[FUIP] Voreinstellung für Zeitachse in FUIP::View::Chart

Begonnen von Wiesenfreund, 30 Dezember 2019, 17:11:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiesenfreund

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit im Widget FUIP::View::Chart den Zeitbereich der Zeitachse (timeranges) auf einen bestimmten Startwert einzustellen, z.B. Last24Hours. In einigen Fällen wäre es optisch besser, wenn das Plot nicht um 00:00 Uhr beginnt sondern sofort beim Öffnen, ohne zusätzlichen Klick auf das Auswahlsymbol, einen bestimmten Zeitbereich sofort anzeigt.

In meiner Konfiguration tritt auch noch ein kleiner Fehler auf. Wenn in diesem Widget sizing auf Auto steht, dann springt die Anzeige um etwa 5 mm hin und her. Im Prinzip kein großes Problem, da mit der resizable-Einstellung alles funktioniert.

Grüße
Eberhard
Raspberry 4 mit fhem, Raspberry 3 mit fhem (FS20-, MAX-Schnittstellen), RaspiMatic Raspberry 3B, HM und HMW-Geräte (Heizung, Wetterstation, Fensterkontakte), Shellys (Rollladen, MQTT), ESPEasy (Energiezähler, MQTT), MAX-Taster (CUL),  FS20 Taster  (CUL), Synology NAS (Mosquitto,Chat

kabanett

Hallo,
ich glaub unter "timeranges" oder so, kann man das einstellen!? Hab es selbst aber noch nicht gemacht!
Versuch macht gluch ;)

Gruß
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Wiesenfreund

Nein leider nicht einstellbar, zumindest finde ich diese Einstellung nicht.
Gruß
Eberhard
Raspberry 4 mit fhem, Raspberry 3 mit fhem (FS20-, MAX-Schnittstellen), RaspiMatic Raspberry 3B, HM und HMW-Geräte (Heizung, Wetterstation, Fensterkontakte), Shellys (Rollladen, MQTT), ESPEasy (Energiezähler, MQTT), MAX-Taster (CUL),  FS20 Taster  (CUL), Synology NAS (Mosquitto,Chat

kabanett

Ja, hast recht! Ich hab es gerade getestet. Hier kann man nur auswählen welche Menüeinträge sichtbar sind.
Gestartet wird immer in der Tagesansicht.
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Wiesenfreund

Hallo Thorsten,
könntest du dir das mal ansehen und ggf. auf die Liste setzen? Die Anzeige-Vorwahl sollte auf die sowieso schon auswählbaren Zeit-Darstellungsbereiche  beschränkt bleiben.

Gruß
Eberhard
Raspberry 4 mit fhem, Raspberry 3 mit fhem (FS20-, MAX-Schnittstellen), RaspiMatic Raspberry 3B, HM und HMW-Geräte (Heizung, Wetterstation, Fensterkontakte), Shellys (Rollladen, MQTT), ESPEasy (Energiezähler, MQTT), MAX-Taster (CUL),  FS20 Taster  (CUL), Synology NAS (Mosquitto,Chat

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Wiesenfreund am 30 Dezember 2019, 17:11:12
gibt es eine Möglichkeit im Widget FUIP::View::Chart den Zeitbereich der Zeitachse (timeranges) auf einen bestimmten Startwert einzustellen, z.B. Last24Hours. In einigen Fällen wäre es optisch besser, wenn das Plot nicht um 00:00 Uhr beginnt sondern sofort beim Öffnen, ohne zusätzlichen Klick auf das Auswahlsymbol, einen bestimmten Zeitbereich sofort anzeigt.
Ich habe mal nachgeschaut, aber das chart Widget scheint das nicht zu können, da wäre das für mich recht viel Aufwand, so etwas einzubauen. Wenn jemand weiß, wie das beim chart-Widget (in FTUI) geht, dann kann ich mir's nochmal anschauen.
Ansonsten wird die Anfangsansicht durch die Attribute fixedrange, endPlotNow und endPlotToday (im verwendeten SVG-Device) gesteuert. Das sollte so übernommen werden, wie man es dort setzt.

Zitat
In meiner Konfiguration tritt auch noch ein kleiner Fehler auf. Wenn in diesem Widget sizing auf Auto steht, dann springt die Anzeige um etwa 5 mm hin und her. Im Prinzip kein großes Problem, da mit der resizable-Einstellung alles funktioniert.
Bei mir hüpfen manchmal die Weather-Views, aber ich habe noch nicht herausgefunden, warum das so ist. Kannst Du mir mal Deine FUIP...cfg-Datei schicken und ein list vom FUIP-Device?

Gruß,
   Thorsten
FUIP

Wiesenfreund

Thorsten, ich schicke die cfg-Datei und ein list per PM sobald ich zeitlich kann.
Die Ansichtseinstellung per Attribut im SVG-Device probiere ich aus.

Gruß
Eberhard
Raspberry 4 mit fhem, Raspberry 3 mit fhem (FS20-, MAX-Schnittstellen), RaspiMatic Raspberry 3B, HM und HMW-Geräte (Heizung, Wetterstation, Fensterkontakte), Shellys (Rollladen, MQTT), ESPEasy (Energiezähler, MQTT), MAX-Taster (CUL),  FS20 Taster  (CUL), Synology NAS (Mosquitto,Chat

Wiesenfreund

Thorsten,
Danke für den Hinweis zur Zeitachse im SVG-Device. Das funktioniert und reicht mir aus.
Um die ui.cfg als Datei zuzusenden, muss ich mich erst mal schlau machen, wie das geht.

Gruß
Eberhard
Raspberry 4 mit fhem, Raspberry 3 mit fhem (FS20-, MAX-Schnittstellen), RaspiMatic Raspberry 3B, HM und HMW-Geräte (Heizung, Wetterstation, Fensterkontakte), Shellys (Rollladen, MQTT), ESPEasy (Energiezähler, MQTT), MAX-Taster (CUL),  FS20 Taster  (CUL), Synology NAS (Mosquitto,Chat

Wiesenfreund


Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 04 Januar 2020, 21:28:49
Bei mir hüpfen manchmal die Weather-Views, aber ich habe noch nicht herausgefunden, warum das so ist. Kannst Du mir mal Deine FUIP...cfg-Datei schicken und ein list vom FUIP-Device?

Hier kommt die cfg-Datei und ein list vom FUIP-Device.
Internals:
   FUUID      5de00030-f33f-b67a-dd8e-bcf013120ed919a8
   FVERSION   42_FUIP.pm:0.009900/2019-11-16
   NAME       ui
   NR         234
   STATE      ui
   TYPE       FUIP
   autosave   none
   editOnly   0
   lockIPs    all:1
   READINGS:
   colors:
   fhem:
     directory  ./www/tablet
     friendlyname ui
     infix      ui/
   pages:
   viewtemplates:
Attributes:
   DbLogExclude .*
   baseHeight 108
   baseWidth  142
   gridlines  hide
   layout     gridster
   room       99_System
   snapTo     halfGrid


Gruß
Eberhard
Raspberry 4 mit fhem, Raspberry 3 mit fhem (FS20-, MAX-Schnittstellen), RaspiMatic Raspberry 3B, HM und HMW-Geräte (Heizung, Wetterstation, Fensterkontakte), Shellys (Rollladen, MQTT), ESPEasy (Energiezähler, MQTT), MAX-Taster (CUL),  FS20 Taster  (CUL), Synology NAS (Mosquitto,Chat

eki

Die Startwerte für die x-Achse für das Chart Widget werden in der Configuration über data-daysago_start und data-daysago_end eingestellt, das ist unabhängig von den Drop Down Einstellungen in data-timeranges.