massive Funkprobleme ...

Begonnen von Fredi69, 07 März 2020, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fredi69

Hallo zusammen,
ich habe seit über 5 Jahren ein stabiles fhem auf einem Raspberry laufen.
Seit ein paar Wochen habe ich ohne aktive Veränderung am System (einmal pro Woche läuft ein automatisches Update) massive Funkprobleme.
Meine FS20 Komponenten im Außenbereich machen große Probleme beim Empfang, das war sonst sehr stabil.
Gleichzeitig empfange ich jetzt täglich mehrfach neue Geräte (FS20, CUL_HOERMANN, CUL_WS) per Autocreate die ich nicht zuordnen kann, auch das war vorher nicht so.

Ich habe keine Idee, wie ich das Problem eingrenzen kann.
Ich freue mich über Eure Unterstützung.

Fredi
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

dkreutz

#1
Gibt es Veränderungen in der Umgebung, z.B. Zuzug oder ein Nachbar hat ein neues Hobby (Hausautomatisierung)?
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

isy

Wenn ich mich recht erinnere haben die FS20 Teile schon mal Interferenz-Probleme mit LTE.
Hat sich dahingehend was geändert?
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

Fredi69

Zitat von: dkreutz am 07 März 2020, 15:36:54
Gibt es Veränderungen in der Umgebung, z.B. Zuzug oder ein Nachbar hat ein neues Hobby (Hausautomatisierung)?
Das ist nicht gänzlich auszuschließen aber sehr unwahrscheinlich!
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

Fredi69

Zitat von: dl4fbr am 07 März 2020, 23:03:46
Wenn ich mich recht erinnere haben die FS20 Teile schon mal Interferenz-Probleme mit LTE.
Hat sich dahingehend was geändert?
Das ist bekannt aber daran hat sich ja nichts geändert.
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

Frank_Huber

#5
Ich hatte vor kurzem auch einen Poltergeist.
1wire hat gesponnen, gpio wurden ohne zutun gedrückt, wlan und 433 war nicht so gut wie sonst.
Auch unsere Doorbird Klingel hat dann ohne zutun mehrfach ein Klingeln signalisiert ohne dass jmd da war.

Als Auslöser habe ich dann nach Tagen ein defektes Netzteil einer PoE Switch gefunden.
Das Netzteil brachte seine Spannung noch, war also funktional OK, war aber sehr warm und machte Geräusche.
Das Netzteil getauscht und alles war wieder OK.

Von daher schau mal ob du es örtlich bischen eingrenzen kannst und schaue dort nach Störquellen.

Gesendet von meinem S68Pro mit Tapatalk

frank

ZitatMeine FS20 Komponenten im Außenbereich machen große Probleme beim Empfang, das war sonst sehr stabil.
Gleichzeitig empfange ich jetzt täglich mehrfach neue Geräte (FS20, CUL_HOERMANN, CUL_WS) per Autocreate die ich nicht zuordnen kann, auch das war vorher nicht so.
wenn sich weder bei dir noch im umfeld etwas geändert hat, widersprechen sich irgendwie beide aussagen.

womit empfängst du fs20?
sind die rssi schlechter geworden?
eventuell antennen probleme am io.
sind die parameter verstellt am io?
anderes io probiert?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Maista

Moin.
Eventuell steht ja auch ein RTL-SDR zur Verfügung.
Damit kann das Funkspektrum angeschaut werden.
Vielleicht gibt's es ja auch rund um den Empfänger ein Störnebel von anderer Technik.
Vielleicht ist auch einfach das Koaxkabel defekt.
Das Problem hatte ich mit meinem CUL in den Anfängen. Da war im Magnetfuss das GND in China schlecht gelötet.

Gruß Gerd

Fredi69

Herzlichen Dank für deine Unterstützung

Zitat von: frank am 08 März 2020, 11:03:29
womit empfängst du fs20?
V 1.61 CUL868
Zitat von: frank am 08 März 2020, 11:03:29
sind die rssi schlechter geworden?
Der Empfänger liefert keine rssi Werte
Zitat von: frank am 08 März 2020, 11:03:29
eventuell antennen probleme am io.
Wie kann ich das feststellen, auch da hat sich nichts verändert.
Zitat von: frank am 08 März 2020, 11:03:29
sind die parameter verstellt am io?
Welche Parameter sollte ich prüfen, hier ein list
   CMDS       BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS:FS20V: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
   DEF        /dev/ttyACM0@9600 1034
   DeviceName /dev/ttyACM0@9600
   FD         11
   FHTID      1034
   FUUID      5c4570bf-f33f-0af0-3642-bb3ac9871bba2475
   NAME       CUL_0
   NR         20
   NR_CMD_LAST_H 13
   PARTIAL   
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.61 CUL868
   initString X21
   MatchList:
     0:FS20V    ^81..(04|0c)..0101a001......00[89a-f]...
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04......a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   READINGS:
     2020-03-08 10:47:58   cmds             B b C F i A Z E G M K U Y R T V W X e f m l t u x
     2020-03-08 10:47:58   state           Initialized
   XMIT_TIME:
     1583660987.24358
     1583660990.55634
     1583660993.33577
     1583660994.16033
     1583661000.09508
     1583661004.71846
     1583661007.51725
     1583661010.64488
     1583661012.24636
     1583661016.63658
     1583661021.24287
     1583661115.20685
     1583661126.43266
Attributes:
   DbLogExclude .*
   addvaltrigger 1
   icon       cul_868
   room       Technik

Zitat von: frank am 08 März 2020, 11:03:29
anderes io probiert?
Habe leider kein anderes zur Verfügung
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

frank

parameter => "get cul ccconfig"
antenne => je nach hardware unterschiedlich.
kontaktprobleme, ausrichtung, lötpunkte, ...
am besten durchohmen vom antennenende bis zum chip.

das feuchte wetter der letzten wochen könnte auch feuchtigkeit in den aktoren gebracht haben.
zb mal einen auf die heizung legen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Fredi69

Zitat von: frank am 08 März 2020, 12:39:45
parameter => "get cul ccconfig"
CUL_0 ccconf => freq:868.350MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:8dB
Zitat von: frank am 08 März 2020, 12:39:45
antenne => je nach hardware unterschiedlich.
kontaktprobleme, ausrichtung, lötpunkte, ...
am besten durchohmen vom antennenende bis zum chip.
das feuchte wetter der letzten wochen könnte auch feuchtigkeit in den aktoren gebracht haben.
zb mal einen auf die heizung legen.
Die Antenne ist innen und somit keiner Witterung ausgesetzt.
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

frank

ZitatDie Antenne ist innen und somit keiner Witterung ausgesetzt.
hm ...,
gewagte und falsche interpretation meiner hinweise.  8)

die parameter kann ich nicht beurteilen. die könnten im wiki zu fs20 zu finden sein.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Fredi69

Da es um die Wegbeleuchtung außen geht, wäre ich für jeden Tipp dankbar.
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

frank

irgendwie vermisse ich eine rückmeldung.

hast du die fs20 frequenz nun ergoogelt oder in der bedienungsanleitung nachgeschaut und angepast?
nach dem cul wiki sollte es 868.35 MHz sein.

cul antenne durchgeohmt?

aktoren auf die hzg gelegt?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

frank

sorry, die unterschiedlichen nachkommastellen haben mich scheinbar völlig verwirrt.
die aktuelle frequenz 868.350 passt natürlich exakt zum wert im wiki 868.35.
allerdings könnte man mal mit zb 868.300 testen, ob es eine verbesserung gibt. das soll aktuell der default beim cul sein.

einfach mal ein paar werte probieren (grösser oder kleiner 868.350).
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html