habe ich noch diesen Hinweis gefunden, (davon gibt es mehrere im Netz) das ssmtp nicht mehr unter Buster läuft.
https://forum.netcup.de/administration-eines-server-vserver/vserver-server-kvm-server/11632-kein-ssmtp-mehr-unter-debian-10-buster/

https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=244147


Otto, hast du eine aktuelle Anleitung wie ich ssmtp nochmal richtig über die Console am PI3 installieren kann ?
Ich denke sobald ich es schaffe das ich vom Raspi mit ssmtp eine mail versenden kann, dann funktioniert auch der Mailversand aus FHEM wieder.
Somit könnte ich mir die Arbeit ersparen und meine ganzen Statusmails umbauen zu müssen.

Wäre Super wenn du mich da an die Hand nehmen könntest.

Danke

Gruss
KLAUS

Sonic

Ach ja und noch zum Verständnis ..
ist sendmail und ssmtp nicht das gleiche ?

Otto123

#5
Hallo Klaus,

ich rede von sendemail (nicht von sendmail) da ist kein Schreibfehler!
Ich kenne ssmtp nicht, da kann ich nicht helfen. Die andere Anleitung für sendemail (hieß früher mal sendEmail) funktioniert und die habe ich verlinkt.
Ist es nicht Wurst ob Du mit a oder b eine Mail versendest?
Ich weiß nicht wie Deine Statusmail aussieht, aber am Ende wird der Aufruf doch über eine eigene Sub in der 99_myUtils gemacht. Und da kannst Du doch die Parameter an den alten Syntax anpassen?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Sonic

Hallo Otto, die Anleitung zur Installation von sendemail klingt ganz schön kompliziert.

O.K ich werde es versuchen, habe aber Repekt davor.

Gruss
KLAUS

Otto123

Echt? Drei Zeilen inkl Test?
Zitatsudo apt-get update
sudo apt-get install sendemail libio-socket-ssl-perl libnet-ssleay-perl perl
Man kann die korrekte Funktion im Terminal oder auch in der FHEM Kommandozeile testen

{qx(sendemail -f "xxx\@web.de" -t "xxx\@xxx.de" -u 'subject' -m 'text' -s 'smtp.web.de:587' -xu 'xxx' -xp 'PasswortOhneKlammeraffen' -o tls=auto -o message-charset=utf-8)}
Der Rest ist die Sub in der 99_myUtils - die ist Geschmacksache :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Sonic

Otto,
Du machst mir Mut  :D
Das heisst ich brauche die 99_myUtils gar nicht zwingend ?

o.k die 3 Zeilen haue ich gleich rein.
die Zeile zum Testen kapiere ich nicht.
xxx\@web.de = die Empfängeraddresse ?
xxx\@xxx.de = wofür steht das ?
text' -s 'smtp.web.de:587 = mein Mail Proveider z.B smtp.1und1.de ?

{qx(sendemail -f "xxx\@web.de" -t "xxx\@xxx.de" -u 'subject' -m 'text' -s 'smtp.web.de:587' -xu 'xxx' -xp 'PasswortOhneKlammeraffen' -o tls=auto -o message-charset=utf-8)}


kannst du mir da kurz helfen ?

CoolTux

Versuche den sendmail Befehl doch erstmal nur in der Linux Konsole aus zu führen um zu schauen das es generell geht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Sonic

#10
Hallo, würde ich ja gerne,
wie muss der Sendmail Befehl in der Linux Console aussehen ?

So ?
{qx(sendemail -f "klaus@web.de" -t "klaus1@web.de" -u 'subject' -m 'text' -s 'smtp.1und1.de:587' -xu 'xxx' -xp 'mein Passwort' -o tls=auto -o message-charset=utf-8)}

hier bekomme ich
-bash: syntax error near unexpected token `sendemail'

oder einfach nur das Wort sendmail ?

Sorry für die dumme Frage,,, aber ich stehe auf dem Schlauch

Otto123

#11
nochmal: Ich rede von sendemail

Und was ich gepostet habe ist für die FHEM Kommandozeile in Perl, aber das was hier drin steht {qx(sendemail....)} ist bash / Terminal /Konsole
sendemail -f "klaus@web.de" -t "klaus1@web.de" -u 'subject' -m 'text' -s 'smtp.1und1.de:587' -xu 'xxx' -xp 'mein Passwort' -o tls=auto -o message-charset=utf-8

Diese Zeile aus dem Wiki erklärt mehr? Rechts und links, oben und unten  lesen? :)
Zitat$ret .= qx(sendemail -f '$from' -t '$rcpt' -u '$subject' -m '$text' -a '$attach' -s '$provider' -xu '$konto' -xp '$passwrd' -o tls=auto -o message-charset=utf-8);

Solange wie Du aber sendemail nicht installiert hast, wird das nichts. Das wird per default nicht in debian ausgeliefert!
Und sendemail allein auf der Konsole liefert auch einen ausführlichen Hilfetext!
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Sonic

Hallo Otto,
ist klar.

Ich wollte dies ja jetzt erstmal nur unter Linux Konsole eine Testmail versenden

Ich gebe dies ein:
$ret .= qx(sendemail -f '$klaus@online.de' -t '$klaus2@online.de' -u '$subject' -m '$text' -a '$attach' -s '$smtp.1und1.de' -xu '$klaus2@online.de' -xp '$meinPasswort' -o tls=auto -o message-charset=utf-8);

und bekomme:
-bash: syntax error near unexpected token `('

Was mache ich falsch ?

Danke für deine Hilfe...

CoolTux

Otto hatte es doch schon richtig geschrieben für die Linuxkonsole

sendemail -f "klaus@web.de" -t "klaus1@web.de" -u 'subject' -m 'text' -s 'smtp.1und1.de:587' -xu 'xxx' -xp 'mein Passwort' -o tls=auto -o message-charset=utf-8

Und bitte schaue Dir den Befehl richtig an und ergänze/entferne entsprechend. Nicht einfach blind abschreiben.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Sonic

Dankeschön,
ich habe verstanden und jetzt hat der Test aus der Linux Konsole funktioniert   :)

Jetzt mache ich mich daran es wieder in FHEM zu integrieren.

Hierzu noch zwei Fragen:
1. muss ich die 99 myUtils entsprechend Otto einbauen oder gehts auch ohne ?
2. bisher war mein Befehl zum Emailversand so

define n_batt_chk notify .*:[Bb]attery.* { \
if ( ($EVENT !~ m/ok/) && (time > $main::NewMailtime) ) {\
   ssmtpMail('alarm@online.de','FHEM Batteriewarnung Heizung', $NAME.': '.$EVENT);; \
   Log 3, "$NAME : Batteriewarnung $EVENT";; \
   $main::NewMailtime = time + 15360;;\
  } \
}

wie muss denn der Befehl aussehen um sendemail damit zu triggern ?

Ich danke Euch vielmals für eure Geduld und Hilfe. Habe einfach wenig Wissen aber trotzdem schon viel mit FHEM erreicht   ;D