[GELÖST!] Pairing Thermostat <-> LAN-Gateway HM-LGW-O-TW-W-EU-2 nicht möglich!?

Begonnen von DocCyber, 30 Januar 2020, 14:30:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DocCyber

Zitat von: Pfriemler am 17 Februar 2020, 17:20:12
... (den ich schon von Anfang an oberflächlich verfolgt habe) ...
Finde ich klasse!  ;)

Ich schlage mich nun seit rund 4 Wochen mit dem Problem rum, und ich bin sicher, dass ich auch schon Pairingversuche über die kürzere Distanz versucht hatte.

Die Schaltaktoren reagieren einwandfrei auf Schaltbefehle. Man sieht an der LED, dass ein Kanal geschaltet wurde, und man hört das Relais klicken.
(Es liegt nur leider keine Spannung an, sobald durchgeschaltet wurde. Evtl sind die Relais durch das so häufige Reset während der Testphase defekt.)

Was die Wandthermostaten angeht, vermute ich mittlerweile ein grundsätzliches Problem* beim Pairen dieses Gerätetypus mit dem LAN-Gateway. Ich habe daher einen entsprechenden Thread im Homematic-Teil dieses Forums gestartet:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,108504.msg1024794.html#msg1024794

Edit 17.02.  18:45
*"Leider" nicht - diese "Hoffnung" hat sich wohl zerschlagen - vgl. den neuen Thread

Aber da es - warum auch immer - bei mir dieses Problem gibt, möchte ich eine weitere  Frage stellen:
Ich könnte doch die kritischen Geräte am HMLAN in HM-Umgebung-1 anlernen und diese Geräte danach das LAN-Gateway in HM-Umgebung-2 zu Kommunkation verwenden, sofern die hm-IDs in Umgebung 1 und 2 gleich sind, oder?
Natürlich nicht gleichzeitig... Ich würde also den HMLAN quasi nur als Pairing-Hilfe einsetzen. Geht so etwas?  ::)
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

Pfriemler

Den anderen Thread hatte ich gelesen, aber nur hier geantwortet. Ich habe kein LGW, kann daher dazu nichts sagen.
Zitat von: DocCyber am 17 Februar 2020, 17:35:11
... in HM-Umgebung-1 anlernen ... in HM-Umgebung-2 ... verwenden, sofern die hm-IDs in Umgebung 1 und 2 gleich sind, oder?
Das sollte funktionieren. Die Frage ist nur, ob die Kommunikation zwischen LGW und den Thermostaten stabil ist, wenn das Pairing schon nicht funktioniert hat...?

Warum sollten die Relais durch die vielen Versuche Schaden genommen haben? Da liegt ein anderes Problem vor.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

DocCyber

Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

DocCyber

Zwischenzeitliches Update:

Umgebung1: das ist meine etablierte HM-Umgebung mit x HM-Geräten an HMLAN und VCCU

Folgender Versuch:
# problematisches LAN-Gateway zurückgesetzt und
# als zweites IO in meine Umgebung1 eingebunden.
# hmID identisch zu der in Umgebung1.
# Reset an zwei Schaltaktoren und an zwei Wandthermostaten gemacht, danach
# Pairingversuch via VCCU an HMLAN erfolgreich durchgeführt.
# HMLAN als IO abgeschaltet (set <HMLAN> close), somit nur noch LAN-Gateway aktiv.
=> Gesamte Konfiguration / Kommunikation läuft ohne Probleme über LAN-Gateway, d.h. sowohl die "etablierten" als auch die neuen Geräte senden, empfangen, lassen sich schalten, etc.

# erneuter Reset eines Wandthermostaten
# Mehrere Pairingversuche via VCCU an LAN-Gateway (in derselben Umgebung1) scheitern.

Zusammengefasst: Betrieb an LAN-Gateway okay, aber das Pairing von Wandthermostaten daran funktioniert nicht.

Ich weiß nicht, was ich noch tun könnte.  >:(
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

frank

sniffe jeweils das pairen des selben thermostats einmal mit hmlan und dann mit hmlgw wie im wiki beschrieben.

hört sich nach timing problemen des hmlgw an.
unterschiedliche netzanbindung?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

DocCyber

Hallo Frank,

danke für den Hinweis.

Morgen gebe ich mich ans Sniffen und mede mich dann wieder.
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

DocCyber

Zitat von: frank am 18 Februar 2020, 18:11:37
hört sich nach timing problemen des hmlgw an.
unterschiedliche netzanbindung?


HMLAN hängt über einen Netzwerkswitch an der Fritzbox, LGW ist über 2 Switches mit der FB verbunden.
Ich könnte beide IOs mal an denselben Switch hängen und prüfen, ob sich was ändert.
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

DocCyber

Zitat von: frank am 18 Februar 2020, 18:11:37
unterschiedliche netzanbindung?

Es sieht so aus, als ob dies der entscheidende Hinweis gewesen ist!
Ich hatte jetzt beide IOs an den selben Netzwerk-Switch gehängt und dann meinen Versuch von hier
https://forum.fhem.de/index.php/topic,107931.msg1025169.html#msg1025169
wiederholt.

Das Pairing eines Thermostaten am LANgateway hat nun zum ersten Mal funktioniert!
Ich bin überrascht, begeistert ... und auf jeden Fall erleichtert.  8)
Hatte schon die Befürchtung, ich bekomme das Problem überhaupt nicht gelöst.


Aber ein paar Fragen bleiben noch:
Weshalb macht es einen solchen Unterschied, ob die Netzanbindung über einen oder zwei Netzwerk-Switches geschieht?
Was passiert da?
Und warum sind Thermostaten so kritisch, wenn es um's Pairing geht?


@frank:
Soll ich die Sniffing-Resultate noch hochladen?



Auf jeden Fall warte ich noch etwas, bevor ich den Thread als gelöst markiere.

Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

frank

setze mal beim hmlgw "attr logIDs sys".
im fhem.log erscheint dann alle 15sek eine zeile mit roundtripdelay.
du könntest diese delays zb 5 min sammeln und je eine liste für beide netzanbindungen posten.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

DocCyber

das werde ich tun, aber das Hobby fhem muss jetzt erst mal ein bis zwei Tage warten.
Es wird also etwas dauern.
Hab ja noch andere Hobbys; z.B. einen Beruf.  ;)

Vielen Dank für deine Hilfe, Frank! 
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

DocCyber

Zitat von: frank am 19 Februar 2020, 18:11:04
setze mal beim hmlgw "attr logIDs sys".
im fhem.log erscheint dann alle 15sek eine zeile mit roundtripdelay.
du könntest diese delays zb 5 min sammeln und je eine liste für beide netzanbindungen posten.

Ich habe festgestellt, dass ein Netzwerkhub defekt ist.
Nach Austausch läuft nun wieder alles.   :)

Allerdings, das sei noch gesagt, ist das Pairing von Thermostaten noch immer schwieriger als mit anderen Devices, d.h. man muss den Pairingprozess öfter wiederholen.
Letzten Endes geht's es jetzt aber immmer.


Allen, die mir hier geholfen haben, gilt mein herzlicher Dank.
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox