HM - Pairing nach Batteriewechsel

Begonnen von guhu, 02 Januar 2020, 14:48:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

guhu

Hallo zusammen,
sorry, habe dazu nix gefunden, daher hier die Frage:

Wenn ich bei einem Fensterkontakt (HM) die Batterien wechseln muss, dann ist der nachher nicht mehr gepaired mit dem HM-Thermostat. Dann muss ich erstmal in FHEM den entfernen, dann in HM pairen und dann wieder in FHEM reinnehmen ... das kommt mir sehr kompliziert vor. Wie ist da die beste Strategie?
Danke ...
FHEM 5.9 auf Synology DS918+ (in Docker), HM-CFG-USB2 mit hmlan, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, nanoCUL,a-culfw,deCONZ,Brennenstuhl-Steckdosen,-FB
Module:ENIGMA2,SONOS,FRITZBOX,FB_CALLLIST,WDT_TIMER,VCONTROL300,WITHINGS

LuckyDay

ZitatFensterkontakt (HM) die Batterien wechseln muss, dann ist der nachher nicht mehr gepaired mit dem HM-Thermostat

dann ist er kaputt.

guhu

?? nach dem Pairen läuft er aber wieder ganz normal. ??
FHEM 5.9 auf Synology DS918+ (in Docker), HM-CFG-USB2 mit hmlan, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, nanoCUL,a-culfw,deCONZ,Brennenstuhl-Steckdosen,-FB
Module:ENIGMA2,SONOS,FRITZBOX,FB_CALLLIST,WDT_TIMER,VCONTROL300,WITHINGS

willib

Wechsel die Batterien einfach aus.
Es ist danach alles wie vorher. Vermutlich Keiner hier im Forum würde HM Komponenten nutzen wenn der Batteriewechsel derart kompliziert wäre, wie du es beschreibst.
In dem Fall ist es übrigens peering.
FHEM in Debian 10 LXC unter Proxmox auf NUC, Homematic, Hue, Intertechno, Jeelink, RFXTRX, Harmony Hub, VU+ Uno 4K, Sonos, AMAD

LuckyDay

Zitat?? nach dem Pairen läuft er aber wieder ganz normal. ??

Deswegen ist er trotzdem kaputt.

Nachstellen kann ich dieses Verhalten bei einem --> HM-SEC-RHS
leider hast du auch kein Modell geschrieben das es bei dir betrifft.

andies

Ich hatte so was dämliches letztens auch beim Batteriewechsel - das Gerät musste neu angelernt werden. Ging dann glücklicherweise ganz problemlos, nervte aber.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

guhu

FHEM 5.9 auf Synology DS918+ (in Docker), HM-CFG-USB2 mit hmlan, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, nanoCUL,a-culfw,deCONZ,Brennenstuhl-Steckdosen,-FB
Module:ENIGMA2,SONOS,FRITZBOX,FB_CALLLIST,WDT_TIMER,VCONTROL300,WITHINGS

guhu

sorry .. jetzt klappt gar nichts mehr. Wie bekomme ich die Geräte ganz auf Anfang?

Habe die Geräte gelöscht in FHEM und resettet auf Werkseinstellung. Dann nach Anleitung wieder reingenommen. Dann erstmal untereinander gepeert, dann mit FHEM. Leider reagiert dann der Fensterkontakt nicht mehr - als ob der den Magneten nicht mehr merkt. Auch das Thermostat macht nichts mehr.

Am liebsten würde ich alles auf Start setzen und neu anfangen.
FHEM 5.9 auf Synology DS918+ (in Docker), HM-CFG-USB2 mit hmlan, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, nanoCUL,a-culfw,deCONZ,Brennenstuhl-Steckdosen,-FB
Module:ENIGMA2,SONOS,FRITZBOX,FB_CALLLIST,WDT_TIMER,VCONTROL300,WITHINGS

isy

Bei den Batterieteilen (insbesondere SCO) mache ich nach dem Wechsel der Batterie immer ein getconfig mit anschließendem kurzen Drücken der Anlerntaste.
Das Pairing bleibt immer erhalten, ebenso Peerings.

Werksreset der HM Geräte ist nach einem Kuddelmuddel kein Problem.
Dann immer erst Pairing.
Danach Peering  in FHEM.

So hat das bei meinen zig HM Teilen funktioniert.
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

guhu

Danke! so habe ich es dann auch versucht, aber es ging halt nicht. dann noch einmal auf ein Neues ...
FHEM 5.9 auf Synology DS918+ (in Docker), HM-CFG-USB2 mit hmlan, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, nanoCUL,a-culfw,deCONZ,Brennenstuhl-Steckdosen,-FB
Module:ENIGMA2,SONOS,FRITZBOX,FB_CALLLIST,WDT_TIMER,VCONTROL300,WITHINGS

andies

Da muss man dranbleiben, die Geräte sind echt zickig.
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann