HMCCU 5.0 Beta verfügbar

Begonnen von zap, 05 Januar 2020, 19:49:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zap

Ich weiß nicht, was Du mit "setreading" erreichen willst. Das macht genau das, was der Name erwarten lässt: es ändert das Reading in FHEM. Da passiert gar nichts in Richtung CCU oder Homematic Device.

Meine FHEM Installation ist gerade "down". Aber wenn GLOBAL_BUTTON_LOCK ein Device parameter ist (kein Kanalparameter), müsste das funktionieren:

set Buero_Heizungsthermostat config device GLOBAL_BUTTON_LOCK=1

Siehe auch HMCCUCHN commandref.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

mephisto20

Super. Vielen Dank für den Hinweis !
Das hat funktioniert.

Mir war nicht bewusst, wie ich Device Parameter anpasse... mit dem Hinweis habe ich nun auch die richtige Stelle in der Commandref gefunden.

Vielen Dank !

tatu123

#812
Hallo zusammen,

ich benutze jetzt schonm eine Weile die 5.0 und das ohne Auffälligkeiten. So weit so gut.

Bei den jetzigen Temperaturen wollte ich meinen Wintergarten wieder in Nutzung bringen. Dieser hat mehrere HmIP-FROLL
Aktoren. Diese steuere/steuerte ich mit einem Shelly-Button. Dazu habe ich eine Structur im fhem welche alle ROLL/FROLL-Aktoren
enthält. Der Shelly-Button steuert dann über einen http-Aufruf diese Structur an und gibt ein toggle mit.
Damit kann ich alle Jalousien gleichzeitig öffnen und schliessen. Zumindest im letzten Jahr.

Jetzt bekomme ich immer eine Fehlermeldung der Device


HMCCUDEV: HmIP_FROLL_winter_tuer_zu_3 Current device state doesn't match any state value


Hier das zugehörige Device. Dies habe ich jetzt extra neu mit get hmccu createDev angelegt.


defmod HmIP_FROLL_winter_tuer_zu_3 HMCCUDEV 001158A98B28ED  sd=3.LEVEL cd=4.LEVEL
attr HmIP_FROLL_winter_tuer_zu_3 DbLogExclude .*
attr HmIP_FROLL_winter_tuer_zu_3 ccureadingfilter 1,2,3,4..*
attr HmIP_FROLL_winter_tuer_zu_3 cmdIcon open:fts_shutter_up stop:fts_shutter_manual close:fts_shutter_down
attr HmIP_FROLL_winter_tuer_zu_3 room Homematic
attr HmIP_FROLL_winter_tuer_zu_3 substexcl pct
attr HmIP_FROLL_winter_tuer_zu_3 webCmd pct:open:close:stop
attr HmIP_FROLL_winter_tuer_zu_3 widgetOverride pct:slider,0,10,100


Jetzt meine Frage: Was mache ich falsch? Gibt es den toggle in Jalousien nicht mehr, als set toggle noch im device vorhanden?

Viele Grüße
Heiko

michisa86888

Hallo zusammen,
ich würde gerne meine neue Homematic-Zentrale (Raspbi3 mit Raspberrymatic) an FHEM anbinden. Bin nach der Anleitung im Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU vorgegangen. Nun hänge ich jedoch beim Punkt "set d_ccu on"
Fehlermeldung:
HMCCU: d_ccu Start of RPC server failed


Im nächsten Schritt wird der RPC-Server konfiguriert und gestartet. Zunächst werden mit dem Attribut rpcinterfaces die Schnittstellen bzw. Ports festgelegt, für die sich der RPC-Server bei der CCU registrieren soll. Das Attribut zeigt in einer Auswahlliste die möglichen Schnittstellen an. Nur für die hier ausgewählten Schnittstellen werden automatisch Readings aktualisiert.

Welchen Port soll ich hier den festlegen? Ich bekomme hier keine Auswahlliste?

Vielleicht hilft noch ein List vom aktuellem Device:

Internals:
   CCUNum     1
   CFGFN     
   Clients    :HMCCUDEV:HMCCUCHN:HMCCURPCPROC:
   DEF        192.168.178.27
   FUUID      62436bbc-f33f-487e-3be3-8aefaf2dc6b940a0
   NAME       d_ccu
   NOTIFYDEV  global
   NR         13038
   NTFY_ORDER 50-d_ccu
   RPCState   inactive
   STATE      inactive/Error
   TYPE       HMCCU
   ccuip      192.168.178.27
   ccustate   active
   ccutype    CCU2/3
   config     5.0
   host       192.168.178.27
   prot       http
   version    5.0 220431743
   READINGS:
     2022-03-29 22:27:40   rpcstate        inactive
     2022-03-29 22:44:53   state           Error
   hmccu:
     defaults   0
     evtime     0
     evtimeout  0
     postInit   0
     rpccount   0
     rpcports   
     updatetime 1648586487.97233
     adr:
     ccu:
       delay      180
       delayed    0
       sync       1
       timeout    1
     dev:
     grp:
     ifports:
     interfaces:
     prg:
Attributes:
   room       Homematic
   rpcinterfaces 2001
   stateFormat rpcstate/state

zap

Wenn Du in diesem Zustand die Config speicherst und FHEM neu startest, gibt es dann Fehlermeldungen im Log?
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

michisa86888

Hab ihr mal das Log vom FHEM Start:

2022.03.30 20:36:32.857 2: alexa: starting alexa-fhem: /usr/bin/alexa-fhem -c ./alexa-fhem.cfg
2022.03.30 20:36:32.861 3: alexa: starting
2022.03.30 20:36:32.865 3: alexa: using logfile: ./log/alexa-2022-03-30.log
2022.03.30 20:36:32.865 0: HMCCU [d_ccu] Scheduling post FHEM initialization tasks in 12 seconds
2022.03.30 20:36:32.870 3: deCONZ: websocket opened to 192.168.178.10:8443
2022.03.30 20:36:32.874 2: deCONZ: autocreate: created 0/0/0 devices (ignored 0/0/0)
2022.03.30 20:36:37.759 1: usb create starting
2022.03.30 20:36:37.850 1: usb create end
2022.03.30 20:36:37.894 0: Featurelevel: 6.1
2022.03.30 20:36:37.894 0: Server started with 78 defined entities (fhem.pl:25852/2022-03-17 perl:5.032001 os:linux user:fhem pid:23849)
2022.03.30 20:36:38.403 1: CUL_HM start inital cleanup
2022.03.30 20:36:38.408 3: No I/O device found for Markise
2022.03.30 20:36:38.411 1: CUL_HM finished initial cleanup
2022.03.30 20:36:38.417 3: deCONZ: websocket: Switching Protocols ok
2022.03.30 20:36:38.685 2: AttrTemplates: got 247 entries
2022.03.30 20:36:44.870 1: HMCCU [d_ccu] Reading device config from CCU. This may take a couple of seconds ...
2022.03.30 20:36:44.871 2: HMCCU [d_ccu] Reading Device Descriptions for interface 2001
2022.03.30 20:36:44.925 2: HMCCU [d_ccu] Read 64 Device Descriptions for interface 2001
2022.03.30 20:36:44.925 2: HMCCU [d_ccu] Reading Paramset Descriptions for interface 2001
2022.03.30 20:36:45.223 2: HMCCU [d_ccu] Read 174 Paramset Descriptions for interface 2001
2022.03.30 20:36:45.237 2: HMCCU [d_ccu] Reading Peer Descriptions for interface 2001
2022.03.30 20:36:45.246 2: HMCCU [d_ccu] Read 8 Peer Descriptions for interface 2001
2022.03.30 20:36:45.250 2: HMCCU [d_ccu] Read device configuration in 1 seconds: devices/channels=64 parametersets=174 links=8

zap

mm, beim Start werden alle Interfaces eingelesen.

Auch nach dem Restart siehst Du keine Auswahlliste beim Attribut rpcInterfaces?
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

michisa86888

Habe gestern spät abend nochmals alles neu aufgesetzt. Nun bekomme ich eine Auswahlliste.

HmIP-RF
VirtualDevices
BidCos-RF

Welche wähle ich hier am besten? Habe aktuell nur Homematic Komponenten. Später will ich aber Homematic IP noch hinzufügen

zap

BidCos-RF auf jeden Fall.
Ggf. noch VirtualDevices, sofern Du auf der CCU Gruppen nutzen möchtest (z.B. für Heizkörper/Wandthermostate/Fenstersensoren).
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

michisa86888

Nun kann ich erfolgreich HmIP_RF starten. Sobald ich aber BidCos_RF versuche mit zu starten oder auch allein hängt sich mein ganzens FHEM auf und ich muss mein FHEM-Container neu starten...
Im Log nach dem "aufhängen" finde ich folgendes:

2022.03.31 14:27:09.183 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178027BidCos_RF] CCU interface BidCos-RF supports RPC multicalls
2022.03.31 14:27:09.183 1: HMCCURPCPROC [d_rpc178027BidCos_RF] Initialized version 5.0 220431743 for interface BidCos-RF with I/O device d_ccu
2022.03.31 14:29:08.624 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178027HmIP_RF] RPC server process started for interface HmIP-RF with PID=16231
2022.03.31 14:29:08.627 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178027HmIP_RF] Initializing RPC server CB2010000004178027 for interface HmIP-RF
2022.03.31 14:29:08.629 1: HMCCURPCPROC [d_rpc178027HmIP_RF] RPC server starting
2022.03.31 14:29:08.636 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178027BidCos_RF] RPC server process started for interface BidCos-RF with PID=16232
2022.03.31 14:29:08.640 1: HMCCURPCPROC [d_rpc178027BidCos_RF] RPC server starting
2022.03.31 14:29:08.646 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178027BidCos_RF] Initializing RPC server CB2001000004178027 for interface BidCos-RF
2022.03.31 14:29:08.652 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178027HmIP_RF] Callback server CB2010000004178027 created. Listening on port 7420
2022.03.31 14:29:08.655 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178027HmIP_RF] RPC server CB2010000004178027 enters server loop
2022.03.31 14:29:08.656 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178027HmIP_RF] Registering callback http://192.168.178.27:2010
2022.03.31 14:29:08.661 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178027HmIP_RF] CB2010000004178027 accepting connections. PID=16231
2022.03.31 14:29:08.667 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178027BidCos_RF] Callback server CB2001000004178027 created. Listening on port 7411
2022.03.31 14:29:08.667 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178027BidCos_RF] CB2001000004178027 accepting connections. PID=16232
2022.03.31 14:29:08.682 1: HMCCURPCPROC [d_rpc178027HmIP_RF] RPC server CB2010000004178027 running
2022.03.31 14:29:08.688 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178027BidCos_RF] RPC server CB2001000004178027 enters server loop
2022.03.31 14:29:08.689 2: HMCCURPCPROC [d_rpc178027BidCos_RF] Registering callback http://192.168.178.27:2001

zap

Die RPC Server melden niemals gestartet. Da passt wohl etwas mit der IP Config mit Deinem Container nicht.

Dieses Problem mit Containern und IP-Adressen wurde hier schon einige Male diskutiert. Ich selbst bin da keine Hilfe. Bei mir sind CCU und FHEM getrennt.

Ggf. musst Du das Attribut rpcserveraddr verwenden, damit die CCU das richtige Interface auf der FHEM-Seite anspricht.

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Ryker

@Zap: Ist es evtl möglich, dass du am HM_CCU IO-Device noch ein Reading einführst "VERSION_ONLINE" oder so ähnlich, was im Hintergrund die URL:
https://ccu3-update.homematic.com/firmware/download?cmd=js_check_version&serial=0&product=HM-CCU3 abfrägt und dann die gemeldete Online-Version dort anzeigt. Geht natürlich auch, wenn man dort als product=HM-CCU2 angibt.

Da wir ja hier im Prinzip alles über FHEM machen, schaut man natürlicherweise so gut wie nie auf die CCU. Aber wenn es dieses Reading geben würde, konnte man sich vom FHEM aus super benachrichtigen lassen, wenns für die CCU was neues an Firmware gibt - so wie aktuell ja wieder.

Gruß
Ryker

juemuc

#822
Hallo Ryker,

ich habe das wie folgt gelöst:

1. In der CCU habe ich eine eigene Variable "Version_Neu" definiert.
2. Einmal am Tag prüft ein Skript die Onlineversion und stellt den Wert in dieser Varable zur Verfügung.
3. Über get VARS stehen alle Variablen aus der CCU dann in FHEM zur Verfügung.

Das ganze ist auch im Homatic-Forum beschrieben.
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=69&t=71544&sid=4563426d0667364c8c76fb6ef4242f53

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Jamo

Hallo Juergen, super Lösung, danke.
Nur zur Info, hier eine Alternative, die direkt aus fhem funktioniert (auszuprobieren für die Kommandozeile) (dank an Otto) !
{my $latestVersion = qx(wget -q -O - "https://ccu3-update.homematic.com/firmware/download?cmd=js_check_version&serial=0&product=HM-CCU3");;fhem("setreading HMCCU3 latestVersion $latestVersion")}
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

juemuc

Hallo zusammen,

es gibt hierbei nur einen kleinen Haken. Es wird schon eine neue Version angezeigt, obwohl diese nocht nicht von "deimos" in "stable" bereitgestellt wurde.
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=69&t=73440&sid=9d1ea57f5150ec5b758cc3af1927b9c4#p712295

Hat hierzu noch jemand eine Lösung?

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).