MapleSDuino Platinen

Begonnen von Ranseyer, 14 März 2020, 11:18:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf9

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

mirko_s

Zitat von: Ralf9 am 25 Oktober 2022, 23:42:23
Hallo mirko_s,

hast Du noch Bedarf an den beiden Platinen?

Hallo Ralf,
Ich habe dir das Geld am 19.10 bereits per Paypal bezahlt und warte auf die Lieferung der Platinen.
Gruß mirko

Ralf9

Hallo mirko,

ich habe kein Geld erhalten, ich schicke Dir eine PM mit meiner email Adresse
Ich habe mal in Paypal bei Geld senden nach meinem Vorname Nachname gesucht, anscheinend gibt es mich zweimal :(
Bei dem anderen steht unter dem Namen ein @yxz. Weiß jemand wie ich das bei mir auch hinbekomme?

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Ralf9

Sehe ich das richtig, daß bei Paypal mir nur jemand über "Vorname Nachname" Geld senden kann, wenn ich ein PaypalMe Link anlege.
Einen @username bekomme ich nur über PaypalMe?
Kann ich demnach ohne den PaypalMe Link mir nur über die email Adresse Geld senden lassen?

Wenn ich einen PaypalMe Link anlegen will, bekomme ich den folgenden Hinweis:
ZitatIch stimme zu, dass mein Name, Foto, Benutzername, meine E-Mail-Adresse und Handynummer anderen Nutzern angezeigt werden,
damit sie mich einfacher bei PayPal finden und Transaktionen mit mir ausführen können.
Ich möchte nicht, dass meine email und Handynr anderen Nutzern angezeigt wird

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

tndx

Zitat von: Ralf9 am 05 November 2022, 12:03:51
Es gibt auch eine V 0.9 da ist es bereits korrigiert
https://github.com/ranseyer/MapleSDuino/blob/master/PCB-V09/top.png

Uups, da habe ich mich von der Commit-Message bei der V09 "Large 1st try; v009 Schematic" in die Irre führen lassen, jetzt ergibt sie natürlich einen anderen Sinn für mich.

Gab es denn gravierende Änderungen zw. 0.2 und 0.9?

Ralf9

Nein, es gibt keine gravierende Änderungen.
Das Langloch ist größer, es gibt ein Loch für die LED und die pads für die Antenne sind größer
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

mirko_s

#96
Hallo Ralf,

die beiden Platinen sind heute angekommen. recht herzlichen Dank.

Ich hab noch zwei Fragen dazu:


(1) Ich habe mir wie hier angegeben https://forum.fhem.de/index.php/topic,106278.0.html einen STM32F103CBT6 besorgt. Leider ist mir nicht aufgefallen das es ein STM32F103CBT6 in der "Maple Mini" Ausführung sein soll/muss.

Ich habe wohl einen STM32F103CBT6 als "Blue Pill" Version erwischt. Ist es mit dem STM32F103CBT6 aka "Blue Pill" auch möglich die Platine (und deine Binares) zu verwenden oder funktioniert das nur mit dem STM32F103CBT6 in der Maple Mini Ausführung? Hab mir gerade einen zur Sicherheit bei Aliexpress bestellt.....

Die PIN Beschriftungen scheinen anders zu sein, bin aber nicht sicher ob das nur die Namen sind oder ob das Auswirkung auf die Platine hat.
Maple Mini PIN Layout: https://jpralves.net/img/mcb/maple_pinout_25.jpg
BluePill PIN Layout: https://heise.cloudimg.io/v7/_www-heise-de_/imgs/18/2/3/9/9/2/8/7/Bluepillpinout-4974006ee90b729a.gif


(2) Auf deiner GitHub Seite https://github.com/Ralf9/SIGNALDuino/releases gibt es diese Binares, ich werde nur nicht schlau was für was ist. Hier im Forum habe ich mal gelesen das der Unterschied zw. CUL und CUN, der Ethernet Port sein soll. CUL = USB Anschluss und CUN = LAN Anschluss. Ist diese Definition richtig?

ESP32_sduino_devkitV1_*.bin ist sicherlich für einen ESP32

Maple_cul_LAN_*.bin            ist für ? und LAN Port
Maple_cul_USB_*.bin            ist für ? ohne LAN Port, also nur USB

Maple_sduino_LAN_*.bin         ist für ? und LAN Port
Maple_sduino_USB_*.bin         ist für ? ohne LAN Port, also nur USB


Laut deinem Post https://forum.fhem.de/index.php/topic,83273.msg1238897.html#msg1238897 hattest du diese Definition genannt.
USB oder LAN: MapleSduino oder MapleCul
WLAN: ESP32 sduino
"sduino" bzw. SIGNALduino ist ein allgemeiner Begriff für die SIGNALduino Hardware, dies kann ein Arduino, MapleMini oder ESP sein.

Was ist nun aber der Unterschied zw. Maple_cul und Maple_sduino? Der Name suggeriert das beide auf dem MapleMini basieren??? und wenn meine Aussage oben stimmt was ist ein CUL mit LAN? müsste das nicht ein CUN sein??



sorry, das ich immer wieder Nachfrage aber ich möchte das Thema gerne genau verstehen.

Ralf9

Nein der "Blue Pill" passt nicht, durch die andere Pin Belegung passt die Platine nicht.
Meine Firmware ist mittlerweile größer als 64 kB, ich habe bis jetzt nur Blue Pill mit 64 kB flash (STM32F103C8T6) gefunden.
Hast Du einen Blue Pill mit 128 kB flash (STM32F103CBT6)

Für den Blue Pill müsste ich meine Firmware anpassen

ZitatHier im Forum habe ich mal gelesen das der Unterschied zw. CUL und CUN, der Ethernet Port sein soll. CUL = USB Anschluss und CUN = LAN Anschluss. Ist diese Definition richtig?
Ja dies ist richtig

Die Maple..._LAN Firmware ist nur für LAN
Die Maple..._USB Firmware ist nur für USB

ZitatWas ist nun aber der Unterschied zw. Maple_cul und Maple_sduino? Der Name suggeriert das beide auf dem MapleMini basieren???
Ja sie basieren beide auf dem MapleMini

Beim MapleSduino sind die cc1101 Module an SPI2 und das LAN an SPI1 angeschlossen
Ich habe für LAN SPI1 genommen, da für SPI2 eine gepatchte Version der Ethernet Lib notwendig wäre
Beim Maple cul/cun sind die cc1101 Module an SPI1 und das LAN an SPI2 angeschlossen

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

mirko_s

#98
hi Ralf, danke für die schnelle Antwort.

(1)
Zitat von: Ralf9 am 10 November 2022, 13:41:27
Meine Firmware ist mittlerweile größer als 64 kB, ich habe bis jetzt nur Blue Pill mit 64 kB flash (STM32F103C8T6) gefunden.
Hast Du einen Blue Pill mit 128 kB flash (STM32F103CBT6)
Ich hatte gelesen das der STM32F103CBT6 egal ob mit der Bezeichnung "MYS" oder "CHN" ("Malaysia" und "China") eigentlich immer 128kb bietet. Ich habe mir gerade einen ST-Link V2 Programmer bestellt um meine Chips mal genauer zu untersuchen. Ich werde versuchen 128kb zu speichern und wieder auszulesen. Wenn das fehlerfrei funktioniert, hat er 128kb obwohl nur 64kb beim Verkäufer angegeben waren. Ich melde mich nächste Woche mit den Ergebnissen. Das Problem mit dem 10-kΩ-Widerstand sollte sich nur nach dem Flashen bemerkbar machen und die Real Time Clock RTC arbeitet wohl nicht so sauber wie bei den "Maple Mini". Ob das eine Auswirkung hat, kann ich aktuell nicht abschätzen.

Zitat von: Ralf9 am 10 November 2022, 13:41:27
Ja sie basieren beide auf dem MapleMini
danke für die Bestätigung

(2)
Zitat von: Ralf9 am 10 November 2022, 13:41:27
Beim MapleSduino sind die cc1101 Module an SPI2 und das LAN an SPI1 angeschlossen
Beim Maple cul/cun sind die cc1101 Module an SPI1 und das LAN an SPI2 angeschlossen
Das heißt der Unterschied zw. Maple_sduino_*.bin und Maple_cul_*.bin besteht darin, dass CC1101/LAN am Serial Peripheral Interface (SPI) vertauscht sind? SPI1 vs. SPI2. und dementsprechend müsste bei den _USB_*.bin Versionen jeweils SPI1 bzw. SPI2 unbelegt / frei sein. korrekt?

Maple_cul_USB_*.bin            SPI1 = CC1101 / SPI2 = frei
Maple_cul_LAN_*.bin            SPI1 = CC1101 / SPI2 = LAN
Maple_sduino_USB_*.bin         SPI1 = frei   / SPI2 = CC1101
Maple_sduino_LAN_*.bin         SPI1 = LAN    / SPI2 = CC1101

Warum gibt es denn diese Unterschiede? Wolltest du den Usern die größtmögliche Flexibilität in der Verkabelung bieten oder hat das Historische Gründe?


Ralf9

ZitatIch hatte gelesen das der STM32F103CBT6 egal ob mit der Bezeichnung "MYS" oder "CHN" ("Malaysia" und "China") eigentlich immer 128kb bietet.
CBT6 sind 128kb und C8T6 sind 64kb

Nein bei der LAN Firmware werden beide SPI verwendet.

Bei der Maple_sduino_USB_*.bin wird SPI1 nicht verwendet, aber durch bestückung des LAN Moduls und flashen der Maple_sduino_LAN Firmware kann von USB zu LAN gewechselt werden
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

mirko_s

Zitat von: Ralf9 am 10 November 2022, 20:52:45
CBT6 sind 128kb und C8T6 sind 64kb
das liest man immer wieder aber gleichzeitig auch das es nur ein Marketing Gag sein soll. Werde es mal selber überprüfen. mein Bastlerherz ist geweckt und verlieren kann ich eh nichts da ich zwei auf dem Schreibtisch liegen habe und der echte MapleMini erst in 4 Wochen ankommt :-)

Zitat von: Ralf9 am 10 November 2022, 20:52:45
Nein bei der LAN Firmware werden beide SPI verwendet.
ich hätte meine Tabelle vor dem senden noch mal lesen sollen. hatte mich in den Zeilen geirrt und es nachträglich in dem Post aktualisiert.

Zitat von: Ralf9 am 10 November 2022, 20:52:45
Bei der Maple_sduino_USB_*.bin wird SPI1 nicht verwendet, aber durch bestückung des LAN Moduls und flashen der Maple_sduino_LAN Firmware kann von USB zu LAN gewechselt werden
das gleiche gilt auch für den Maple_cul_USB_*.. mit SPI2? korrekt?

Ralf9

Zitatund der echte MapleMini erst in 4 Wochen ankommt
er kann aber auch schon in 2-3 Wochen kommen. Ich hab bei Aliexpess auch einen bestellt, angegeben war Dec 09, mal schauen wenn ich ihn bekomme.
Solche Angebote für unter 10 Euro gibt's nicht immer.

Zitatdas gleiche gilt auch für den Maple_cul_USB_*.. mit SPI2? korrekt?
Ja
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

mirko_s

Hallo Ralf,

ich habe heute den MapleMini von Aliexpress bekommen und gleich mit deiner Platine zusammengelötet. Da ich aktuell nur einen CC1101 mit 868Mhz habe, habe ich nur diesen verlötet und den CC1101 433Mhz auf der Platine vorerst weggelassen.

Als Firmware habe ich SIGNALDuino-4.2.2-dev20220712 mit dem Target [env:Maple_sduino_USB] über VisualCode (PlatformIO) auf den MapleMini geschrieben.

In FHEM habe ich diese Befehle ausgeführt:
update all https://raw.githubusercontent.com/Ralf9/RFFHEM/master/controls_ralf9_signalduino.txt
define SIGNALduino SIGNALduino /dev/SIGNALduino@115200


2022.11.19 18:10:36.312 3: Opening SIGNALduino device /dev/SIGNALduino
2022.11.19 18:10:36.315 3: Setting SIGNALduino serial parameters to 115200,8,N,1
2022.11.19 18:10:36.318 1: SIGNALduino/define: /dev/SIGNALduino@115200
2022.11.19 18:10:36.318 1: SIGNALduino/init: /dev/SIGNALduino@115200
2022.11.19 18:10:36.319 3: SIGNALduino device opened
2022.11.19 18:10:36.321 3: SIGNALduino: Protocolhashversion: v3.4.7-ralf_24.06.
2022.11.19 18:10:36.325 3: SIGNALduino IdList: ### Attribute development is in this version ignored ###
2022.11.19 18:10:36.326 3: SIGNALduino IDlist attr whitelist disabled (all IDs active, except blacklisted and instable IDs):
2022.11.19 18:10:36.328 3: SIGNALduino: IDlist MS 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 1 3 3.1 4 6 7 13 13.2 14 15 17 20 23 25 32.1 33 33.1 33.2 35 41 49 51 53 54.1 55 65 68 74.1 90 91.1 93 106
2022.11.19 18:10:36.328 3: SIGNALduino: IDlist MU 8 9 13.1 16 17.1 19 21 22 24 26 27 28 29 30 31 32 34 36 37 38 39 40 42 44 44.1 45 46 48 49.1 49.2 50 54 56 59 60 61 62 64 66 67 69 70 71 72 73 74 78 79 80 81 83 84 85 86 89 91 92 94 95 97 98 99 104 105 110 111 200 201
2022.11.19 18:10:36.329 3: SIGNALduino: IDlist MC 10 11 12 18 43 47 52 57 58 96
2022.11.19 18:10:36.330 3: SIGNALduino: IDlist MN 100 101 102 103 107 108 109 112
2022.11.19 18:10:36.330 3: SIGNALduino: IDlist development skipped = 2 5 12.1 43.1 63 72.1 75 76 77 82 87 88
2022.11.19 18:10:36.331 3: SIGNALduino: IDlist development protocol is active (to activate dispatch to not finshed logical module, enable desired protocol via whitelistIDs) = 2 43.1 72.1 82 87 88
2022.11.19 18:10:38.821 3: SIGNALduino/init: disable receiver (XQ)
2022.11.19 18:10:39.321 3: SIGNALduino/init: get version, retry = 0
2022.11.19 18:10:39.338 3: SIGNALduino/init: firmwareversion with ccBankSupport and multi cc1101 found -> send br
2022.11.19 18:10:49.351 3: SIGNALduino/init Error! get ccBankInfo, no answer
2022.11.19 18:10:49.352 2: SIGNALduino: initialized. v3.4.7-ralf_24.06.
2022.11.19 18:10:49.363 3: SIGNALduino/init: enable receiver (XE)


Die Fehlermeldung macht mich stutzig.
2022.11.19 18:10:49.351 3: SIGNALduino/init Error! get ccBankInfo, no answer


Das Gerät SIGNALduino spuckt beim klick auf Version folgendes aus:
version: V 4.2.2-dev220712 SIGNALduinoAdv cc1101 (R: B-*) - compiled at Nov 19 2022 17:00:52

Wie ich deiner Doku entnehmen kann ist wohl das 433Mhz Modul standardmäßig aktiv und die anderen 3 sind deaktiviert. Problem ist nun das ich mein CC1101 Modul nicht aktivieren kann.

Der Befehl (von https://wiki.fhem.de/wiki/Maple-SignalDuino#Inbetriebnahme.2FKonfiguration)
get SIGNALduino CREA liefert ein
Unknown argument CREA, choose one of  ccconf:noArg ccpatable:noArg ccreg cmdBank cmds config:noArg freeram:noArg ping:noArg protocolIdToJson raw uptime:noArg version:noArg zAvailableFirmware:noArg

Kannst du mir sagen was hier das Problem sein könnte?

Ralf9

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

mirko_s

Zitat von: Ralf9 am 19 November 2022, 18:37:34
siehe hier
https://forum.fhem.de/index.php/topic,106278.0.html

was genau soll ich mir anschauen? Der Thread ist 67 Seiten lang und ich kann zu dieser Fehlermeldung nichts finden.
Gib mir bitte einen genauen Hinweis.

ist es korrekt in meiner Hardware Konfiguration dieses so einzugeben?
get SIGNALduino raw CREA    /aktivieren vom CC1101 (868)
get SIGNALduino raw bA0    /den ersten CC1101 auswählen
set SIGNALduino rfmode WMBus_T_u_C.  /WMBus aktivieren
get SIGNALduino raw bA0W.   /config speichern

get SIGNALduino raw CRDB
get SIGNALduino raw CRDC
get SIGNALduino raw CRDD



get SIGNALduino raw V
raw: V 4.2.2-dev220712 SIGNALduinoAdv cc1101 (R: A0*) - compiled at Nov 19 2022 17:00:52


da ich bis jetzt nichts von meinen WMBus Geräten empfangen habe, weiß ich nun nicht ob ich was falsch konfiguriert habe oder ob etwas anderes nicht stimmt.