Hauptmenü

MISSING ACK

Begonnen von musicnrw, 11 März 2020, 16:49:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

musicnrw

Vielen Dank Euch beiden, ich glaub es funktioniert!
Auch der Rolladen, der bislang immer ein MISSING ACK meldete, wird jetzt wieder angesprochen.

Ich beobachte es mal und gebe nochmal Feedback.

Gruß,
Thomas

frank

und natürlich in jedem hauptdevice zusätzlich "attr IOgrp" setzen.

ich würde den cul auch in der vccu belassen (fallback).
dann aber auch unbedingt den hmuart als prefered io in den devices setzen, damit sich der cul nicht "vordrängelt".

also "attr <device> IOgrp VCCU:myHmUART".
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

<device> könnte man mit TYPE=CUL_HM:FILTER=DEF=[0-9a-fA-F]{6}:FILTER=DEF!=[0]{6}:FILTER=DEF!=AABBCC ersetzen :9
wenn es viele HM Geräte sind :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

musicnrw

Sorry, jetzt verstehe ich gar nichts mehr...
Und was verstehe ich genau unter "Hauptdevice"? Ist das das myHmUART bzw. der CUL?

MadMax-FHEM

Zitat von: musicnrw am 17 März 2020, 20:42:18
Sorry, jetzt verstehe ich gar nichts mehr...
Und was verstehe ich genau unter "Hauptdevice"? Ist das das myHmUART bzw. der CUL?

Nein.

(Fast / Fensterkontakt wäre z.B. eine Ausnahme) jedes Homematic Device per CUL_HM hat ein "Hauptdevice" und dann entsprechende (Unter)Kanäle...

Z.B. das Thermostat hat das Hauptdevice und dann noch Kanäle wie _Clima, _Climate, _Weather, ...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

musicnrw

Hallo,
vielen Dank nochmal. Die Sache funktioniert einwandfrei, ich bin sehr zufrieden. Auch die RSSI-Werte sind mit dem HM-MOD deutlich besser als mit dem CUL.
Ich mache das Thema zu.
Gruß,
Thomas