HMCCU / piVCCU sporadische Fehler beim Setzen von Werten

Begonnen von Adimarantis, 08 Februar 2020, 11:00:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Adimarantis

Hallo,

Ich habe sporadisch (aber täglich) eine Fehlermeldung beim Setzen von Werten in Thermostaten (meistens beim HmIP_eTRV_B):

set HmIP_eTRV_B_XXXXXXXXXXX datapoint 1.ACTIVE_PROFILE 3
set HM_CC_TC_XXXXXXX control 23


Fehlermeldung:

2020.02.07 07:17:29 2: HMCCU: [d_ccu : 21875] Error during HTTP request: http://X.X.X.X:8181/tclrega.exe: Select timeout/error:
2020.02.07 07:17:29 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $response in concatenation (.) or string at ./FHEM/88_HMCCU.pm line 6228.


Ich habe über 50 Homematic und auch ein paar HMIP Geräte im Einsatz bei denen ich regelmäßig Werte setze, der Fehler taucht aber nur sporadisch auf.

Jemand eine Idee woran das liegen kann?
Eher zwischen FHEM und piVCCU oder zum Homematic Gerät?
Wenn das ein Funkübertragungsfehler ist, kann man den zumindest irgendwie abfangen statt einen Stacktrace zu erzeugen?

Ich liefere gerne mehr logfiles etc. wenn das hilfreich ist.

Gruß,
Jörg
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU)/RfxTrx433XL/Zigbee
Module: 50_Signalbot, 48_HomeConnect, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

zap

Setze mal das Attribut ccuReqTimeout von d_ccu auf 6 oder 8 => HMCCU wartet 6 oder 8 Sekunden auf die Antwort von der CCU. Möglicherweise hilft das. Der Default Wert ist 4.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Adimarantis

Ok. Ich probiere es mal mit 6 und beobachte das ein paar Tage
Danke.
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU)/RfxTrx433XL/Zigbee
Module: 50_Signalbot, 48_HomeConnect, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

Adimarantis

Mit timeout 6 hatte ich noch (weniger) Vorkommnisse - mit 8 scheint es jetzt weg zu sein.
Wäre es trotzdem sinnvoll für diesen Fall eine Fehlerbehandlung einzubauen, statt einen Perl Stacktrace zu schmeissen?

Gruß,
Jörg
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU)/RfxTrx433XL/Zigbee
Module: 50_Signalbot, 48_HomeConnect, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

zap

Du könntest noch im Attribut ccuflags im I/O Device das Flag nonBlocking setzen. Sonst wartet FHEM ggf. die vollen 8 Sekunden auf die Ausführung des Befehls. Mit diesem Flag wird der Set Befehl im Hintergrund ausgeführt.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)