Hatte das schon jemand in der Hand: ArduiTouch Wandgehäuseset mit Touchscreen ?

Begonnen von herrmannj, 27 Februar 2020, 14:18:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Papa Romeo

... nächsten Sensor verbaut und wird auch erkannt.
Das mit dem Taster und Kalibrieren des MH-Z muss ich mir nochmal rausuchen.
Oder hat jemand ne schnelle Anweisung ?

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

RappaSan

Ich bekomme es bisher nicht hin, irgend etwas an der Displayhelligkeit zu verändern. TFT_(MIN_/MAX_)BRIGHTNESS in settings.h angepasst - keine Änderung, gleiche Helligkeit
Funktioniert denn die ldr()-Routine auch für den ESP32 ohne Anpassung?

frober

@Papa Romeo steht das nicht im Sketch?
Wenn ich mich Recht erinnere, 8s den Taster drücken, der MHZ blickt oder zumindest geht die LED an, draussen an der frischen Luft, dann kalibriert er sich auf 400ppm, dauert einige Minuten

@RappaSan wenn du den Sketch ohne LDR nutzen willst, kommentiere einfach ldr() am Ende vom setup() aus, dann sollte es gehen, dass du hell/dunkel setzt
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

RappaSan

Danke für den Hinweis, aber das funktioniert hier so nicht.
Die Helligkeit des Displays ändert sich nach wie vor nicht.
Ist noch zusätzliche Verkabelung zwischen esp32 und Display nötig?
Bisher habe ich diese beiden Sachen nur auf den Sockeln, Kabel und zusätzliche Bauteile gibt's noch keine.

frober

Zitat von: RappaSan am 01 Januar 2022, 11:42:45
Danke für den Hinweis, aber das funktioniert hier so nicht.
Die Helligkeit des Displays ändert sich nach wie vor nicht.
Ist noch zusätzliche Verkabelung zwischen esp32 und Display nötig?
Bisher habe ich diese beiden Sachen nur auf den Sockeln, Kabel und zusätzliche Bauteile gibt's noch keine.

Klar, habe nicht weiter gedacht, bzw. gesucht.
ldr() müsste noch in der loop() sein, wird ja kontinuierlich geregelt, sorry.
Eine weitere Verkabelung ist nicht nötig, die Beleuchtung des Display funktioniert ja.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

RappaSan

Auch daran liegt es nicht.
Helligkeit des Displays bleibt nach wie vor konstant.
Hab schon versucht, direkt die Helligkeit in Zeile 335 zu beeinflussen;
ledcWrite(tftledChannel, 2);
Kein Ergebnis...
Die definition in settings.h:
const int tftledChannel      = 5;

ist richtig?

frober

Zitat von: RappaSan am 01 Januar 2022, 12:35:05
Die definition in settings.h:
const int tftledChannel      = 5;

ist richtig?

#define TFT_LED    15


tftledChannel hat eher etwas mit der Einstellung zu tun, da habe ich die gleiche Konfig.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

RappaSan

Den Wert hab ich auch.
Langsam gehen mir die Ideen aus, warum die Helligkeit so bockt...

frober

Zitat von: RappaSan am 01 Januar 2022, 13:41:59
Den Wert hab ich auch.
Langsam gehen mir die Ideen aus, warum die Helligkeit so bockt...

Ich schaue mir gerade den Code nochmal an..

wenn du ldr() in Zeile 624 + 634 aus kommentierst müsste das eigentlich funktionieren.
In 335 ledcWrite(tftledChannel, TFT_BRIGHTNESS); wird die Helligkeit gesetzt mit dem Originalwert aus der Konfiguration.

Dunkel = 50
Mittel = 125
Hell = 220
In settings.h steht er mit 125 (Mittel)

Wenn das nicht funktioniert, weiß ich auch nicht weiter.

Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Papa Romeo

so ... hab jetzt alle Sensoren drin. Was noch fehlt ist die LED und der obere Taster. Funktioniert alles. Auch die Helligkeitsregelung über den LDR. In der Konfig musste ich hier allerdings "Reverse" einstellen. Da ich schon dabei war, hab ich gleich eine 230 Volt-Option verbaut, ohne dass man das Gehäuse ändern muss.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

RappaSan

Zitat von: frober am 01 Januar 2022, 14:04:53
Ich schaue mir gerade den Code nochmal an..

wenn du ldr() in Zeile 624 + 634 aus kommentierst müsste das eigentlich funktionieren.
...
Wenn das nicht funktioniert, weiß ich auch nicht weiter.
:( Prima, dann sind wir schon mal zwei.
Ich kann machen, was ich will: Die Helligkeit ändert sich kein Bißchen.

Papa Romeo

...ich hab das jetzt mal bei mir durchgespielt. LDR abhängige Helligkeitsregelung funktioniert.
Wird einer der Werte Dunkel-Mittel-Hell eingestellt, wird eine Helligkeit eingestellt die zwischen den Helligkeiten der LDR-Regelung liegt,
die aber bei allen drei manuellen Einstellungen gleich ist.
Also ... manuelle Einstellung funktioniert so nicht !

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

frober

Zitat von: Papa Romeo am 01 Januar 2022, 18:13:03.
Wird einer der Werte Dunkel-Mittel-Hell eingestellt, wird eine Helligkeit eingestellt die zwischen den Helligkeiten der LDR-Regelung liegt,
die aber bei allen drei manuellen Einstellungen gleich ist.
Also ... manuelle Einstellung funktioniert so nicht !

Wie meinst du das?

Ich habe mal einen anderen Arduitouch (2,8"), ohne alles, geflasht. Davor ldr() auskommentiert.

Was ich festgestellt habe, hell wird nicht gespeichert,da springt er auf LDR. Dunkel wird gespeichert, passiert jedoch nichts.
Ich vermute, dass die Konfig nicht richtig gespeichert oder gelesen wird, das muss ich mal mit der seriellen Ausgabe versuchen nachzuvollziehen.

WLAN Reset funktioniert auch nicht, Reset wird angezeigt, danach verbindet er sich trotzdem wieder, also werden die Daten nicht gelöscht.
Apropos ich hatte das falsch beschrieben, sobald resetting kommt den Touch loslassen!

Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Papa Romeo

Zitat von: frober am 01 Januar 2022, 20:56:47
Wie meinst du das?

...egal welchen Wert (Hell, Mittel, Dunkel) ich über die WEB-Oberfläche einstelle und speichere (... Wert wird mit einem Quittierungston gespeichert, bleibt auch erhalten und springt auch nicht auf LDR zurück) wird für alle Werte (Hell,Mittel, Dunkel) die gleiche Helligkeit eingestellt, die aber zwischen der min/max Helligkeit der LDR-Regelung liegt.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary