Hauptmenü

FileLog

Begonnen von -user-, 24 Februar 2020, 14:09:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

-user-

edit...

Beta-User

Na ja, was autocreate erstellt, kann man zentral einstellen: https://fhem.de/commandref_modular.html#autocreate, dort das Attribut filelog ist dafür verantwortlich, welche Zeitabschnitte in eine file wandern.

Generell bin ich aber gerne dabei mit zu überlegen, wie man einzelnen Devices die "Gesprächigkeit" austreibt, darauf zielten z.B. die letzten Änderungen bei Tasmota-mqtt2-attrTemplate ab; wenn da weitere Vorschläge sind: her damit!

Helfen könnte auch, event-on-Attribute bei den MQTT2_DEVICEs zu setzen, die Intervalle in der jeweiligen firmware anzupassen usw.. Ein weites Feld, das leider bisher nicht so viele gestört zu haben scheint...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

rabehd

ZitatWie können die LogFiles täglich/monatlich erzeugt wrden ?
Da würde ich mir mal das Filog-Device ansehen und vorher in die Commandref schauen.
https://commandref.fhem.de/commandref_DE.html#FileLog

Oder willst Du Dir das sparen, weil Du täglich viel neue MQTT2_DEVICEs anlegst?
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.