Anwesenheit erkennen für Gäste, Bewegungsmelder o.ä.?

Begonnen von laberlaib, 03 Februar 2020, 15:32:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

laberlaib

Hallo,
ich stelle mich gerade der Herausforderung einer Anwesenheitserkennung für Gäste.

Mein Frau + Ich haben G-Tags und Handys in WLAN aus denen ich Anwesenheit und Schlafen (G-Tag da, Handy nicht weil nachts im Flugmodus) ableiten kann.
Gehen wir schlafen oder sind abwesend gehen Lichter und eine stromfressende Steckdosenleiste aus. Wachen wir auf und/oder sind daheim, dann geht die stromfressende Leiste wieder an, die Rollläden gehen nicht mehr von alleine in die Beschattung etc.

Nun die Herausforderung: Es gibt einen zusätzlichen Gast in der ROOMMATES-Gruppe (sonst auf "None" und spielt also keine Rolle), welcher Übernachtungsgäste repräsentiert.
Der Gast kann anwesend oder fort sein.
Fort (ist mehr oder weniger das gleiche wie schlafen; diese Unterscheidung ist mir erstmal egal) zu erkennen ist erstmal einfach: In den Räumen gibt es Bewegungsmelder: Wenn es für Zeit X keine Bewegung gibt, dann sind die Gäste fort.
Wenn die Gäste aber mal Fort sind, wie kommen Sie wieder zurück? Bewegung alleine reicht nicht, da meine Kinder nachts auch mal schnell ins elterliche Schlafzimmer rüberkommen. Oder man geht nachts auf Klo. Dann soll eigentlich nicht auf "anwesend" geschalten werden.

Wie kann ich also feststellen, dass jemand ernsthaft daheim & wach ist?
Wie formuliere ich also eine Abfrage a la: Wenn es laufend Bewegung im Zeitraum vom 10 Minuten gibt, dann schalte auf anwesend?

Das ganze dann in FHEM umsetzen ist dann der nächste Schritt: Structure von 3 Bewegungsmeldern kann immer auf "motion" bleiben und löst auch immer Events aus, wenn sich bei einem BM was ändert (ein BM auf motion, einer wechselt auf noMotion: Event:motion). Das macht das Zählen der Events schwierig.
Oder aber die Structure bekommt ein "event-on-change-reading" und es kann sein, dass es niemals ein Event mehr gibt, da die BM sich motion-mäßig immer ablösen... Also doch keine Structure sondern Einzeldevices?

Was sind möglich Ansätze? DOIF hat "waitsame" - das wartet aber nur auf eine Wiederholung: bei zwei überlagernden BMs im Wohnzimmer reicht dazu der Klogang.
Währende dem tippen: Könnte man was mit Sequence zusammenbasteln?
Sequence aus der commandref:
ZitatNachfolgende Regexps können den Namen des Gerätes weglassen, indiesem Fall werden nur die Events des beim ersten Event eingetroffenenGerätes beachtet:
define lampseq sequence Btn.:on 0.5 :off
https://fhem.de/commandref_DE.html#sequence
Da kann ich also auch nicht einfach sagen
Zitatdefine bm_anwesenheit sequence Motion_Wohnzimmer_.*:motion 4 Motion_Wohnzimmer_.*:motion 4 Motion_Wohnzimmer_.*:motion
weil ja das erste Device, welches den Regexp trifft auch die anderen bestimmen muss - vielleicht sequence auf die structure...
--
Proxmox, Homematic, G-Tags, Zigbee2MQTT, Rhasspy Sprachsteuerung im Aufbau (beta)

KernSani

Zitat von: laberlaib am 03 Februar 2020, 15:32:30
In den Räumen gibt es Bewegungsmelder: Wenn es für Zeit X keine Bewegung gibt, dann sind die Gäste fort.
Meine Erfahrung: X Zeit keine Bewegung führt dazu dass Frau flucht weil das Licht plötzlich aus geht, während sie ruhig im Sessel sitzt und ein Buch liest...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

laberlaib

Zitat von: KernSani am 03 Februar 2020, 15:37:04
Meine Erfahrung: X Zeit keine Bewegung führt dazu dass Frau flucht weil das Licht plötzlich aus geht, während sie ruhig im Sessel sitzt und ein Buch liest...
Zum Glück ist meine Frau Serienjunkie und der Verbrauch des Receivers und das Laufen von Kodi machen ihr abends im Bett die Heizdecke an.
Das eine Mal das also ein Licht ausgeht...
In den Kinderzimmern habe ich das und man hat 20 Sekunden Zeit, vie Bewegung wieder anzuschalten. Das klappt eigentlich zufriedenstellend.
--
Proxmox, Homematic, G-Tags, Zigbee2MQTT, Rhasspy Sprachsteuerung im Aufbau (beta)

enno

Zitat von: KernSani am 03 Februar 2020, 15:37:04
Meine Erfahrung: X Zeit keine Bewegung führt dazu dass Frau flucht weil das Licht plötzlich aus geht, während sie ruhig im Sessel sitzt und ein Buch liest...

Moin, dann mach doch mal Werbung für dein Modul 8) Ich nutze das für genau so einen Fall, da unsere Anwohner selten ein Handy in die Hand nehmen und es auch gerne zu Hause liegen lassen wenn sie unterwegs sind...

https://forum.fhem.de/index.php/topic,98594.0.html

Gruss
  Enno
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

laberlaib

Zitat von: enno am 03 Februar 2020, 15:41:30
Moin, dann mach doch mal Werbung für dein Modul 8) Ich nutze das für genau so einen Fall, da unsere Anwohner selten ein Handy in die Hand nehmen und es auch gerne zu Hause liegen lassen wenn sie unterwegs sind...

https://forum.fhem.de/index.php/topic,98594.0.html

Gruss
  Enno

Das hatte ich mal gesehen, sieht aber Kanonen => Spatzen aus. Allerdings habe ich genug Pulver+Kugeln, also machts eigentlich nichts aus.
Vom drüberlesen wäre so ein Timer ja sicherlich eine Lösung:
Bewegung im Wohnzimmer setzte die Wahrscheinlichkeit immer wieder auf 99% der timer schraubt se runter und wenn insgesamt länger als X Minuten über schwellenwert dann Gäste dahoim.

mach ich daheim mal ein define...
--
Proxmox, Homematic, G-Tags, Zigbee2MQTT, Rhasspy Sprachsteuerung im Aufbau (beta)

laberlaib

Es hat zwar etwas gedauert, aber damit
ZitatZonen-basierte Anwesenheitserkennung und -steuerung
https://forum.fhem.de/index.php/topic,98594.0.html
also dem Tipp von Enno funktioniert genau so, wie ich es wollte.
Daher hier mal Danke KernSani dafür.

Ein wenig muss ich noch spielen mit dem event-on-Change-reading und klar der Kalibirierung aber funktional klappt alles.
--
Proxmox, Homematic, G-Tags, Zigbee2MQTT, Rhasspy Sprachsteuerung im Aufbau (beta)