Erstes Device: CUL868 V1.67 Paring: Unknown code A.....-46:CUL_0, help me!

Begonnen von Florian.Schunke, 21 März 2020, 18:46:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Florian.Schunke

Hallo Zusammen,

ich möchte gerne meine Home-Automatisierung mittels FHEM, CUL und Homematic erweitern. FHEM läuft erfolgreich auf einem Ubuntu Server und der CUL ist auch erfolgreich eingebunden:
CMDS ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
CUL_0_MSGCNT 397
CUL_0_TIME 2020-03-21 17:29:18
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF   /dev/ttyACM0@9600 1034
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FD 7
FHTID 1034
FUUID 5e76179e-f33f-7808-6b11-39b7a7adfa2e191d
NAME CUL_0
NR 14
PARTIAL
RAWMSG A3101008F197FCFF00003103014F711A0000E5A49A1400500010000013802020003030C7911147B1B54326FCB50434B8DC18D4F
RSSI -34.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 CUL868

Ich habe nun "hmPairForSec" für 600s angeschaltet und anschließend den Temperatur- und Feuchtigkeitssensor von Homematic ausgepackt und in den Pairing Mode versetzt. Im Log lese ich allerdings nur folgende Zeile:
2020-03-21 17:30:37 CUL CUL_0 hmPairForSec 600
2020-03-21 17:30:49 CUL CUL_0 UNKNOWNCODE A2400008F197FCFF000012001023014F711A0000E5A49A14005000108000202000114040001::-53.5:CUL_0
2020.03.21 17:30:49 3 : CUL_0: Unknown code A2400008F197FCFF000012001023014F711A0000E5A49A14005000108000202000114040001::-53.5:CUL_0, help me!
2020-03-21 17:30:50 CUL CUL_0 UNKNOWNCODE A3101008F197FCFF00003103014F711A0000E5A49A140050001000001380202000303DC92986760DC4546EC9E52171007288D::-53.5:CUL_0
2020.03.21 17:30:50 3 : CUL_0: Unknown code A3101008F197FCFF00003103014F711A0000E5A49A140050001000001380202000303DC92986760DC4546EC9E52171007288D::-53.5:CUL_0, help me!

Hat jmd eine Idee was ich machen kann, damit das Gerät erfolgreich eingebunden wird?

Viele Grüße

Florian

Otto123

Hallo Florian,

zunächst ein paar Basisc zum lesen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
Mit 9600 bist Du Dir sicher?
ZitatDEF   /dev/ttyACM0@9600 1034

Ich dachte immer die CULs laufen mit 38400

Und dann noch hier mal reinlesen :) https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#FHEM_als_Zentrale

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Florian.Schunke

Hallo Otto,

danke für die schnelle Antwort. Schaue ich mir gleich mal an.

Viele Grüße

Wzut

Mein Tipp : Baudrate ganz weglassen :) und was die komische 1034 betrifft , Blick in die commandref :
ZitatDie FHTID ist eine 4-stellige hexadezimale Zahl und wird verwendet, wenn der CUL FHT Telegramme sendet bzw. Daten anfragt. Diese sollte als 0000 gewählt werden, wenn man FHT80b Anfragen durch den CUL vermeiden will.
leider sieht man ja bei dem Post die Attribute nicht : hmid vergeben ? 
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Florian.Schunke

Hallo,

ich habe den CUL nun noch einmal ohne Baudrate 38400 angelegt:

Internals:
   CFGFN     
   CMDS       ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
   CUL_01_MSGCNT 4
   CUL_01_TIME 2020-03-21 19:39:42
   Clients    :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00 0000
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00
   FD         12
   FHTID      0000
   FUUID      5e766d41-f33f-7808-5ba1-d673d1e9e2d5af24
   NAME       CUL_01
   NR         34
   PARTIAL   
   RAWMSG     A3101008F136435F00003103014F711A0000E5A49A14005000100000138020200030326DF78B5F2DDAAD290DD698C68CF43B738
   RSSI       -46
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.67 CUL868
   hmPair     1
   initString X21
Ar
   MatchList:
     1:CUL_HM   ^A....................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   READINGS:
     2020-03-21 19:38:41   cmds             A B b C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
     2020-03-21 19:39:42   state           Initialized
Attributes:
   hmId       260512
   rfmode     HomeMatic


Die Ausgabe beim Pairingversuch ist leider immer noch die gleiche:
2020-03-21 19:39:16 CUL CUL_01 hmPairForSec 600
2020-03-21 19:39:21 CUL CUL_01 UNKNOWNCODE A2400008F136435F000012001023014F711A0000E5A49A14005000108000202000114040001::-53.5:CUL_01
2020.03.21 19:39:21 3 : CUL_01: Unknown code A2400008F136435F000012001023014F711A0000E5A49A14005000108000202000114040001::-53.5:CUL_01, help me!
2020-03-21 19:39:22 CUL CUL_01 UNKNOWNCODE A3101008F136435F00003103014F711A0000E5A49A14005000100000138020200030326DF78B5F2DDAAD290DD698C68CF43B7::-55:CUL_01
2020.03.21 19:39:22 3 : CUL_01: Unknown code A3101008F136435F00003103014F711A0000E5A49A14005000100000138020200030326DF78B5F2DDAAD290DD698C68CF43B7::-55:CUL_01, help me!

frank

ist autocreate aktiv?

am besten auch gleich eine vccu definieren. siehe wiki vccu.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Florian.Schunke

Zitat von: frank am 23 März 2020, 11:54:46
ist autocreate aktiv?
Wo kann ich das prüfen bzw. einstellen?

Zitat von: frank am 23 März 2020, 11:54:46
am besten auch gleich eine vccu definieren. siehe wiki vccu.
Danke für den Hinweis. Das hatte ich schon gemacht. Jedoch erstmal wieder gelöscht, da ich keine Verbindung herstellen konnte und mögliche Störquellen entfernen wollte.

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Florian.Schunke

Es sieht so aus, als wäre es aktiv.
Internals:
   FUUID      5e76179e-f33f-7808-4686-17278ba565589b07
   NAME       autocreate
   NOTIFYDEV  global
   NR         8
   NTFY_ORDER 50-autocreate
   STATE      active
   TYPE       autocreate
Attributes:
   filelog    ./log/%NAME-%Y.log


Kann mit jmd. ggf. sagen, wie der HEX-string, welcher auf "Unknown code" folgt, zu interpretieren ist?

Otto123

Vielleicht sagst Du nochmal was hierzu?
ZitatIch habe nun "hmPairForSec" für 600s angeschaltet und anschließend den Temperatur- und Feuchtigkeitssensor von Homematic ausgepackt und in den Pairing Mode versetzt.
Welcher Sensortyp?
Wie in den Pairingmodus versetzt?

Aus meinem Bauch heraus würde ich sagen: Die Hexstrings die zu zeigst sind zu lang (76 / 102 Zeichen) für Homematic.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

ZitatAus meinem Bauch heraus würde ich sagen: Die Hexstrings die zu zeigst sind zu lang (76 / 102 Zeichen) für Homematic.
mein bauch sagt gerade: hier wird ein hmip gerät gepairt.

das funktioniert natürlich nur mit ccu.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Florian.Schunke

Zitat von: frank am 23 März 2020, 14:35:53
mein bauch sagt gerade: hier wird ein hmip gerät gepairt.

das funktioniert natürlich nur mit ccu.
Ja, habe ich nach weiteren Recherchen jetzt auch feststellen müssen... Wäre auch zu einfach gewesen. Danke für euren Support. Muss ich mir jetzt eine neue Strategie einfallen lassen, wie ich ein Funkthermostat in ein Crestron CP2E Controller integriere....