Fhem in der Konsole starten/beenden ohne Passwort

Begonnen von Tommy82, 04 Januar 2020, 21:49:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy82

Hallo,
ich musste meinen Server neu aufsetzen, und hab nun das Problem das wenn ich Fhem in der Konsole als "normaler" User starten/stoppen möchte, immer eine aufforderung zur eingabe eines Passworts kommt, wie kann ich das abstellen?

Hab meinen User "fhem" auch in die sudoers eingetragen, allerdings klappt es trotzdem nicht.

Das system ist armbian Buster

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

mwllgr

#1
Hi,
wie startest/stoppst du FHEM denn? Über ein init.d-Script/service?

Du musst den Benutzer in die sudoers mit NOPASSWD geben, über den du startest/stoppst - nicht "fhem".
Beachte aber, dass das ein ziemlich großes Sicherheitsrisiko ist. Ansonsten kann man das ganze auch auf einen Befehl (z.B. zum Starten) beschränken, denke ich.

Otto123

Aber das ist doch völlig normal? Wo ist denn da das Problem? Services steuern nur mit Admin Rechten  ::)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Vielleicht ist er einen Raspberry PI mit Raspbian gewohnt, da hat der User pi sudo ohne Passwortabfrage ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Christoph Morrison

Zitat von: MadMax-FHEM am 05 Januar 2020, 00:18:54
Vielleicht ist er einen Raspberry PI mit Raspbian gewohnt, da hat der User pi sudo ohne Passwortabfrage ;)

Aber selbst dort möchte service ein sudo vornedran ;) (außer man "aliast" sich das weg).

MadMax-FHEM

Zitat von: Christoph Morrison am 05 Januar 2020, 00:50:37
Aber selbst dort möchte service ein sudo vornedran ;) (außer man "aliast" sich das weg).

sudo ja aber kein Passwort ;)

Er hat sich ja nicht über sudo "beschwert" (gut aber auch nicht genannt was/wie er es macht ;)  )...
...sondern über eine geforderte Passworteingabe... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Joachim, Du hast wieder genauer gelesen :)

Ja man kann das sudo Passwort auch noch wegkonfigurieren - aber ist es wirklich schlimm? Ich gehe ja immer davon aus: Da hat sich einer Gedanken gemacht ;)

Gute Nacht 
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz