[FUIP] total genial, zwei Vorschläge / Fragen

Begonnen von matrois, 04 Januar 2020, 17:16:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matrois

Hallo zusammen,
ich möchte eine Rückmeldung zu FUIP abgeben und zwei Vorschläge unterbreiten bzw. Fragen stellen.

Ich habe bisher FTUI benutzt. In FTUI gehen einem User (kein Entwickler) jedoch selbst die kleinen Sachen nur schwer von der Hand. Diesen Nachteil hat FUIP abgeschafft. Daher finde ich FUIP total genial.

Als User (kein Entwickler) teste ich sehr häufig und bastele etwas aus verschiedenen Lösungen zusammen. Neben mir steht bei dieser Bastelei ein Tablet mit der App Wallpanel (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.thanksmister.iot.wallpanel&hl=de) auf der FUIP läuft. Die IP des Tablets ist locked (so sehe ich wie es "fertig" aussieht). Auf dem Monitor editiere ich in FUIP. Ich verbringe sehr viel Zeit damit das Bearbeitungsfenster von FUIP zu vergrößern und danach noch den Texteingabebereich in dem Bearbeitungsfenster zu vergrößern. Dies vor allem, weil ich als User viel "TryandError" betreibe ;-)

Daher mein erster Vorschlag bzw. meine erste Frage:
Wäre es möglich bei dem Bearbeitungsfenster neben dem Closebutton mit dem X einen Maximizebutton mit einem Quadrat zu plazieren, der dafür sorgt, dass das Bearbeitungsfenster (sowie ggf. vorhandene Texteingabebereiche) maximiert wird? Ggf. könnte diese Einstellung (Maximize ja/nein) beim nächsten Öffnen eines Bearbeitungsfensters beibehalten werden.

Ich benutze relativ häufig das FUIP::View::HTML. Weil ich viel probiere und für mich selber dokumentieren will wie und woher ich komme, nutze ich im Eingabebereich des FUIP::View::HTML gerne HTML Kommentare. Die Nutzung von HTML Kommentaren hatte ich auch bei TabletUI so gehandhabt, um nicht den Überblick zu verlieren. (Ich habe mich damals wie ein Schneekönig gefreut als das Attribut "comment" mehrspaltige Eingaben in FHEM zulies.) Leider gibt es keine Möglichkeit Kommentare an andere FUIP::Views zu hängen.

Mein zweiter Vorschlag bzw. meine zweite Frage:
Wäre es möglich innerhalb des Bearbeitungsfensters einen Notiz- / Kommentarbereich unterzubringen damit jeder View vom User kommentiert werden kann? Dieser könnte sich z.B. unterhalb vom div#docarea befinden. Der Kommentarbereich wäre bei der Bearbeitung von Views aus meiner Sicht sinnvoll, da man sich dort spezielle Dinge notieren könnte (z.B. eine Beschreibung oder Infos zur Vorgehensweise als URL).
FHEM: 5.9@docker@qnap | 5.9@raspberry pi III
IO: HMLAN | HMUART | Jeelink | MySensors
CUL_HM: CC-RT-DN | SEC-SCo | Sen-DB-PCB | TC-WM-W-EU
Module / Konfig: configdb | FHEMWEB | FRITZBOX | FileLog | HMinfo | IPCAM | SIP | Abfall | Tablet UI - FUIP | Sonoff/Tasmota

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: matrois am 04 Januar 2020, 17:16:17Daher finde ich FUIP total genial.
Vielen Dank!

ZitatIch verbringe sehr viel Zeit damit das Bearbeitungsfenster von FUIP zu vergrößern und danach noch den Texteingabebereich in dem Bearbeitungsfenster zu vergrößern.
Dann vermute ich mal, dass Du sehr viel mit der HTML-View arbeitest. Vielleicht können wir das ein bisschen "minimieren".

Zitat
Daher mein erster Vorschlag bzw. meine erste Frage:
Wäre es möglich bei dem Bearbeitungsfenster neben dem Closebutton mit dem X einen Maximizebutton mit einem Quadrat zu plazieren, der dafür sorgt, dass das Bearbeitungsfenster (sowie ggf. vorhandene Texteingabebereiche) maximiert wird? Ggf. könnte diese Einstellung (Maximize ja/nein) beim nächsten Öffnen eines Bearbeitungsfensters beibehalten werden.
Irgend so etwas könnte man machen. Allerdings ist im Browser nicht so ganz klar, was eigentlich "maximiert" bedeutet. Ist das die Browser-Breite und -Höhe? ...oder die des Dokuments? (Die des Bildschirms geht im Allgemeinen nicht.)

Zitat
Ich benutze relativ häufig das FUIP::View::HTML.
Da hatte ich wohl richtig vermutet.

ZitatWäre es möglich innerhalb des Bearbeitungsfensters einen Notiz- / Kommentarbereich unterzubringen damit jeder View vom User kommentiert werden kann? Dieser könnte sich z.B. unterhalb vom div#docarea befinden. Der Kommentarbereich wäre bei der Bearbeitung von Views aus meiner Sicht sinnvoll, da man sich dort spezielle Dinge notieren könnte (z.B. eine Beschreibung oder Infos zur Vorgehensweise als URL).
Meinst Du jetzt Notizen zur View-Instanz oder zur View selbst?

Zuerst aber mal zu einem prinzipiellen Thema: Die HTML-View war anfangs eigentlich als Notbehelf gedacht. Inzwischen gibt es aber viele, die wohl hauptsächlich HTML-Views verwenden. Man sollte hier aber aufpassen, dass das HTML nicht zu komplex wird. Insbesondere sollte man aufpassen, sich nicht zu sehr auf FUIP/FTUI-Spezifika zu verlassen. Ansonsten kann es sein, dass es nach einem Update nicht mehr funktioniert. Ich kann ja nicht alles vorhersehen.
Meine Empfehlung zu HTML-Views ist, die Dinger vorwiegend (oder sogar nur) in View Templates zu verwenden und sie so einfach wie möglich zu machen. Lieber bastelt man sich ein paar mehr View Templates mit einfachen HTML Views zusammen und baut dann daraus "höhere" View Templates (man kann die Dinger beliebig schachteln).
Meiner Meinung nach wird dann auch die Struktur klarer ersichtlich und man muss gar nicht mehr so viel kommentieren.

Zu einer Zelle bzw. einem View Template kann man übrigens immer eine HTML-View (z.B. der Größe 1x1) hinzufügen, die nur einen Kommentar enthält. Dann hat man zumindest mal eine Stelle, wo man einiges reintippen kann.

Auf jeden Fall lasse ich Deinen Beitrag bei mir mal stehen und denke darüber nach, was man da wie umsetzen kann. Es kann aber eine Weile dauern, weil ich noch an einer anderen größeren Baustelle dran bin.

Gruß,
   Thorsten



FUIP

matrois

Vielen Dank für die Rückmeldung.

ZitatAllerdings ist im Browser nicht so ganz klar, was eigentlich "maximiert" bedeutet. Ist das die Browser-Breite und -Höhe? ...oder die des Dokuments? (Die des Bildschirms geht im Allgemeinen nicht.)
Keine Bildschirmbreite, das wäre ja ggf. breiter als der Browser. ;-)
Unter JavaScript hätte ich an sowas wie window.innerHeight bzw. window.innerWidth gedacht (https://wiki.selfhtml.org/extensions/Selfhtml/frickl.php/Beispiel:JS-window-abmessungen.html#view_result). Mir ist allerdings nicht klar "aus was FUIP gemacht ist".

ZitatMeinst Du jetzt Notizen zur View-Instanz oder zur View selbst?
Ich meine mit View nicht die View-Types. Die allgemeinen Sachen würden ja in die div#docarea besser passen. Ich meine die View-Instanzen.

ZitatMeine Empfehlung zu HTML-Views ist, die Dinger vorwiegend (oder sogar nur) in View Templates zu verwenden und sie so einfach wie möglich zu machen. Lieber bastelt man sich ein paar mehr View Templates mit einfachen HTML Views zusammen und baut dann daraus "höhere" View Templates (man kann die Dinger beliebig schachteln).
So hab ich es auch schon ein paar mal probiert. Weil ich mir nicht sicher bin ob ich die View Templates wieder "aufbrechen" kann, habe ich auch eine Seite fuip/page/vorlagen von der aus ich View Templates erstelle. (Ist vermutlich nicht so wie gedacht, aber ich wusste mir auf die Schnelle nicht anders zu helfen.)

ZitatMeiner Meinung nach wird dann auch die Struktur klarer ersichtlich und man muss gar nicht mehr so viel kommentieren.
Mir ist es immer lieber irgendwo noch einen Kommentar hinzuschreiben. Nach kurzer Zeit weiß ich sonst meist nicht mehr wie es zu bedienen ist... ;-)

ZitatZu einer Zelle bzw. einem View Template kann man übrigens immer eine HTML-View (z.B. der Größe 1x1) hinzufügen, die nur einen Kommentar enthält. Dann hat man zumindest mal eine Stelle, wo man einiges reintippen kann.
Sehr gute Idee. Eigentlich ist es das schon. Die Alternative mit einer Kommentarfeld unter div#docarea wäre zwar etwas "flüssiger", aber ich gehe schwer davon aus, dass dies den Aufwand nicht rechtfertigt. Kommt ja auch etwas drauf an wieviele User mit Kommentaren arbeiten...

Viele Grüße,
matrois.
FHEM: 5.9@docker@qnap | 5.9@raspberry pi III
IO: HMLAN | HMUART | Jeelink | MySensors
CUL_HM: CC-RT-DN | SEC-SCo | Sen-DB-PCB | TC-WM-W-EU
Module / Konfig: configdb | FHEMWEB | FRITZBOX | FileLog | HMinfo | IPCAM | SIP | Abfall | Tablet UI - FUIP | Sonoff/Tasmota