Hauptmenü

[gelöst] Netzwerkproblem

Begonnen von Chris_XXX, 06 Januar 2020, 20:04:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

michael1966

#15
Nochmal meine Frage: Können andere Geräte im LAN das Teil pingen?
(WLAN jetzt erstmal egal)
fhem auf Raspberry PI3, CUL busware 868 für FS20, nanoCUL 433 für Intertechno, nanoCUL 868 für HomeMatic, DUOFernStick für Rademacher. Harmony Hub, Nanoleaf Aurora, Sprachsteuerung per EchoDot / Alexa

Chris_XXX

Keiner aus dem LAN kann es pingen
Broker hat 192.168.99.13
Gerät hat 192.168.99.215
Subnet 255.255.255.0
Gateway 192.168.99.1

CoolTux

Was ist bei deiner Fritzbox als IP Range angegeben?
Die IPs des statischen DHCP Mappings sollten immer ausserhalb der DHCP Range liegen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Chris_XXX

Range ist 192.168.99.20-60
Ubringes 192.168.99.216 ebenfalls WLAN lässt sich pingen

CoolTux

Aber einen Webserver auf 99.215kannst du normal erreichen?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Sigrid

Vielleicht doch einmal die Ausgabe von ifconfig zeigen?

CoolTux

Ein "Tasmota Gerät"hat glaube kein ifconfig. Oder?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Sigrid

Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Hatte gehofft, Aufschluß über ein ggfs. vorliegendes IPv4/v6 Problem zu bekommen. Ziehe sofort den Kopf ein.

Chris_XXX

#23
Guten Morgen zusammen,
hier die ifconfigs bzw. so etwas in der Art.
Broker (LAN):
ifconfig -a
eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
        inet 192.168.99.13  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.99.255
        inet6 fe80::de8f:f2f5:2657:bd58  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
        ether b8:27:eb:d3:f2:95  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 339063  bytes 209935584 (200.2 MiB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 435491  bytes 276691767 (263.8 MiB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

ip route
default via 192.168.99.1 dev eth0 src 192.168.99.13 metric 202
192.168.99.0/24 dev eth0 proto dhcp scope link src 192.168.99.13 metric 202


Tasmota Gerät:
IP-Adresse   192.168.99.215
Gateway   192.168.99.1
Subnetzmaske   255.255.255.0
DNS-Server   192.168.99.1


Und ich erweitere meine Aussage: Auch der Webserver vom Tasmota Gerät lässt sich nicht über LAN ansprechen. Würde behaupten das ist aus dem LAN gar nicht erreichbar.

VG

Frank_Huber

Moin moin,

Ein anderer Gedanke, vielleicht eine doppelte MAC Adresse?
Die sind eigentlich eindeutig, kann man aber über die config ändern.
Ob auch bei ESPs mit Tasmota weiß ich nicht.
Ist aber ein Blick wert.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


CoolTux

Es scheint ein ziemlich seltsamer Fehler zu sein.

Wenn Du das Tasmota Gerät aus dem WLAN raus anpingen kannst, aber aus dem Lan nicht. Wenn Du aus dem Lan andere WLAN Geräte anpingen kannst scheint das ein Problem mit dem Tasmota zu sein. Warum auch immer.
Andere Geräte scheinen ja von Lan zu WLAN zu gehen. Oder?
Wenn die Ideen die nächsten Tage hier nichts bringen Kauf Dir ein neues. Der Stress ist es nicht Wert.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wernieman

Kriegt man bei einem Tasmota Gerät relativ einfach die MAC raus?
Sind auf der fritte für dieses gerät spezielle "Einstellungen" eingerichtet worden?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Gisbert

Zitat von: Wernieman am 07 Januar 2020, 08:06:35
Kriegt man bei einem Tasmota Gerät relativ einfach die MAC raus?
Sind auf der fritte für dieses gerät spezielle "Einstellungen" eingerichtet worden?

Tasmota spukt bereitwillig unter einer der vielen Statusmeldung die MAC-Adresse aus.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Chris_XXX

Also die Mac ist eindeutig. Hab diese mal an der fritzbox gesperrt und wieder freigeschaltet. Fehlereinträge an der Fritzbox decken sich mit den Power on off Vorgängen vom Gerät.
An einen Neukauf habe ich auch gedacht. Nur habe ich 10 Stück von den dingern im Einsatz. Und wenn das öfters passiert....
Mein letzter Gedanke war auch das tasmota oder die Hardware nen hau weg hat - aber da kenne ich mich nicht wirklich aus. Firmware habe ich bereits neu geflasht.
Kann die Hardware einen defekt haben dass es zu so einem Fehler kommt?

Brandenburger

#29
Muss man im Tasmota die Broadcast-Adresse "192.168.99.255" konfigurieren? Es scheint, dass er seine Adresse nicht bekannt gemacht hat.
"arp -a" gibt Aufschluss.
Schon mal "arp -i eth0 -s 192.168.99.215 MAC:des:Tasmota" probiert?

Grüße aus Brandenburg