Einbindung ziggbee?

Begonnen von gestein, 27 Januar 2020, 11:55:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gestein

Hallo,

ich würde gerne mehrere Xiaomi Aqara Bewegungsmelder in fhem einbinden.
Dort läuft auch schon ein MQTT2_FHEM_Server auf meinem raspberry für meine Shelly2.5.
Das funktioniert soweit sehr gut.

Stimmt es, dass ich für die Bewegungsmelder dann eigentlich "nur" mehr einen Stick benötige?
Wäre der ConBee II der richtige, wenn ich nix basteln will?
Oder gibt es aktuell was besseres?

Danke im Voraus
liebe Grüße
Gerhard

binford6000

Hallo Gerhard,
mit dem Conbee/Raspbee bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Zumal noch jede Menge andere Hardware unterstützt werden!
Siehe hier: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/wiki/Supported-Devices
VG Sebastian

gestein

Hallo Sebastian,

danke.
Würdest Du dann den Conbee I (mit der Antenne) oder den Conbee II (quasi nur der Stick ohne externe Antenne) nehmen?

lg, Gerhard

binford6000

Ich hatte erst den RaspBee und habe jetzt den Conbee II.
VG Sebastian

TL60

ZitatIch hatte erst den RaspBee und habe jetzt den Conbee II.
Hallo Sebastian,
kannst du etwas zur Reichweite des Raspbee Moduls im Vergleich mit dem Conbee2 sagen ? Ich hatte mir das Raspbee Modul geholt und ich muß sagen, das ich von der Reichweite doch sehr enttäuscht bin. Gerade mal eine Etage mit Ach und Krach. Die Hue-Bridge hatte an gleicher Stelle das komplette Erd- und 1.Obergeschoss abgedeckt. Jetzt bin ich natürlich am überlegen, woran das liegt und ob ich das Raspbee-Modul gegen den Conbee-Stick umtauschen sollte. Wäre schön, wenn du dazu etwas sagen könntest
Gruß Thomas

Thyraz

Hängen an der Hue-Bridge denn Lampen?
Wenn ja ist klar, dass du super Abdeckung hast: Alle Geräte die nicht per Batterie versorgt werden können bei Zigbee als Repeater agieren.

Ich habe auch einen Conbee II und kann ehrlich gesagt nicht sagen, wie die eigentliche Reichweite des Sticks ist, da an sich in jedem Raum eine Hue-Birne in einer Stehlampe, Schreibtischlamp, ... oder ein Lightstrip zu finden ist.

Meine Aqara Temperatursensoren und Tradfri Dimmer funken daher alle problemlos obwohl der Conbee II entgegen der Empfehlung ohne USB Verlängerung direkt am PC hängt.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

gestein

Momentan kommen bei mir nur die Bewegungsmelder mit Batterie ans System.
Da wäre dann wohl der Conbee mit der großen Antenne besser (also nicht der Conbee II). Oder?

lg, Gerhard

TL60

Hallo Thyraz,
danke für deine Antwort. Ich habe praktisch am selben Standort die HUE-Bridge mit einen Raspi mit Raspbee Modul getauscht und die Lampen an dem Raspbee Modul neu angelernt, aus FHEM lassen sich auch alle Lampen schalten. Das Problem besteht darin das ich einige Tradfri Schalter (z.B. die runde Fernbedienung) eingebunden habe, welche je nach Standort nur sehr unzuverlässig arbeiten, manchmal braucht es 3 bis 4 Tastendrücke bzw eine Standortveränderung damit die Dinger reagiern. Da sich die Tradfri Schalter nicht an HUE anlernen lassen (?) habe ich natürlich auch was das anbelangt keinen Vergleich. Ich war allerdings davon ausgegangen das, wenn sich in einem Raum eine Lampe befindet der Schalter im Nebenraum noch funktioniert.
War bei der HUE-Bridge und dem HUE Dimmer-Switch so und geht jetzt nicht immer.

binford6000

Zitat von: TL60 am 27 Januar 2020, 20:09:31
Hallo Sebastian,
kannst du etwas zur Reichweite des Raspbee Moduls im Vergleich mit dem Conbee2 sagen ? Ich hatte mir das Raspbee Modul geholt und ich muß sagen, das ich von der Reichweite doch sehr enttäuscht bin. Gerade mal eine Etage mit Ach und Krach. Die Hue-Bridge hatte an gleicher Stelle das komplette Erd- und 1.Obergeschoss abgedeckt. Jetzt bin ich natürlich am überlegen, woran das liegt und ob ich das Raspbee-Modul gegen den Conbee-Stick umtauschen sollte. Wäre schön, wenn du dazu etwas sagen könntest
Gruß Thomas

Hallo,
nein ich habe keinen Unterschied ausmachen können. Habe aber auch viele Lampen und Steckdosen im Einsatz welche für eine gute Abdeckung
sorgen.
Die teilweisen "Hänger" mit der Tradfri Hardware kann ich aber auch beobachten. Allerdings ist es bei mir erträglich. In Zahlen würde ich mal behaupten dass etwa jeder 20. Tastendruck nicht ankommt. Damit kann ich allerdings gut leben  ;)
VG Sebastian

gestein

Hallo,

ich habe mir nun den ConBee II gekauft und auf einem eigenen raspi das Image von für die Phoscon App installiert.
Funktioniert soweit.
Dann noch die Xiaomi Aqara Motion Sensoren "gepairt" und in fhem das HUEBridge installiert.
Klappt auch.
Die Sensoren zeigen Bewegungen an und nach 90sek. gehen sie wieder aus.

Allerdings verlieren die Sensoren nach einigen Stunden die Verbindung zur Phoscon App.
Es kommen keine Updates in der GUI an und auch nicht in fhem.

Lt. allem was ich im Netz gefunden habe, ist das Problem ca. 2019 gelöst worden.
Kennt dieses Problem jemand?
Hier habe ich eine Lösung gefunden, die ich noch ausprobieren werde:
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1907
Den ConBee-Stick nicht direkt, sondern über ein Kabel an den raspi anstecken?
Soll das wirklich einen Unterschied machen?

Danke, lg, Gerhard