[gelöst] devStateIcon:textField-long bei MQTT2-DEVICE-Modul

Begonnen von wk, 07 Januar 2020, 11:49:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wk

Hallo,
ich habe eine Bitte.
Ist es möglich auch in dem Modul MQTT2-DEVICE das Editieren von devStateIcon mit dem widget-override-Attribut textField-long zu erleichtern?

In dem Modul MQTT2-SERVER, wo es eigentlich keinen Sinn macht, ist es möglich das Attribut zu setzen.

cu
Walter

87insane

Sehe ich auch so....

Gesendet von meinem LM-G810 mit Tapatalk


sledge

Siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,105597.msg995457.html#msg995457

Dort wird die Umsetzung "global" beschrieben. Funktioniert einwandfrei und erleichtert das editieren deutlich.
FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...

wk

Danke für den Hinweis, der mich vererst total verwirrt hat.

Beim Modul MQTT2-SERVER kann man das Attrtibut widget-override mit textField-long setzen und es funktioniert.
Beim Modul MQTT2-DEVICE funktioniert das nicht, aber wenn man textFieldNL-long setzt, dann funktioniert es.

Steckt dahinter eine Logik, die ich nicht verstehe?  ;) :-\

rudolfkoenig

Ich kan ess nicht nachvollziehen: devStateIcon wird in keinem der beiden Module speziell behandelt, und in beiden Faellen oeffnet sich ein Dialog, mit mehreren Zeilen (textField-long).
Ich gehe davon aus, dass in deinem Fall irgendwelche Attribute schon vorher gesetzt wurden, und deswegen das Verhalten anders ist.

wk

Danke Rudolf für die Klarstellung.
Ich verwende Shelly 2.5 und habe das dazugehörende Template geladen.
Wenn ich nur widget-override mit devStatIcon text-long setzen wollte, wurde der Befehl nicht angenommen und hat sich auch in der Attributsliste nicht gezeigt.

Für mich hat es eine Lösung gegeben mit der ich gut leben kann und ich bedanke mich hier für den wie immer exzellenten Support.

cu
Walter