WT holt HT immer aus Fenster offen Modus !!

Begonnen von D3ltorohd, 03 Januar 2020, 20:28:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

D3ltorohd

Hallo,

ich habe hier ein Problem und weiß nicht weiter. Folgender Aufbau, Wohn / Esszimmer mit HT's ein zentrales WT für beide HK. So mit einem Doif setzt ich jetzt die HT's und das WT in den Fenster Lüftungsmodus, die HT's schalten auf OFF, das WT bleibt auf 20 Grad stehen. Nach ein paar Sekunden, sind die HT's auch wieder auf den 20 Grad. Im WT sieht man zwar das Fenster offen Symbol, aber die Temp steht nicht auf OFF.

Nehme ich die Batterien aus dem WT bleiben die HT's offen. Also setzt das WT nach Sekunden das HT wieder auf die Soll Temp. Im WT Selber habe ich aber die Lüftungstemp auch auf OFF gesetzt. Dennoch klappt das irgendwie nicht. Das WT ist auch mit dem FakeShutter verbunden. Was kann ich hier noch tun ?

Grüße,
Base : Intel NUC Debian 9, FHEM aktuell || Zigbee (Coordinator FW Z-Stack 1.2 default Koenkk) || MaxCUL (culfw V 1.67 nanoCUL868) || SIGNALduino 433MHz (V 3.3.2.1-rc8 ) || Shelly s1

Wzut

Zitat von: D3ltorohd am 03 Januar 2020, 20:28:26
Im WT Selber habe ich aber die Lüftungstemp auch auf OFF gesetzt.

und genau da liegt vermutlich dein Problem. Warum OFF ? Die default 12 °C sind doch völlig ok

Zitat von: D3ltorohd am 03 Januar 2020, 20:28:26
mit einem Doif setzt ich jetzt die HT's und das WT in den Fenster Lüftungsmodus
Das kann gut gehen muß aber nicht :
1.  alle  drei bekomen die Nachricht : alles gut
2. nur die beiden HT bekommen sie, das WT nicht : nach Zeit X übernimmt das WT als Chef und setzt sie wieder hoch
3. nur ein HT und das WT haben Fenster offen : gute Frage -> zieht ein HT das andere in irgendeine Richtung nach ? müsste man testen.
bzw. du kannst Punkt 2 und 3 leicht testen indem du aus deinem DOIF mal ein HT und dann das WT raus nimmst.

Das Problem ist das du den fakeSC nutzt, dort findet keine Siganlisierung eines fehlenden ACKs statt. Ein echter FK würde jedem der drei Geräte ein Telegramm schicken, käme eines nicht an (fehlendes ACK) dann würde er 3x blinken und in FHEM müsste er einen rf error haben.
Ich habe bei meines bisherigen Tests noch nichts mit fakeSC gemacht und kann dir daher auch nicht sagen ob man da in Zukunft irgendetwas besser machen könnte.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

D3ltorohd

Also die haben alle 3 die gleiche GroupID. Ich setze einem HT das Fenster offen, dabei zieht es das andere HT mit und auch das schaltet dann OFF, die HT's laufen wunderbar. Lasse ich das WT weg, gehen beide OFF und bleiben so lange bis ich wieder zu mache.

Das WT erkennt doch aber, das das Fenster offen ist, es wird das Symbol angezeigt. Dennoch stellt es sich nicht auf off. Da stimmt doch dann was nicht.

Naja 12° bei den jetzigen Temps ist nichts, da die HK's direkt unter den Fenstern hängen und die 12° ja sofort unterschritten werden und der HK anfängt zu heizen.
Base : Intel NUC Debian 9, FHEM aktuell || Zigbee (Coordinator FW Z-Stack 1.2 default Koenkk) || MaxCUL (culfw V 1.67 nanoCUL868) || SIGNALduino 433MHz (V 3.3.2.1-rc8 ) || Shelly s1

Wzut

Ich habe gestern Abend bei einem meiner WTs mal die windowOpenTemperature auf off gesetzt und ihn dann mit dem fakeSC assoziiert.
Wenn der fakeSC open meldet geht das WT wie gewünscht auf off und ist auch die ganze Nacht da geblieben.

Um zu sehen was bei dir nicht rund läuft bleibt mal wieder nur der Weg CULMAX Device auf verbose 5 , loggen und posten


Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

D3ltorohd

Zitat von: Wzut am 05 Januar 2020, 08:43:25
Ich habe gestern Abend bei einem meiner WTs mal die windowOpenTemperature auf off gesetzt und ihn dann mit dem fakeSC assoziiert.
Wenn der fakeSC open meldet geht das WT wie gewünscht auf off und ist auch die ganze Nacht da geblieben.

Um zu sehen was bei dir nicht rund läuft bleibt mal wieder nur der Weg CULMAX Device auf verbose 5 , loggen und posten

Hm das ist komisch. Bei mir klappt das nicht. Ich habe dann von OFF auf 5° gestellt am WT (WindowOpenTemp) und das hat dann funktioniert. Die HT's hatten dann auch nur 5°.

Setzte ich den WT auf OFF bleibt er einfach in der Temp stehen, die zuvor drin war. Ich schau mal mit der Log und Verbose 5.
Base : Intel NUC Debian 9, FHEM aktuell || Zigbee (Coordinator FW Z-Stack 1.2 default Koenkk) || MaxCUL (culfw V 1.67 nanoCUL868) || SIGNALduino 433MHz (V 3.3.2.1-rc8 ) || Shelly s1

D3ltorohd

So ich habe heute mal dem WT noch ein Wochenprogramm gegeben und ihn auf Auto Modus gestellt, jetzt bleiben die HT's komischerweise auch OFF, bis ich die Fenster wieder schließe...
Base : Intel NUC Debian 9, FHEM aktuell || Zigbee (Coordinator FW Z-Stack 1.2 default Koenkk) || MaxCUL (culfw V 1.67 nanoCUL868) || SIGNALduino 433MHz (V 3.3.2.1-rc8 ) || Shelly s1