FHEM ist plötzlich tot und startet nicht mehr.

Begonnen von Torben80, 27 März 2020, 17:54:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Torben80

Moin Moin Freunde...
ausgangssituation wie folgt:

Mein FHEM lief 2 Jahre ohne Probleme. Er macht jeden Abend automatisch auf meine NAS ein Backup. Heute merkte ich dann dass mein ALEXA mein Licht nicht maehr schalten möchte.

Ein Blick auf das Web-Frontent verriet mir dann, nichts... Webseite nicht mehr verfügbar. Mein FTUI ist auch tot.

1. Anpingen geht
2. SSH geht

Ich habe seit Wochen und Monaten nichts gemacht. EHRENWORT!

Habe dann nachgesehen, letztes BACKUP vom 23.03.2020 (ja, habe seit dem ALEXA nicht zum Licht an und ausmachen genutzt,...)


root@raspberrypi:~# sudo /etc/init.d/fhem start
E: Problem parsing dependency 20
E: Error occurred while processing bind)-(ost (NewVersion2)
E: Problem with MergeList /var/lib/dpkg/status
E: The package lists or status file could not be parsed or opened.



root@raspberrypi:~# sudo systemctl status fhem
● fhem.service - LSB: FHEM server
   Loaded: loaded (/etc/init.d/fhem; generated; vendor preset: enabled)
   Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2020-03-27 17:27:38 CET; 9min ago
     Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
  Process: 338 ExecStart=/etc/init.d/fhem start (code=exited, status=100)

Mar 27 17:27:34 raspberrypi systemd[1]: Starting LSB: FHEM server...
Mar 27 17:27:38 raspberrypi fhem[338]: E: Problem parsing dependency 20
Mar 27 17:27:38 raspberrypi fhem[338]: E: Error occurred while processing bind)-(ost (NewVersion2)
Mar 27 17:27:38 raspberrypi fhem[338]: E: Problem with MergeList /var/lib/dpkg/status
Mar 27 17:27:38 raspberrypi fhem[338]: E: The package lists or status file could not be parsed or opened.
Mar 27 17:27:38 raspberrypi systemd[1]: fhem.service: Control process exited, code=exited status=100
Mar 27 17:27:38 raspberrypi systemd[1]: Failed to start LSB: FHEM server.
Mar 27 17:27:38 raspberrypi systemd[1]: fhem.service: Unit entered failed state.
Mar 27 17:27:38 raspberrypi systemd[1]: fhem.service: Failed with result 'exit-code'.
root@raspberrypi:~# ^C
root@raspberrypi:~#


Jemand eine Idee für das weitere Vorgehen?

Gruß Torben

KernSani

Was sagt denn das FHEM-Log?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Otto123

#2
Hallo Torben,
was sagt?
df -H
SD Card voll oder defekt?
Läuft eine Datenbank?
Was sagt
tail /opt/fhem/log/fhem-2020-03.log

So ganz allgemein:
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_startet_nicht_-_Tipps_zur_Fehlersuche

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Torben80

Vorab, es tut mir leid, dass ich nicht selber gerade tief in die Fehlersuche einsteigen kann, muss mich hier parallel um zwei Kinder kümmern, die in der KiTa freien Zeit voll unf ganz meine ganze Aufmeksamkeit haben wollen... :-)

df -H:
root@raspberrypi:~# df -H
Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/root        16G  2.1G   13G  15% /
devtmpfs        482M     0  482M   0% /dev
tmpfs           487M     0  487M   0% /dev/shm
tmpfs           487M   19M  468M   4% /run
tmpfs           5.3M  4.1k  5.3M   1% /run/lock
tmpfs           487M     0  487M   0% /sys/fs/cgroup
/dev/mmcblk0p1   43M   22M   22M  51% /boot
tmpfs            98M     0   98M   0% /run/user/0



tail /opt/fhem/log/fhem-2020-03.log:
root@raspberrypi:~# tail /opt/fhem/log/fhem-2020-03.log
2020.03.24 09:29:03 3: sduino IT: Toto off->off
2020.03.24 09:29:59 3: nanoCUL IT_set: Toto off
2020.03.24 09:29:59 3: nanoCUL IT_set: Toto off
2020.03.24 09:30:00 3: sduino IT: Toto off->off
2020.03.24 09:30:05 2: sduino: CUL_TCM97001_08: Unknown device CUL_TCM97001_53 model:W044 msg:s35514F545100, please define it
2020.03.24 09:30:05 1: sduino: SD_WS_Parse UNDEFINED sensor SD_WS_51_TH detected, code SD_WS_51_TH_1
2020.03.24 09:30:24 3: LaCrosse: Unknown device 0A, please define it
2020.03.24 09:30:59 3: nanoCUL IT_set: Toto off
2020.03.24 09:30:59 3: nanoCUL IT_set: Toto off
2020.03.24 09:31:01 3: CUL_HM set HM_4D0C5A getConfig


Otto123

#4
Also, fhem ist offenbar seit dem 24.3. nicht mehr gestartet.
Die Meldung beim Start kommt mir komisch vor, diese Art Meldungen passen eher zu Installationen nicht zum Start von Diensten.
Was gibt Dir dies zurück?
cat /etc/init.d/fhem
Wie sehen die am Start beteiligten Dateien aus?
ls -lha /opt/fhem/fhem.*

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Torben80

Was ich komisch finde, dass es sich ohne Stromausfall usw verabschiedet. Ich hatte mich schon gewundert, dass Abends ALEXA mein Licht nicht mehr ausschaltete, dachte aber dass das sonst etwas wieder ist...

cat /etc/init.d/fhem:

root@raspberrypi:~# cat /etc/init.d/fhem
#!/bin/sh
# description: Start or stop the fhem server
# Added by Alex Peuchert

### BEGIN INIT INFO
# Provides:             fhem.pl
# Required-Start:       $local_fs $remote_fs
# Required-Stop:        $local_fs $remote_fs
# Default-Start:        2 3 4 5
# Default-Stop:         0 1 6
# Short-Description:    FHEM server
### END INIT INFO

set -e
cd /opt/fhem
port=7072

if test "$2" != "noaptmark"; then
  apt-mark hold fhem > /dev/null
fi

case "$1" in
'start')

        echo "Starting fhem..."

# if you need to start hmland for use with
# Homematic, please start the hmland daemon
# like this (please use correct path and port,
# depending on your installation!)
#
#       /opt/hmcfgusb/hmland -d -p 1234 -r 0
#

        perl fhem.pl fhem.cfg

# if you want to use configDB for configuration,
# use this command to start fhem:
#
#       perl fhem.pl configDB
#
# and remove/comment the above line including fhem.cfg

        RETVAL=$?
        ;;
'stop')
        echo "Stopping fhem..."

# if you want to stop hmland during fhem stop:
#       pkill hmland

        pkill -U fhem perl
        RETVAL=$?
        ;;
'status')
        cnt=`ps -ef | grep "fhem.pl" | grep -v grep | wc -l`
        if [ "$cnt" -eq "0" ] ; then
                echo "fhem is not running"
        else
                echo "fhem is running"
        fi
        ;;
*)
        echo "Usage: $0 { start | stop | status }"
        RETVAL=1
        ;;
esac
exit $RETVAL
root@raspberrypi:~#




und
ls -lha /opt/fhem/fhem.*:
root@raspberrypi:~# ls -lha /opt/fhem/fhem.*
-rw-r--r-- 1 fhem dialout  49K Feb 25  2019 /opt/fhem/fhem.cfg
-rw-r--r-- 1 fhem dialout  25K Jul 18  2019 /opt/fhem/fhem.cfg.demo
-rw-rw-rw- 1 fhem root    189M Mar 24 09:28 /opt/fhem/fhem.db
-rw-rw-rw- 1 fhem dialout  32K Mar 24 09:30 /opt/fhem/fhem.db-shm
-rw-rw-rw- 1 fhem dialout 4.0M Mar 24 09:30 /opt/fhem/fhem.db-wal
-rwxr-xr-x 1 fhem dialout 157K Jan  1 20:35 /opt/fhem/fhem.pl
root@raspberrypi:~#

alanblack

Zitat von: Torben80 am 27 März 2020, 17:54:44
E: Problem parsing dependency 20
E: Error occurred while processing bind)-(ost (NewVersion2)
E: Problem with MergeList /var/lib/dpkg/status
E: The package lists or status file could not be parsed or opened.


Das hier riecht nach Problemen in der apt-Library.
Läuft bei Dir ein automatisches Update vom System? Wenn, hat es sich da wohl etwas zerhäckselt.
Du kannst mal hier https://www.linuxquestions.org/questions/debian-26/apt-get-problem-problem-parsing-dependency-depends-906264/ reinlesen. Könnte helfen.

Ansonsten ist es aber wohl einfacher, das System kurz neu aufzusetzen und das Backup zurückzuspielen.
FHEM 6.0 auf raspi3&ODROID XU4 mit HMLAN und HM-MOD-RPI-PCB, LaCrosse via JeeLink, COC868 und CUL433, Xiaomi Aqara+div. Zigbee via deCONZ, Dooya via SIGNALDuino, ZWave mit Danalock
Jeder Witz kann ein Einzeiler sein mit genügend Semikolons

Torben80

Zitat von: alanblack am 27 März 2020, 21:01:01

Läuft bei Dir ein automatisches Update vom System?

Wie finde ich das denn nun wieder heraus. Wie gesagt, ich hatte alles vor 2 Jahren fast aufgesetzt, seither lief alles einwanfrei. Habe lediglich alle paar Monate mal bei FHEM UPDATE gemacht...

System neu aufsetzen und Backup einspielen, bedeutet für mich dann aber auch, dass ich den Fehler wieder mit einspiele?

ohohoh, Ich habe so keine Zeit dafür gerade... Das kann doch nicht wahr sein.

mfg T

CoolTux

Von Hand als root apt-get update mal ausführen. Wenn das geht ein apt-get upgrade
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Torben80

@CoolTux
root@raspberrypi:~# apt-get update
Get:1 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease [25.4 kB]
Get:2 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian stretch InRelease [15.0 kB]
Get:3 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages [220 kB]
Get:4 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian stretch/main armhf Packages [11.7 MB]
Get:5 https://deb.nodesource.com/node_4.x stretch InRelease [4,647 B]
Get:6 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/ui armhf Packages [45.0 kB]
Get:7 https://deb.nodesource.com/node_4.x stretch/main armhf Packages [1,010 B]
Get:8 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian stretch/contrib armhf Packages [56.9 kB]
Get:9 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian stretch/non-free armhf Packages [95.5 kB]
Fetched 12.1 MB in 1min 9s (174 kB/s)
Reading package lists... Error!
E: Problem parsing dependency 20
E: Error occurred while processing bind)-(ost (NewVersion2)
E: Problem with MergeList /var/lib/dpkg/status
E: The package lists or status file could not be parsed or opened.
root@raspberrypi:~#

CoolTux

Da hat es wohl das packages System zerlegt. Schau mal im Netz welche Möglichkeiten es da zur Reperatur gibt. Einfach den letzten Fehlersatz mal in Google eingeben.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Torben80

Ja, das mache ich,...
oder ist es hier gleich ratsam Raspbian Buster Lite gleich neu zu installieren?

CoolTux

Zitat von: Torben80 am 27 März 2020, 22:07:09
Ja, das mache ich,...
oder ist es hier gleich ratsam Raspbian Buster Lite gleich neu zu installieren?

Das wäre natürlich das beste!!!
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

alanblack

#13
Zitat von: Torben80 am 27 März 2020, 21:04:26
System neu aufsetzen und Backup einspielen, bedeutet für mich dann aber auch, dass ich den Fehler wieder mit einspiele?

Eher nicht, denn der Fehler liegt offensichtlich im System und nicht in FHEM. Also:
- Image von raspian
- Perl und was Dein FHEM sonst noch braucht
- FHEM-Ordner aus dem Backup holen
- starten... sollte laufen

Zitat
ohohoh, Ich habe so keine Zeit dafür gerade... Das kann doch nicht wahr sein.

Zitat von: Torben80 am 27 März 2020, 22:07:09
Ja, das mache ich,...
oder ist es hier gleich ratsam Raspbian Buster Lite gleich neu zu installieren?

Das letzte Mal, als ich das obige durchgeführt habe, hat es ca. 2 Stunden gedauert. Frei nach dem Motto:
"Du hast nur ein Backup, wenn Du das Restore auch schon zum Laufen gebracht hast."

Mit einem funktionierenden Backup habe ich mir abgewöhnt, lange nach Fehlern zu suchen; zumindest wenn die Fehler so eindeutig wie bei Dir aus einem kaputten Betriebssystem kommen.

EDIT: wenn Du selbst keinen Cron-Job für Updates angelegt hast, dürfte kein automatisches Update die Ursache sein. Dann solltest Du über
Zitat von: Otto123 am 27 März 2020, 18:05:52
SD Card voll oder defekt?
nachdenken. Zusätzlicher Tipp: voll ist Deine nicht .  ;)
FHEM 6.0 auf raspi3&ODROID XU4 mit HMLAN und HM-MOD-RPI-PCB, LaCrosse via JeeLink, COC868 und CUL433, Xiaomi Aqara+div. Zigbee via deCONZ, Dooya via SIGNALDuino, ZWave mit Danalock
Jeder Witz kann ein Einzeiler sein mit genügend Semikolons

Otto123

#14
Ich vermute SD Card defekt  ::) also auf alle Fälle eine neue nehmen.
Und 2 Jahre nichts gemacht bedeutet sicher auch restore nie probiert. Na da bin ich mal gespannt und drücke die Daumen!

Trotzdem ist mir noch nicht klar, wieso beim start vom fhem service nichts ins Log geschriebn wird und statt dessen ein Systemupdate anläuft?

Und offenbar wird der Service mit fhem.cfg gestartet aber die fhem.db (configdb) verwendet?! Oder was ist fhem.db Für logging wäre doch 189 M ziemlich wenig?
-rw-r--r-- 1 fhem dialout  49K Feb 25  2019 /opt/fhem/fhem.cfg
-rw-r--r-- 1 fhem dialout  25K Jul 18  2019 /opt/fhem/fhem.cfg.demo
-rw-rw-rw- 1 fhem root    189M Mar 24 09:28 /opt/fhem/fhem.db


Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz