Heizung hat sich einfach in der Nacht verabschiedet...

Begonnen von claudio-fhem, 14 März 2020, 12:02:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

claudio-fhem

Hallo!

Die Buderus Heizung mit KM200 hat sich einfach heute Nacht vom Acker gemacht:

2020.03.14 01:16:20 2: BudKM200 : ERROR: Service: /heatSources/energyMonitoring/minTankLevel: No proper Communication with Gateway: read from http://192.168.99.11:80 timed out
2020.03.14 01:16:52 2: BudKM200 : ERROR: Service: /heatSources/energyMonitoring/startDateTime: No proper Communication with Gateway: 192.168.99.11: Connection timed out (110)
2020.03.14 01:17:24 2: BudKM200 : ERROR: Service: /heatSources/energyMonitoring/tankLevel: No proper Communication with Gateway: 192.168.99.11: Connection timed out (110)
2020.03.14 01:17:56 2: BudKM200 : ERROR: Service: /heatSources/fanSpeed_setpoint: No proper Communication with Gateway: 192.168.99.11: Connection timed out (110)


Dieses Modul:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,25540.0.html

Ein Reboot bringt nichts, danach habe ich im Log:

...
2020.03.14 10:30:36 0: Server started with 34 defined entities (fhem.pl:21222/2020-02-18 perl:5.028001 os:linux user:fhem pid:404)
2020.03.14 10:30:40 2: BudKM200 : km200_ParseHttpResponseInit - ERROR                : /: No proper Communication with Gateway: connect to http://192.168.99.11:80 timed out
2020.03.14 10:30:40 2: BudKM200 : km200_ParseHttpResponseInit - ERROR                : Timer restarted to try again in 10s
2020.03.14 10:31:23 2: BudKM200 : km200_ParseHttpResponseInit - ERROR                : /: No proper Communication with Gateway: 192.168.99.11: Connection timed out (110)
2020.03.14 10:31:23 2: BudKM200 : km200_ParseHttpResponseInit - ERROR                : Timer restarted to try again in 10s
...


Das ganze lief seit Monaten eindwandfrei. Muss man dieses dämlich KM200 gelegentlich in'S Internet lassen, damit es weiter antwortet? Es fiel mir auf, dass auf den Tag genau vor 5 Monaten der Zähler für die kumulative Leistung (/energyMonitoiring/startDateTime) losgelaufen ist...


Ich habe Firmware 04.06.07 auf dem KM200.

Sehr traurig...
Vielen Dank und Grüße!

claudio

Wernieman

Ich habe keine KM200, aber ..
- ist sie Pingbar?
-> ping 192.168.99.11
-  Ist Kommunikation auf Port 80 möglich?
-> wget -v http://192.168.99.11
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

claudio-fhem

#2
Danke für die Anwort!

Ping: Yepp, geht einwandfrei

Wget: "Connecting to 192.168.99.11:80... Connection timed out"

Ist das KM200 abgeschmiert? Ich wollte gerade einen Wireshark auf die Verbindung zum FHEM loslassen...

Ich bin nicht vor Ort und wüsste auch gar nicht, wie man das KM200 resettet (Heizung ausschalten geht eher nicht, wurde zumindest bei der Einführung vom Schrauber gesagt. Andererseits hat die Maschine ja auch keine USV und damit ist ja jeder Stromausfall ein "warmer Reset"...) :-(
Vielen Dank und Grüße!

claudio

claudio-fhem

Wireshark zeigt:

Das KM200 sendet ständig an Bosch (Zielport 5222), kommt aber nur bis zu meinem Router (wird geblockt). Auf die Pakete von FHEM gibt's keinerlei Reaktion :-(

Oweia...
Vielen Dank und Grüße!

claudio

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

claudio-fhem

Ich habe jetzt nochmal einen Wireshark beim Reboot des FHEM-Rechners mitlaufen lassen. Es gibt wirklich überhaupt keine Antwort vom KM200, nicht mal eine verweigerte Authentifizierung.

Was für ein Jammer...
Vielen Dank und Grüße!

claudio

furban

Wenn du DHCP verwendest könnte sich die IP geändert haben.

claudio-fhem

Die IP ist auf Basis der MAC reserviert. Und im Wireshark sehe ich ja, das die Heizung noch da ist. Antwortet halt nicht mehr auf FHEM.
Vielen Dank und Grüße!

claudio

amenomade

Wenn 192.168.99.11 auf port 80 nicht antwortet, kann die Abfrage von Fhem auf 192.168.99.11:80 auch nicht funktionieren.

Was meinst Du im ersten Post mitMuss man dieses dämlich KM200 gelegentlich in'S Internet lassen? Wie hast Du das ggf. gesperrt?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

claudio-fhem

Router blockt alles vom KM200, was in's Internet will. Alle 60 sec löst der KM200 eine Bosch-Adresse per DNS auf und versucht dann dort Port 5222 (XMPP) zu erreichen.
Vielen Dank und Grüße!

claudio

dkreutz

Und wenn Du den Port testweise mal öffnest - vielleicht berappelt sich die Kiste ja wieder wenn sie mal nach Hause telefonieren darf...?
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

furban

So ganz abgeschottet kann das KM200 ja nicht sein sonst wäre ja nicht das neuste Release drauf. Das muss es sich ja irgendwie mal gezogen haben.
Bis du ganz sicher das sich hinter der 192.168.99.11 noch das KM200 befindet und sich nicht doch ein anderes Gerät in deinem Netz die IP geklaut hat?

claudio-fhem

100% sicher, denn die Anfragen nach der Bosch Domain kommen immernoch von dieser IP :-)

Die Kiste in's Internet lassen? Im Thread zu dem FHEM Modul meinte jemand, er hätte schon länger die Kiste vom Internet getrennt und es würde einfach laufen. Wenn man die Verbindung zu Bosch zulässt, kann sich das KM200 eine neue Firmware ziehen und dann kann ggf. garnix mehr funktionieren...
Vielen Dank und Grüße!

claudio

furban

Die neuste Version hast du ja schon. In der Richtung kann also nichts passieren. Ich habe das KM200 jetzt mit FHEM seit 2015 in Betrieb und nie unterbunden das es nach Hause telefonieren darf. Ich würde das also durchaus mal machen und dann kannst du versuchen per App oder https://www.buderus-connect.de/ darauf zuzugreifen und wenn das auch nicht klappt dann kannst du den Buderus Support anrufen und dir von denen helfen lassen.

frank

ZitatWenn man die Verbindung zu Bosch zulässt, kann sich das KM200 eine neue Firmware ziehen und dann kann ggf. garnix mehr funktionieren...
an dem punkt bist du ja bereits.  ;)

eigentlich kann es doch nur besser werden.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html