[gelöst] shutdown macht shutdown/restart

Begonnen von holle75, 01 April 2020, 10:09:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

holle75

Hallo Ihr, seit, ich glaube, update auf fhem 6.0, macht mein Befehl "shutdown", in der Befehlszeile von fhem eingegeben, einen "shutdown restart".

Wie macht man, wie früher, einfach einen shutdown aus der Befehlszeile?

im Terminal geht es mit

sudo systemctl stop fhem


, würde es aber gerne auch aus der Befehlszeile veranlassen können.

Danke euch

herrmannj

eigentlich nicht. Wenn du das "normal" via dep etc installiert hast, dann startet systemd das als Service und der wird revovered wenn er "stirbt"..

yersinia

Das liegt an dem systemd file mit dem Eintrag
Restart=always
-> gab es schon viele Diskussionen zu hier im Forum (zB)

Konfiguration des parameters kann in den manpages nachgelesen werden:
ZitatRestart=
Konfiguriert, ob der Dienst neu gestartet werden soll, wenn der Diensteprozess sich beendet, getötet wird oder eine Zeitüberschreitung erreicht wird. Der Diensteprozess kann der Hauptdiensteprozess sein, aber er kann auch einer der mit ExecStartPre=, ExecStartPost=, ExecStop=, ExecStopPost= oder ExecReload= festgelegten sein. Wenn der Tod des Prozesses das Ergebnis einer Systemd-Aktion ist (z.B. Dienste-Stopp oder -Neustart), wird der Dienst nicht neu gestartet. Zeitüberschreitungen schließen nicht eingehaltene Fristen für die Watchdog-»Totmannschaltung« und Zeitüberschreitungen für die Aktionen Dienste-Start, -Neuladen und -Stopp ein.
[...]
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.4 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bookworm (perl 5.36.0) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

holle75

Na Du, unter 5.9 war der Terminal Befehl auch ein anderer, jedenfalls bei mir. Da ging es aber auch aus der fhem-Befehlszeile.

Wenn ich dich richtig verstehe kann ich fhem somit nicht mehr fhem-intern beenden weil fhem als service läuft?? Sprich, das OS den Service grad wieder hochfährt wenn beendet?



holle75

#4
Zitat von: yersinia am 01 April 2020, 10:29:27
Das liegt an dem systemd file mit dem Eintrag
Restart=always
-> gab es schon viele Diskussionen zu hier im Forum (zB)

Konfiguration des parameters kann in den manpages nachgelesen werden:

Ah, Yersinia war schneller als ich. Ok, verstehe .... Danke dir

EDIT:
Noch zur Erläuterung für andere: Yersinia hat die entscheidende Information oben verlinkt und bei mir hat es wohl nichts mit dem Update von fhem 5.9 auf fhem 6.0 zu tun, sondern mit dem zeitgleichen Umzug auf Buster und der daraus folgenden "anderen Art" des Startens. Danke euch.

herrmannj

Alternativ via SVN holen und via Terminal starten.

holle75

Zitat von: herrmannj am 01 April 2020, 10:27:07
eigentlich nicht. Wenn du das "normal" via dep etc installiert hast, dann startet systemd das als Service und der wird revovered wenn er "stirbt"..
Zitat von: herrmannj am 01 April 2020, 10:42:32
Alternativ via SVN holen und via Terminal starten.

Ok. Hätt man das mal vorher gewußt  ;)
Egal, dann muß ich mir jetzt mal die systemd manpage zu Gemüte führen.

mahowi

Damit fhem nur im Fehlerfall durch systemd neu gestartet wird, kann man on-failure oder on-abnormal für Restart= verwenden:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,108133.msg1021256.html#msg1021256
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee