(gelöst) Unmotivierter Server shutdown nach dem FHEM-Start

Begonnen von Damian, 28 Januar 2020, 22:32:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

Da es ein frisch installiertes System ist, nichts was einen überraschen sollte:

Zitatpi@raspberrypi:/etc/systemd/system $ cat fhem.service
# $Id: fhem.service 19235 2019-04-21 13:26:17Z betateilchen $

[Unit]
Description=FHEM Home Automation
Wants=network.target
After=network.target
#Requires=postgresql.service
#After=postgresql.service
#Requires=mysql.service
#After=mysql.service

[Service]
Type=forking
User=fhem
Group=dialout
WorkingDirectory=/opt/fhem
ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
#ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl configDB
Restart=always

[Install]
WantedBy=multi-user.target
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Otto123

Ich meine wir hatten letztens so was ähnliches. Da fehlte glaub ich bloß ein Modul im System. Dummerweise gab es da auch keinen Hinweis in einem Log. :o
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CoolTux

Für einen Test und kurzfristige Lösung

Ersetze forking durch simple
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

yersinia

Zitat von: Wernieman am 29 Januar 2020, 10:54:38
Auch da würde mich das System.d-File interessieren ..
here you go
# $Id: fhem.service 19235 2019-04-21 13:26:17Z betateilchen $

[Unit]
Description=FHEM Home Automation
Wants=network.target
After=network.target
#Requires=postgresql.service
#After=postgresql.service
#Requires=mysql.service
#After=mysql.service

[Service]
Type=forking
User=fhem
Group=dialout
WorkingDirectory=/opt/fhem
ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
#ExecStart=/usr/bin/perl fhem.pl configDB
Restart=always

[Install]
WantedBy=multi-user.target

Ich habe FHEM Ende Dezember auf RasPi 4 mit Raspbian Buster (via) installiert und über restore wie in Ottos Blog beschrieben
sudo tar -xvzf /home/pi/FHEM-201xxxxx_xxxxxx.tar.gz -C /opt/fhem/
migriert. Bewusst bzw manuell habe ich fhem.service nicht angepackt.

uname -a
Linux fhempi4 4.19.93-v7l+ #1290 SMP Fri Jan 10 16:45:11 GMT 2020 armv7l GNU/Linux
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.4 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bookworm (perl 5.36.0) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

Morgennebel

Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Damian

Endlich - Fehler gefunden.

Es hat mich zwei Tage Suche meine Lebens gekostet  >:(

Die Herausforderung war eine cfg-Datei mit 624 entities zu überprüfen

ZitatServer started with 624 defined entities (fhem.pl:21056/2020-01-26 perl:5.028001 os:linux user:fhem pid:2407)

Ich wette, dass keiner drauf kommen wird.

Als Tipp zum raten, es war ein Attribut in global, welches von fhem sogar selbst gesetzt wurde ;)
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

herrmannj


enno

Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

herrmannj

Verbose. (Glaube nicht dass ich damit gewinne. Aber he...)

enno

Wenn es was zu gewinnen gibt  :) Ich tippe auf Attribut nofork

Gruss
  Enno
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

TomLee

#26
featurelevel das ab jetzt per default aktiviert ist.

Damian

Zitat von: enno am 29 Januar 2020, 19:22:45
Wenn es was zu gewinnen gibt  :) Ich tippe auf Attribut nofork

Gruss
  Enno

Du hast gewonnen!

Hilfe zum Attribut:

Zitatnofork
Wenn dieses Attribut oder "attr global logfile -" gesetzt ist, dann wird FHEM nicht im Hintergrund abgearbeitet. Dieses Attribut ist bei einigen FHEM Installationen auf FRITZ!-Boxen notwendig, und wird fuer Windows automatisch gesetzt.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wernieman

Stimmt .. war irgendwo schon mal so ..

Dürfte an dem Config-File liegen. Das geht nicht davon aus, das geforkt wird ..

P.S. Unter welchem user wird fhem jetzt ausgeführt? Prüfe das mal ..
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html