alexa-fhem test version mit proaktiven events

Begonnen von justme1968, 15 Februar 2020, 18:44:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

@stefanru: mach bitte noch mal ein update per npm. da war noch ein fehler der den default aus der config nicht übernommen hat

im alexa device kann man das reporting nur ausschalten nicht global aktivieren. global einschalten geht nur über die config.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

@gbzdus: danke. das schaut gut aus. ich habe nur die zeile mit dem userattr raus genommen. das macht dir aktuelle version des alexa moduls automatisch.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

doman75

bei mir geht das nicht, ich habe "proactiveEvents" : true in der config gesetzt im alexa device das alexaProactiveEvents auf 1 gesetzt bei einem device vom typ contact auch mal das attrib auf 1 gesetzt, wenn ich in den routinen smarthome auswähle erscheinen keine . Token fehler kann ich im log auch keine sehen.
Wo kann ich noch schauen?


justme1968

#63
nicht einfach wild alles auf 1 setzen. attribut im device reicht.

aktuelle alexa-fhem version verwenden.

ins log schauen

schauen ob das mit dem eventToken passt. sonst wie im wiki beschrieben verfahren.

geräte suche laufen lassen
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

doman75

wild habe ich nicht gesetzt, das attrib im device war das erste was ich gesetzt hatte, erst als nichts ging habe ich die anderen Sachen gemacht.

Aktuelle alexa version 37 habe ich schon, wiki habe ich mir auch schon angeschaut bevor ich geschrieben habe, da steht alles so wie ich es gemacht habe.

das event-token sieht so aus: {"access_token":"Atza|IwEBIC4lqav4KKkTciSaAa7xQiz5n4HJVFTqbB5fIE5XTyWAHJ_QrYZLiLuypoV1egMV6hht-vPBMvIBfl9ouPN6a0nys9K0fd2JmQbrOO7S_3UT4PSyoyXMx9S5rDWs_h_opcuEsp86ZZs9ZK13URe_PTWnZOdbi3uVoWKopp9GPmCdFOdFPMiOGNhJjnJiMc4rvnms1J1-WHKUbjv6T4VOfmNmt4zZ1i7NH_IuMqBq5E4D0MWaN51MrmrrgRJKPZdaWg18bBPny3C0hvwVbqugDFfLaSZpvVdAQDKVUcnHFn93NPDhIFU4AgyAnOpFfPa-1cCmuWj40U6U3Y-F27cF6_GY","expires_in":3600,"refresh_token":"Atzr|IwEBIKqFqWaik1KmngAX0ZfrMaFa0VBLqH3H0CFnI8xEjk-qzcdqE09mZiJuO8HwNlW8VXk5mYtIt1wAdWOcIAbbjVM45UAWMmfhd6XBH-47ND93GbxgqS1bFX9cDvDrJvee06aPmLMng6YpnqMSG4EdxQZ1Upcz5Lxq7wXTuvrCdVsRjO_A1FVioV3r12UpXmYIebhQleFoTVxZGm51foQM77DkX3eeS685zc8GmdWL2_3gu8XgNEJBIcjctfmk0pXBbn7B9x2dz14Ksz5w0M3KE6IJZW0PcP7LRjGqhJ5smWXVSlgJW7EZOTsyAJ26cMU_FuS8__PiEZNW2YSzOMxZ6GoXMjFgUT1z6y_4etx3WrfWSQ","token_type":"bearer"}

ist das gut oder schlecht?

gvzdus

#65
Mit "Device" im Sinne des Wikis ist der einzelne Bewegungsmelder etc. gemeint, nicht das alexa-Device.
Kann ich das irgendwie klarer formulieren?

Zweiter Hinweis zur Abgrenzung "Configuration" versus "ungültiges Token":
Im alexa-logfile sollte für das Gerät stehen:
[2020-2-20 09:18:01] [FHEM] eg_bad_fk1 will try to send proactive events

Gegenteil:
[2020-2-20 09:18:02] [FHEM] ug_tiefkuehl_m1 will not send proactive events

justme1968

dir alktuelle alexa-fhem version ist 0.5.47. nicht 37.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

doman75

das mit der version war mein Fehler, ich habe die 47. Ich habe jetzt mal das .eventToken reading gelöscht, ich habe jetzt zwar bei der Auswahl den fensterkontakt stehen, beim auswählen kommt aber " fehler Dieses gerät wird momentan nicht unterstützt".

Im log stehen auch viel mehr Geräte wo drin steht  try to send proactive events. Werden nur bestimmte types genommen?

Grüße
Swen

justme1968

#68
löschen allein reicht nicht. du musst alexa-fhem neu starten und den skill neu verknüpfen.

so lange du das flag in der config noch auf true stehen hast werden die events für alles gesendet.


ich glaube es wäre gut das ganze schrittweise zu machen.

- alle konfigurations flags und und attribute wieder löschen
- den skill neu verknüpfen
- schauen ob der grant request im log kommt
- schauen ob es ein event token gibt
- das attribut bei einem device setzen
- schauen ob das event gesendet wird
- schauen ob die routinen gehen

wenn eines davon nicht geht geht natürlich alles danach auch nicht.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

doman75

also smarthome geräte von genericdevicetype contact funktionieren, aber z.bsp ein thermostat nicht.

Müss es denn für alle types gehen?

justme1968

WAS funktioniert nicht?

das senden der events? -> im log schauen ob du mehr findest
das auftauchen eines geräts bei den routinen? -> schau ob die discovery message richtig ist.
das einbinden in eine routine? frag amazon.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

doman75

#71
aslo wie gesagt für Devices mit dem genericdevicetype contact geht es, die kann ich in der routine auswählen da steht im log sowas

{"event":{"header":{"namespace":"Alexa","name":"ChangeReport","payloadVersion":"3","messageId":"b07ad806-8da3-450f-af79-523127ddb068"},"payload":{"change":{"cause":{"type":"PHYSICAL_INTERACTION"},"properties":[{"namespace":"Alexa.ContactSensor","name":"detectionState","value":"NOT_DETECTED", "timeOfSample":"2020-02-20T10:32:38.084Z","uncertaintyInMilliseconds":500},{"namespace":"Alexa.EndpointHealth","name":"connectivity","value":{"value":"OK"},"timeOfSample":"2020-02-20T10:32:38.084Z","uncertaintyInMilliseconds":500}]}},"endpoint":{"scope":{"type":"BearerToken","token":"access-token-from-Amazon"},"endpointId":"MAX_053295"}}}


Bei dem max Thermostat kommt ja auch so ein event, aber das kann ich nicht als gerät auswhählen in der routine


[20.2.2020, 11:39:35] {"event":{"header":{"namespace":"Alexa","name":"ChangeReport","payloadVersion":"3","messageId":"adc21ec8-1de3-481e-aaed-618b41cc0527"},"payload":{"change":{"cause":{"type":"PHYSICAL_INTERACTION"},"properties":[{"namespace":"Alexa.TemperatureSensor","name":"temperature","value":{"value":21.2,"scale":"CELSIUS"},"timeOfSample":"2020-02-20T10:39:35.142Z","uncertaintyInMilliseconds":500}]}},"endpoint":{"scope":{"type":"BearerToken","token":"access-token-from-Amazon"},"endpointId":"MAX_0ba638"}}}

gvzdus

Natürlich kannst Du gerne forschen, aber nicht ohne Grund heisst es im Wiki:
Inzwischen lassen sich (reale oder vermeintliche) Änderungen von Bewegungssensoren und Fensterkontakten als Startbedingung an Alexa-Routinen koppeln.

Heißt im Umkehrschluss: Es gibt keinerlei Indizien, dass Amazon das (Thermostate) unterstützt. Also ggf. da nachfragen.

doman75

ach okay danke, also ist es normal das nur meine Contacts gehen, was muss ich den als genericdevicetype bei einem Bewegungssensor eintragen?

Zitat von: gvzdus am 20 Februar 2020, 11:58:02
Natürlich kannst Du gerne forschen, aber nicht ohne Grund heisst es im Wiki:
Inzwischen lassen sich (reale oder vermeintliche) Änderungen von Bewegungssensoren und Fensterkontakten als Startbedingung an Alexa-Routinen koppeln.

Heißt im Umkehrschluss: Es gibt keinerlei Indizien, dass Amazon das (Thermostate) unterstützt. Also ggf. da nachfragen.

gvzdus

Die Funktionalität mit einem Bewegungssensor (in meinem Fall: Hue motion sensor mit Conbee / FHEM) kann ich nachher testen.