ESPEasy Interval verursacht Freezes

Begonnen von stefanru, 02 März 2020, 21:58:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stefanru

Hi,

ich habe ein Problem dass mein FHEM längere Zeit steht.
Mit freezemon habe ich ESPEasy ausfindig gemacht.

Die Freezes von 40 Sekunden treten alle 30 Minuten auf.
Ich habe das Intervall bei meinen ESPEasy devices auf 1800 eingestellt.
Somit kommt eigentlich nu das in Frage.

Hat 1800 einen negativen Effekt und kürzer wäre besser?


2020.03.02 00:10:00 1: [Freezemon] myFreezemon: possible freeze starting at 00:09:20, delay is 40.55 possibly caused by: tmr-ESPEasy_statusRequest(Heizoel_Abstands_Sensor) tmr-MQTT2_CLIENT_keepalive(myMQTT2Client) tmr-ESPEasy_statusRequest(Regenwasser_Abstands_Sensor) tmr-HOMEMODE_GetUpdate(Home)
2020.03.02 00:40:42 1: [Freezemon] myFreezemon: possible freeze starting at 00:40:00, delay is 42.852 possibly caused by: tmr-MQTT2_CLIENT_keepalive(myMQTT2Client) tmr-ESPEasy_statusRequest(Heizoel_Abstands_Sensor)
2020.03.02 01:11:26 1: [Freezemon] myFreezemon: possible freeze starting at 01:10:45, delay is 41.853 possibly caused by: tmr-ESPEasy_statusRequest(Heizoel_Abstands_Sensor) tmr-CUL_MAX_SendQueueHandler(CULMAX1) tmr-HOMBOT_Get_stateRequest(Robot)
2020.03.02 01:42:12 1: [Freezemon] myFreezemon: possible freeze starting at 01:41:31, delay is 41.885 possibly caused by: tmr-SYSMON_Update(cam) tmr-ESPEasy_statusRequest(Heizoel_Abstands_Sensor) tmr-ESPEasy_statusRequest(Regenwasser_Abstands_Sensor) tmr-SIGNALduino_KeepAlive(sESP_433) tmr-echodevice_GetSettings(ECHO_G090P30874441HG7) tmr-echodevice_GetSettings(ECHO_dda9aab63aaa43c3afc9d5317bef56a8) tmr-echodevice_GetSettings(ECHO_G090U50984761773) 
2020.03.02 02:12:56 1: [Freezemon] myFreezemon: possible freeze starting at 02:12:16, delay is 40.921 possibly caused by: tmr-echodevice_GetSettings(ECHO_G0911M0894240D8M) tmr-echodevice_GetSettings(ECHO_2d40cf15ebf74be9ac70527333d098dc) tmr-ESPEasy_statusRequest(Heizoel_Abstands_Sensor) tmr-DbLog_execmemcache(logdb)


Danke und Gruß,
Stefan

stefanru

Ich habe jetzt auch nochmal mit Intervall 60 und Verbose 5 geschaut.
Zur Zeit sind die Freezer zwar nur knapp 3 Sekunden, find ich aber immer noch heftig.
Von den Daten her sieht es nach dem set statusRequest aus.
Kann ich da irgendetwas einstellen dass es nicht zu den Freezern führt?


2020.03.03 10:48:03 4: ESPEasy Heizoel_Abstands_Sensor: set statusRequest
2020.03.03 10:48:06 4: ESPEasy Heizoel_Abstands_Sensor: presence: present
2020.03.03 10:48:06 5: ESPEasy Heizoel_Abstands_Sensor: Start internalTimer +60 => 2020-03-03 10:49:07
2020.03.03 10:48:06 1: [Freezemon] myFreezemon: possible freeze starting at 10:48:04, delay is 2.868 possibly caused by: tmr-ESPEasy_statusRequest(Heizoel_Abstands_Sensor)


Gruß,
Stefan

stefanru

Hmmm,

ich hab das Intervall jetzt mal auf 43200 geändert und die Freezes treten nur noch alle 12 Stunden auf.
Aber dafür noch länger, jetzt 962 Sekunden lang???:
2020.03.04 09:37:19 1: [Freezemon] myFreezemon: possible freeze starting at 09:21:17, delay is 962.062 possibly caused by: tmr-ESPEasy_statusRequest(Heizoel_Abstands_Sensor) tmr-FW_closeInactiveClients(N/A)

Sieht so aus als ob der timeout länger dauert je länger man nicht Intervall gerufen hat.
Das einzige was mir selbst da einfällt, dass ich in den UserReadings DbReadingsVal verwende.
Da werde ich noch mal untersuchen.

Gruß,
Stefan


stefanru

Ok,

habe nun herausgefunden, dass userReadings mit DbReadingsVal nicht so eine gute Idee sind.

Habe zum Beispiel so etwas gehabt:
DbReadingsVal("logdbRep","Regenwasser_Abstands_Sensor:LogWert",FmtDateTime(time-$sec_month),"");;

Davon mehrere und man hat freezes von weit über 100 Sekunden.
Werde trotzdem mal schauen müssen warum die so lange dauern.

Das mache ich aber in einem anderen Topic.

Gruß,
Stefan