svHMIP Werte auslesen

Begonnen von yep_DD, 13 Februar 2020, 15:11:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

yep_DD

Hallo,

mal wieder eine Frage. Ich habe eine HM-IP Wetterstation, ich kann alle werte bis auf die die svHMIP Werte auslesen, weiß jemand warum:

CHN 00185A499D0A93:0 HmIP-SWO-PR 00185A499D0A93:0
  DPT {b} HmIP-RF.00185A499D0A93:0.CONFIG_PENDING = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185A499D0A93:0.DUTY_CYCLE = false [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.00185A499D0A93:0.ERROR_CODE = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185A499D0A93:0.ERROR_WIND_COMMUNICATION = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185A499D0A93:0.ERROR_WIND_NORTH = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185A499D0A93:0.INSTALL_TEST = true [RW]
  DPT {b} HmIP-RF.00185A499D0A93:0.LOW_BAT = false [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.00185A499D0A93:0.RSSI_DEVICE = 194 [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.00185A499D0A93:0.RSSI_PEER = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185A499D0A93:0.TEMPERATURE_OUT_OF_RANGE = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185A499D0A93:0.UNREACH = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185A499D0A93:0.UPDATE_PENDING = false [RE]
CHN 00185A499D0A93:1 HmIP-SWO-PR 00185A499D0A93:1
  DPT {f} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.ACTUAL_TEMPERATURE = 3.800000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS = 0 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.HUMIDITY = 94 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.HUMIDITY_STATUS = 0 [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.ILLUMINATION = 1513.300000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.ILLUMINATION_STATUS = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.RAINING = true [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.RAIN_COUNTER = 20.900000 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.RAIN_COUNTER_OVERFLOW = false [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.RAIN_COUNTER_STATUS = 0 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.SUNSHINEDURATION = 831 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.SUNSHINEDURATION_OVERFLOW = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.SUNSHINE_THRESHOLD_OVERRUN = false [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.WIND_DIR = 142.500000 [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.WIND_DIR_RANGE = 56.250000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.WIND_DIR_RANGE_STATUS = 0 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.WIND_DIR_STATUS = 0 [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.WIND_SPEED = 0.000000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.WIND_SPEED_STATUS = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00185A499D0A93:1.WIND_THRESHOLD_OVERRUN = false [RE]
  DPT {f} svHmIPSunshineCounterToday_4165 = 0.000000 [RWE]
  DPT {f} svHmIPSunshineCounterYesterday_4165 = 173.000000 [RWE]
  DPT {f} svHmIPRainCounterYesterday_4165 = 0.900000 [RWE]
  DPT {f} svHmIPRainCounterToday_4165 = 2.900000 [RWE]


Wie muss ich den CCUReadingfilter setzen?

zap

Das sind verknüpfte Systemvariablen (die "sv..."), keine regulären Datenpunkte. Daher funktioniert das Auslesen dafür nicht.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

yep_DD

Okay, macht Sinn, das heißt auch hier komme ich wieder nur über ein Skript da dran?

zap

Grundsätzlich unterstützt das I/O Device mit dem Befehl "get vars" das Auslesen von Systemvariablen.

Hast Du es mit "get update" versucht? Wenn die Variablen mit "get deviceinfo" angezeigt werden, sollte auch ein "get update" die Werte aktualisieren. Die automatische Aktualisierung per RPC Server funktioniert vermutlich nicht, da die RPC-Ebene der CCU nichts von Systemvariablen weiß.

Ich muss mir das mal anschauen, wie das intern in der CCU gelöst ist.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

yep_DD

Hi zap,

also über get vars bekomme ich keine Antwort vom I/O Device. Get Update funktioniert, aber weiter komme ich nicht.

Gruß

zap

Was meinst du mit nicht weiter kommen?
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

simonsky

Hallo ich möchte mich gerne anschliesen ich habe das gleiche problem mit dem reading. Gibt es eine möglichkeit das ich das get update automatisch ausführen lassen kann in einer bestimmten zeit zb alle 30min

zap

Zitat von: simonsky am 06 Juni 2020, 20:58:25
Hallo ich möchte mich gerne anschliesen ich habe das gleiche problem mit dem reading. Gibt es eine möglichkeit das ich das get update automatisch ausführen lassen kann in einer bestimmten zeit zb alle 30min

Sicher, FHEM Standardbefehl "at"
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

simonsky

Glaub ich wurde falsch verstanden  ;D
Ich wollte einen Befehl haben der die Wetterstation alle 30min get update macht so zu sagen
set Wetterstation get update aber so funktioniert das ganze ja nicht.
wenn ich im device bin kann ich auf get update klicken und alle readings sind aktualisiert und diesen klick will ich als Befehl ausführen lassen.

zap

Ich habe Dich schon richtig verstanden. Schau Dir halt mal die Commandref zum at Befehl an. Damit kann man beliebige FHEM Device Befehle regelmäßig ausführen lassen.

Oder auch hier https://wiki.fhem.de/wiki/At

Das ist alles FHEM Grundwissen. Damit sollte man sich schon mal auseinandersetzen, wenn man FHEM vernünftig nutzen möchte.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

simonsky

Ok wie gesagt bin kein Profi bin aber lernfähig hoffe ich zumindestens.
Mein Problem ist da lese ich immer nur set lampe on zb. Aber ich habe ja ein get update befehl und wenn jetzt zb get update anklicke geht das aber wie mache ich diesen befehl damit ich statt set ein get mache. Daraus werde ich nicht schlau. Ich bräuchte einen befehl der nicht set sondert get heißt und das sind doch die readings

zap

Das sind ja alles nur Beispiele. Jeder beliebige FHEM set oder get Befehl lässt sich auf diese Weise zeitgesteuert ausführen.

FHEM erfordert schon etwas (viel) Einarbeitung. Wenn Du anschließen, einschalten und loslegen willst, wäre vielleicht ein Plug and Play Smarthome System die bessere Wahl.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

simonsky

So ist es nicht bei mir ich habe schon sämtliche tollen Sachen mit fhem umsetzen können und wie gesagt man lernt nie aus. plug and play würde für mich nie in frage kommen meine Steuerung läuft jetzt seit einen jahr sehr gut und immer wieder kommen mir neue Ideen.ich habe bis jetzt licht Lüftung Heizung Musik ect alles gut umsetzen können.
Trotzdem danke der Antwort

simonsky

Ich bin wohl noch zu blöde dafür. Ich wollte einfach alle 30 min eine Befehl abschicken wo die Wetterstation eine get update Befehl bekommt damit ich den aktuellen regen Stand rauslesen kann
CHN 00181A49904690:0 HmIP-SWO-PL 00181A49904690:0
  DPT {b} HmIP-RF.00181A49904690:0.CONFIG_PENDING = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00181A49904690:0.DUTY_CYCLE = false [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.00181A49904690:0.ERROR_CODE = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00181A49904690:0.ERROR_WIND_COMMUNICATION = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00181A49904690:0.ERROR_WIND_NORTH = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00181A49904690:0.INSTALL_TEST = true [RW]
  DPT {b} HmIP-RF.00181A49904690:0.LOW_BAT = false [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.00181A49904690:0.RSSI_DEVICE = 174 [RE]
  DPT {n} HmIP-RF.00181A49904690:0.RSSI_PEER = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00181A49904690:0.TEMPERATURE_OUT_OF_RANGE = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00181A49904690:0.UNREACH = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00181A49904690:0.UPDATE_PENDING = false [RE]
CHN 00181A49904690:1 HmIP-SWO-PL 00181A49904690:1
  DPT {f} HmIP-RF.00181A49904690:1.ACTUAL_TEMPERATURE = 17.400000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00181A49904690:1.ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS = 0 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00181A49904690:1.HUMIDITY = 49 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00181A49904690:1.HUMIDITY_STATUS = 0 [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.00181A49904690:1.ILLUMINATION = 6228.000000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00181A49904690:1.ILLUMINATION_STATUS = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00181A49904690:1.RAINING = false [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.00181A49904690:1.RAIN_COUNTER = 23.000000 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00181A49904690:1.RAIN_COUNTER_OVERFLOW = false [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00181A49904690:1.RAIN_COUNTER_STATUS = 0 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00181A49904690:1.SUNSHINEDURATION = 5149 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00181A49904690:1.SUNSHINEDURATION_OVERFLOW = false [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00181A49904690:1.SUNSHINE_THRESHOLD_OVERRUN = true [RE]
  DPT {f} HmIP-RF.00181A49904690:1.WIND_SPEED = 5.800000 [RE]
  DPT {i} HmIP-RF.00181A49904690:1.WIND_SPEED_STATUS = 0 [RE]
  DPT {b} HmIP-RF.00181A49904690:1.WIND_THRESHOLD_OVERRUN = false [RE]
  DPT {f} svHmIPSunshineCounterYesterday_3440 = 713.000000 [RWE]
  DPT {f} svHmIPSunshineCounterToday_3440 = 569.000000 [RWE]
  DPT {f} svHmIPRainCounterYesterday_3440 = 2.300000 [RWE]
  DPT {f} svHmIPRainCounterToday_3440 = 0.000000 [RWE]
und diese readings lassen sich nur über get update Aktualisieren DPT {f} svHmIPSunshineCounterYesterday_3440 = 713.000000 [RWE]
  DPT {f} svHmIPSunshineCounterToday_3440 = 569.000000 [RWE]
  DPT {f} svHmIPRainCounterYesterday_3440 = 2.300000 [RWE]
  DPT {f} svHmIPRainCounterToday_3440 = 0.000000 [RWE]


simonsky

So ich noch mal ich habe es geschaft hatte nur einen riesen denkfehler trozdem noch mal danke für die Hilfe.
define Wetterstation_Update at +*00:30:00 get Wetterstation update