Hatte das schon jemand in der Hand: ArduiTouch Wandgehäuseset mit Touchscreen ?

Begonnen von herrmannj, 27 Februar 2020, 14:18:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoWiemann

Hm, compilierst Du für einen esp8266? Das habe ich lange nicht mehr gemacht. Ich meine mich zu erinnern, dass die E-Mail Lib das nutzt.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

JoWiemann

Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

Also ich hab jetzt mal die LittleFS doch reinkopiert und jetzt bringt er diese Fehlermeldung

                from I:\esp-weather-station-color_newest\esp-weather-station-color\esp-weather-station-color.ino:126:
D:\Arduino-1.8.16\portable\sketchbook\libraries\LittleFS\src/LittleFS.h:34:25: fatal error: flash_utils.h: No such file or directory
compilation terminated.
exit status 1
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

RappaSan

Das kann einem ganz schön an die Nerven gehen, dieses gesuche.
Ohne P.R.'s Hilfe wäre ich wahrscheinlich immer noch nicht fertig damit. :D

Papa Romeo

...also es sieht wohl so aus, dass obwohl die IDE für einen ESP32 kompilieren soll, er auf die Daten oder Lib´s des ESP8266 zugreifen will, aber sie natürlich unter den packages des ESP32 nicht findet.

Ich hab jetzt mal den Ordner bootloader/eboot in den Ordner 1.0.6 (ESP32) kopiert und siehe da, jetzt kommt diese Fehlermeldung. Diese Datei gibt´s auch nur in der packages des ESP8266.

                 from I:\esp-weather-station-color_newest\esp-weather-station-color\esp-weather-station-color.ino:126:
d:\arduino-1.8.16\portable\packages\esp32\hardware\esp32\1.0.6\bootloaders\eboot\flash.h:16:32: fatal error: spi_flash_geometry.h: No such file or directory
compilation terminated.


Jörg, es wäre interessant zu wissen, was du zum Vorgänger-Sketch verändert hast.... bzw. muss irgendwo etwas auskommentiert werden, dass nur auf die ESP32 Lib´s
zugegriffen wird.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

frober

Auf jedem Fall schon einmal der Mail-Client...

in Vers 10, die letzte die ich hatte ESP32_MailClient.h die ist auch in der aktuellen Zip.

aktuell Vers 13 ESP_Mail_Client.h


Edit: Ok, stimmt nicht ganz...die Lib wurde verändert, die neue Vers. wird mit  ESP_Mail_Client.h deklariert.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Papa Romeo

...hatte ich schon aktualisiert.

Hab mal das Board auf LOLIN 32 und die entsprechende Partition-Sheme lt. Jörg´s Angaben umgestellt ... keine Änderung...

                 from I:\esp-weather-station-color_newest\esp-weather-station-color\esp-weather-station-color.ino:126:
D:\Arduino-1.8.16\portable\sketchbook\libraries\LittleFS\src/LittleFS.h:38:33: fatal error: ../lib/littlefs/lfs.h: No such file or directory
compilation terminated.


...da Jörg aber auch eine .bin zur Verfügung stellt, muss es doch mal funktioniert haben....zumindest bei ihm....

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

... im Moment bin ich mit meinem Latein am Ende, da ich auch die in der Fehlermeldung angegeben Dateistruktur in der IDE nicht finden kann.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

frober

Ich komme auch nicht weiter, er frägt zwar nicht nach LittleFS (habe es nicht installiert) dafür bekomme ich
exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board LOLIN D32.


Keine Ahnung wo der Fehler hängt. Die Warnmeldungen sind gefühlt unendlich, zwischen drin habe ich gelesen dass die HW-SPI-Pins nicht deklariert sind...
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

JoWiemann

Hallo,

ich komme erst über die Weihnachtszeit dazu bei mir nachzusehen warum es funktioniert. Vorher bin ich beruflich zu sehr zeitlich gebunden.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

RappaSan

Läßt sich die Displayhelligkeit auch ohne Sensor anpassen, evtl. über die Weboberfläche?
Ich finde nix dazu.

Papa Romeo

... über die Web-Oberfläche weiß ich jetzt nicht, aber über den Sketch geht es.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

RappaSan

Neu kompilieren, um die Helligkeit zu ändern? No way. ???
Ich verstehe eh nicht, was die Abteilung "TFT Display" in der Weboberfläche bewirken soll. Ich kann dort eistellen, was ich will. Es ändert sich absolut nix.
Was z.B. soll 180 gedreht? Hier tut sich nichts, ebenso bei LDR reverse.